Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien
Russlands hybrider Krieg trifft auch die Wissenschaft. Zwei deutsche Forschungsorganisationen sind in Moskau als "unerwünscht" und "extremistisch" eingestuft worden. Das hat massive Folgen. Von Torsten Mandalka.
Durch den Krieg im Gazastreifen sind laut UN-Angaben eine halbe Millionen Menschen auf der Flucht. Laut einem Bericht wollte Israel im April iranische Atomanlagen angreifen, die US-Regierung war aber dagegen.
Die Produktionsfirma A24 hat sich als Zugpferd des Arthouse-Kinos etabliert. Mit "Warfare" kommt ein weiterer Blockbuster ins Kino. Wie konnte das Studio so schnell erfolgreich werden - und steht es nun vor seinem Ausverkauf? Von Caroline O. Jebens.
Harvard ist eine der bekanntesten Unis der Welt. Doch für US-Präsident Trump hat die Uni ein "ideologisches" Problem. Seine Regierung kürzt nun weitere Zuschüsse. Laut Medienberichten soll Harvard auch seine Steuerbefreiung verlieren.
Italiens rechte Regierungschefin Meloni pflegt ein enges Verhältnis zu Trump. Nun besucht sie den US-Präsidenten. Kann sie dort auf dessen Zollpolitik einwirken? Und in wessen Interesse? Dem der EU - oder nur dem Italiens? Von Lisa Weiß.
Noch nicht im Amt, aber schon jetzt unter Druck: Auf Friedrich Merz warten große Aufgaben, wenn er der nächste Kanzler werden sollte. Nun hat er über seine Pläne für die ersten Wochen gesprochen und ein Ziel für den Sommer formuliert.
Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) möchte die Opferrolle der AfD nicht befeuern. Bärbel Bas (SPD) warnt vor AfD-Abgeordneten als Repräsentanten des Deutschen Bundestages.
Die Debatte über die Ausschussverteilung an die AfD sei, so CDU-Abgeordneter Roderich Kiesewetter „absolut zur Unzeit“. Vor der Koalitionsbildung polarisiere man „ohne Not“.
Mit Thomas Müller in der Startelf verpasst der FC Bayern den Einzug ins Halbfinale der Champions League. Im Regen von Mailand reicht es gegen Inter nur zu einem 2:2.
Die Stimmen zum Spiel des FC Bayern bei Inter Mailand. Thomas Müller, Vincent Kompany, Max Eberl (alle FC Bayern) sowie Yann Sommer und Hakan Calhanoglu (beide Inter Mailand).
Der BVB verlässt die Königsklasse erhobenen Hauptes. Der verdiente Sieg gegen den FC Barcelona genügt nach dem 0:4 im Hinspiel nicht. Serhou Guirassy glänzt mit einem Dreierpack.
Reals Champions-League-Saison ist beendet. Der FC Arsenal übersteht nicht nur die Offensivbemühungen der Königlichen erfolgreich, sondern setzt sich auch im Rückspiel durch.
Harvard stemmt sich gegen den Druck der US-Regierung. Milliarden an Fördergeldern sind deshalb eingefroren. Und Donald Trump legt nach: Die Steuerbehörde soll den Sonderstatus der Uni widerrufen.
Italiens Regierungschefin soll in Washington die europäische Position im Zollstreit vertreten. Israels Regierung steht zu ihrer Blockade aller Hilfslieferungen nach Gaza. Und: Wie geht es dem Papst an Ostern? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Israel sieht sich seit Langem durch Teherans Nuklearprogramm bedroht. Laut »New York Times« wollte das Land nun mit Hilfe der USA iranische Atomanlagen attackieren – und scheiterte an Donald Trump.
Die Ukraine muss ihre Flugabwehr stärken, doch die USA könnten die Herausgabe dringend benötigter Patriot-Raketen blockieren. Kann die EU mit einem technisch ebenbürtigen Waffensystem einspringen?
Meine Tochter ist endlich sie selbst – in Berlin. Sie wird jedoch nicht in ihre zweite Heimat Amerika reisen können. Und gilt nun auch in England nicht mehr als Frau. Wie leben in einer Welt, für die sie nicht existiert?
Jüngst hat Jens Spahn Aufsehen mit der Bemerkung erregt, die AfD sei im Parlament zu behandeln wie jede andere Oppositionspartei. Zu Gast bei Markus Lanz ist er sich keiner Schuld bewusst – und schaut auch so.
Seit Wiederaufflammen des Gazakriegs sind rund 500.000 Palästinenser erneut auf der Flucht. Laut UN fehlt es an Zelten, Nahrung und Medizin. Israel lässt keine Hilfslieferungen in das Küstengebiet. Der Überblick.
Trumps Zölle befeuern die US-Inflation, erwartet Notenbank-Chef Powell. Trump wird das gar nicht gerne hören. Dabei sind andere noch pessimistischer.
Abschiebeflüge: US-Richter sieht strafbare Missachtung des Gerichts +++ Streit um Transmenschen im Frauensport: Justizministerium verklagt Bundesstaat Maine +++ Trump beschimpft Biden: „Schlechtester Präsident“ +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Zwei Rentner wohnen in einem wertvollen Penthouse. Sie wollen es verkaufen und trotzdem weiter darin leben. Da gibt es ein paar Möglichkeiten.
Kurzzeitig sieht es so aus, als könne der FC Bayern die Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen. Nach einem Mailänder Doppelschlag reicht es jedoch nur zu einem 2:2. So scheidet Bayern München im Viertelfinale aus.
Kurz vor dem Regierungswechsel lässt Baerbocks Ministerium noch Afghanen einfliegen. Die Union ist aufgebracht. Die Zurückgebliebenen fühlen sich wieder im Stich gelassen.
Während Donald Trumps Zölle Welt und Wirtschaft in Atem halten, besucht Italiens Ministerpräsidentin den US-Präsidenten. Meloni soll es richten. Was sonst noch wichtig wird.
Der Krieg in Gaza führt zu Angriffen auf Juden in Deutschland, die Stärke der AfD besorgt. Josef Schuster, Zentralratspräsident, über das bedrohte jüdische Leben im Land.
Das amtliche Ergebnis der Bundestagswahl ist längst verkündet. Doch das muss nicht das letzte Wort sein. Jeder Wahlberechtigte kann dagegen Einspruch einlegen. Dieses Recht nutzen viele Menschen.
Seit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs sind rund 500.000 Palästinenser erneut auf der Flucht. Laut UN fehlt es an Zelten, Nahrung und Medizin. Israel lässt keine Hilfslieferungen in das Küstengebiet.
Hatte Präsident Donald Trump das Recht, seine Sonderzölle im Alleingang zu verhängen? Kalifornien ist schwer betroffen und sagt: "So funktioniert unsere Demokratie nicht".
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag ist er unerwünscht.
Der Bundestag schließt Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa aus. Grundlage der Entscheidung war die Einschätzung der Bundesregierung. Daher seien unter anderem die Botschafter der Russischen Föderation und von Belarus nicht für den 8. Mai eingeladen worden.
Das Wirtschafts-Sachverständigenrats-Mitglied Grimm spricht sich für eine Reform der Witwenrente aus.
Bundesinnenministerin Faeser warnt vor einer Änderung des Umgangs mit der AfD im Bundestag.
Ein weiterer Aufnahmeflug für als gefährdet eingestufte Menschen aus Afghanistan ist in Deutschland gelandet. Wie das Bundesinnenministerium am Abend mitteilte, traf die Maschine mit 138 Menschen an Bord in Leipzig ein. Sie war im pakistanischen Islamabad gestartet.
Das russische Militär hat am Abend die südukrainische Stadt Dnipro mit Drohnen angegriffen und zwei Menschen getötet.
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben etwa 30 Prozent des Gazastreifens in eine Pufferzone umgewandelt. Die Gebiete sollten auch nach einem möglichen Kriegsende unter israelischer Kontrolle bleiben, sagte Verteidigungsminister Katz.
Für den Chef des Dax-Konzerns ist die Aufrüstung in Deutschland und Europa in vollem Gange. Im Gespräch erklärt er, warum es vor allem mehr Granaten brauche – und keine Taurus-Marschflugkörper.
Jerome Powell hält ein Eingreifen der US-Notenbank derzeit nicht für nötig. Der Fed-Chef warnt jedoch, dass die US-Zölle die Arbeitslosigkeit und die Inflation nach oben treiben werden.
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni trifft heute auf Donald Trump. Der Besuch wird zeigen, ob sich der Balanceakt lohnt, den die Regierungschefin zwischen der EU und den USA versucht.
Der einstige Krisenkonzern profitiert aktuell von der weltweit hohen Nachfrage nach Energietechnik. Das könnte auch Folgen für die staatlichen Garantien haben.
Seitdem Carsten Linnemann nicht Wirtschaftsminister werden will, rückt Jens Spahn in die erste Reihe der Kandidaten. Doch der hat eigentlich andere Pläne. Jetzt kommen neue Namen auf.
Die US-Handelspolitik führt laut einer IW-Studie zu spürbaren Wohlstandsverlusten. Besonders eine Verschärfung von Trumps Handelsstreit mit China würde Deutschland treffen.
Münchens Sportvorstand Max Eberl forderte eine „perfekte Leistung“ gegen Inter. Es wird ein K.o. binnen drei Minuten. Der FC Bayern fliegt in Mailand aus der Champions League und muss beim Endspiel in München zuschauen.
Nach den Schulschließungen von Duisburg erhebt die SPD heftige Vorwürfe gegen Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU). Sie habe die Lage am Wochenende nach dem Eingang der Droh-Mails „nicht in den Griff bekommen“ und hätte sich früher einschalten müssen.
Trotz Kündigung machen die Pächter des Fortuna-Büdchens weiter wie bisher. Die Eigentümerin wehrt sich nun dagegen vor Gericht. Schon bald läuft eine wichtige Frist ab.
Jedes Jahr schließen circa 100 kleine Betriebe bundesweit, in NRW sind es 20. Das ist aber nicht einmal das größte Problem der Branche: Viel schwieriger ist es, das passende Personal zu finden – und den Nachwuchs.
Mit spitzer Zunge, scharfem Blick und viel historischem Wissen erkunden die Brüder Maarten und Vincent van Rossem für ihre TV-Sendung Orte in den Niederlanden – und gelegentlich darüber hinaus. Für eine Folge hat es die beiden nach Kleve verschlagen. Welche Entdeckungen sie in der Kreisstadt gemacht haben.
Die Schilder stammen aus dem Kalten Krieg und informierten Militärs über die Traglast von Brücken. Seit Jahren verschwinden sie vom Straßenrand. Angesichts der neuen Bedrohungslage wächst jedoch der Druck, sie wieder aufzustellen.
Trumps Regierung soll die nötigen Schritte bei der US-Steuerbehörde IRS eingeleitet haben, heißt es in Berichten. Im Fall von 200 abgeschobenen Migranten nach El Salvador sieht ein Richter Anhaltspunkte für Rechtsbruch durch die US-Regierung.
Min-jae Kim kommt insbesondere gegen Benjamin Pavard zu spät, Eric Dier beweist sein Gespür für Wind, und Thomas Müller zeigt noch mal fast sein gesamtes Repertoire – der FC Bayern in der Einzelkritik.
Am Ende fehlt in einem wilden Spiel ein Tor: Bayern scheidet durch ein 2:2 gegen Inter Mailand aus der Champions League aus. Für Thomas Müller war es das letzte Spiel für seinen Klub in diesem Wettbewerb.
Unionsfraktionsvize Spahn und die ehemalige Bundestagspräsidentin Bas beweisen bei Markus Lanz beherzte Uneinigkeit. Und vor allem der CDU-Politiker übt sich in aberwitzigen rhetorischen Windungen. Das kann ja heiter werden.
Im Prozess gegen die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette berichtet der Fahrer eines Geldtransporters, wie er von maskierten Bewaffneten überfallen wurde. Doch war die Angeklagte bei der Tat dabei oder nicht?
Der Oberste Gerichtshof in London hat entschieden, dass vor dem Gleichstellungsgesetz nur das biologische Geschlecht zählt. Unter anderem die Autorin J. K. Rowling jubelt.
„Spezielle Beziehung“ zu Trump Trumpfkarte beim Ringen um Zoll-Deal.
Ein neues Gesetz in Polen verbietet das Fotografieren von bestimmten Objekten.
Der 8-Stunden-Arbeitstag könnte bald Geschichte sein!
Das war echt mal fällig! Unionsfraktionsvize Jens Spahn (44, CDU) hat sich bei Markus L...
Auf dem Flughafen Halle Leipzig ist am späten Abend ein mit 162 Passagieren besetztes F...
Deutsche kämpfen im Ukraine-Krieg. BILD traf sie beim Training.