angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Nahost-Liveblog: ++ Bericht über Bodenoffensive in Gaza-Stadt ++

Israels Armee hat einem Bericht zufolge mit einer Bodenoffensive in Gaza-Stadt begonnen. US-Präsident Trump erklärte, er sei von israelischer Seite nicht vorab über den Katar-Angriff informiert worden.

Bild
US-Außenminister Rubio zweifelt an diplomatischer Lösung für Gaza

US-Außenminister Rubio ist auf schwieriger Nahost-Reise: Nach Station in Israel will er nach Katar. Die Beziehung zwischen beiden US-Verbündeten sind angespannt. Die Hoffnung auf Diplomatie für Gaza habe er indes verloren.

Bild
Drohne nach Flug über Regierungsgebäude in Warschau unschädlich gemacht

Nach dem Vorfall mit russischen Drohnen in Polen ist die Anspannung in der NATO groß. Jetzt ist laut Regierungschef Tusk wieder eine Drohne aufgetaucht: Mitten in Warschau, über Regierungsgebäuden. Zwei Belarussen wurden festgenommen.

Bild
USA greifen erneut mutmaßliches Drogen-Schiff aus Venezuela an

Die USA haben offenbar erneut ein Schiff aus Venezuela angegriffen, dass angeblich Drogen in die USA transportiert haben soll. Der Befehl sei direkt von Präsident Trump gekommen - wieder sind mehrere Menschen tot.

Bild
Marktbericht: Die Nasdaq ist nicht zu bremsen

Der Rekordlauf an der Wall Street ist heute weitergegangen. Vor dem Zinsentscheid der Notenbank am Mittwoch waren erneut Technologieaktien besonders gefragt.

Bild
Gipfel arabischer Staaten bildet Front gegen Israel

Israels Angriff auf die Hamas-Führung in Doha sorgt für Aufruhr in der arabischen Welt. Die Länder zeigen sich solidarisch mit dem Golfstaat und fordern internationales Handeln. Von Anna Osius.

ZDF

Bild
Wirtschaftsministerin - Reiche zu Energiewende: "Über-Förderung vermeiden"

Bundeswirtschaftsministerin Reiche stellt die Förderung für Erneuerbare Energien auf den Prüfstand. Im ZDF erklärt sie, dass sie den Zubau stärker am Stromnetz ausrichten will.

Bild
Energiewende im Realitätscheck - Wie Reiche bei der Energiepolitik umsteuert

Erstmals hat eine Bundesregierung die Gesamtkosten der Energiewende unter die Lupe genommen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche will andere Schwerpunkte setzen. Welche das sind.

Bild
Nach Washington und Los Angeles - Trump schickt Nationalgarde nach Memphis

US-Präsident Trump schickt nun zum dritten Mal Nationalgardisten in eine demokratisch regierte Stadt. Der Republikaner will damit nach eigenen Angaben Kriminalität bekämpfen.

Bild
Wiedereröffnung von Synagoge - Merz kämpft bei Rede mit den Tränen

Merz zeigte sich bei der Wiedereröffnung der Synagoge Reichenbachstraße emotional. Während seiner Rede, in der er an die Verbrechen der Nazis erinnerte, kämpfte er mit den Tränen.

Bild
Partei diskutiert eigenen Kurs - Die Grünen und das schwache Ergebnis in NRW

Die Grünen verlieren bei den Kommunalwahlen in NRW am meisten, sehen in ihrem Ergebnis aber auch viel Positives. Der Nachwuchs fordert einen Kurswechsel und mehr linkes Profil.

Bild
Sinan Selen soll Amt übernehmen - Erster Verfassungsschutzchef mit Migrationshintergrund

Jetzt ist es offiziell: Sinan Selen soll Verfassungsschutzpräsident werden. Er wird der erste Behördenleiter mit Migrationshintergrund.

SPIEGEL

Bild
Donald Trump meldet erneuten Angriff auf Boot in der Karibik – drei Tote

Der Konflikt zwischen den USA und Venezuela verschärft sich. Erneut hat die US-Armee nach Angaben von Präsident Trump ein Boot versenkt, drei Menschen kamen demnach ums Leben.

Bild
Friedrich Merz ringt mit Tränen bei Wiedereröffnung von Synagoge in München

Die Synagoge Reichenbachstraße in München wurde bei den Novemberpogromen 1938 stark beschädigt. Nun ist sie umfassend restauriert worden. Bei der Wiedereröffnung sprach der Bundeskanzler mit brüchiger Stimme.

Bild
Charlie Kirk: Warum man die Meme-Kultur verstehen muss, um das Attentat einordnen zu können

Noch rätseln die Ermittler über das Motiv des Mannes, der Charlie Kirk auf offener Bühne erschoss. Der Kulturwissenschaftler Ico Maly vermutet: Das Attentat war eine digitale Inszenierung.

Bild
Russland-Sanktionen: Warum Donald Trump sich beim Öl mit Viktor Orban und Recep Tayyip Erdoğan anlegt

Trump knüpft weitere Russland-Sanktionen der USA an einen Importstopp russischen Öls für alle Nato-Partner. Damit zielt er auf ihm eigentlich wohlgesonnene Regierungschefs. Was soll das?

Bild
NRW-Kommunalwahl 2025: AfD-Erfolge und Rückschläge bei den Kommunalwahlen

In der einen Stadt fehlten nur 407 Stimmen zum Sieg, in der anderen fiel die AfD auf den fünften Platz zurück. Wo die Partei bei den Kommunalwahlen in NRW triumphierte, wo nicht und wie es jetzt in den Stichwahlen aussieht.

Bild
Kommentar: Katherina Reiche will erneuerbare Energien ausbremsen

Ein neues Gutachten sieht Deutschland bei der Energiewende auf einem guten Weg. Doch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche nutzt den Report, um eine Energiepolitik zu begründen, die aus der Zeit gefallen ist.

FAZ

Offensive in Gaza-Stadt: Israels Krieg gegen die Hochhäuser

Mit massiven Angriffen will Israels Armee die Bewohner von Gaza-Stadt vertreiben und den Häuserkampf vorbereiten. Doch das könnte die Geiseln in Gefahr bringen.

Krieg in Nahost: Nördlicher Gazastreifen: Schwere Luft- und Artillerieangriffe

Krieg in Nahost 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Israel-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveblog der FAZ

Gipfel in Doha: Eine arabisch-islamische Botschaft an Netanjahu

Nach den israelischen Luftangriffen in Qatar zeigen sich die Machthaber der Region solidarisch mit dem Emirat. Israel wird in die Rolle des Störenfrieds gerückt.

Frankreich: Warum Macron einen palästinensischen Staat anerkennen will

Trotz israelischer Drohungen plant Frankreich die Anerkennung eines Palästinenserstaats in der kommenden Woche. Für die deutsche Regierung gibt es aus Paris Lob.

Krieg in der Ukraine: Polen „neutralisiert“ Drohne über Regierungsgebäuden

Zwei belarussische Staatsbürger seinen festgenommen worden +++ Zwei US-Militärs besuchen russisch-belarussische Großmanöver +++ China kritisiert Trumps Forderung zu Öl-Käufen scharf +++ alle Neuigkeiten im Liveblog

Neue Sanktionsforderungen: Warum Trump will, dass die NATO-Staaten auf Putins Öl verzichten

In Brüssel begrüßt man die Forderungen des US-Präsidenten, weniger Öl aus Russland zu kaufen. Dass er auch Strafzölle gegen China will, sieht man dagegen mit Sorge – Peking droht schon.

stern

Staatsbesuch: Trump beim König: Fünf unbequeme Themen reisen mit

"Die Reise nach Großbritannien wird unglaublich werden", sagt Donald Trump. Der US-Präsident ist großer Fan des Königshauses. Doch es lauert auch in London für ihn Unliebsames.

Nahost-Konflikt: Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

US-Außenminister Rubio hat in Israel Vertreter des Landes getroffen. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des Gaza-Kriegs - und seinen anschließenden Reiseplan.

Nach Attentat: Vance moderiert "Charlie Kirk Show" aus dem Weißen Haus

Nach dem Tod von Charlie Kirk ist die Lage in den USA angespannt. DNA-Spuren belasten den Verdächtigen, doch die Diskussion kreist auch um politische Schuldzuweisungen.

Krieg gegen Drogen: Trump: Drei Tote nach erneutem US-Angriff auf Drogen-Schiff

Laut US-Präsident Donald Trump haben die USA ein mutmaßliches Drogenschiff angegriffen und dabei drei "Terroristen" aus Venezuela in internationalen Gewässern getötet.

US-Seemilitärschlag: Trump: Drei Tote nach erneutem US-Angriff auf Drogen-Schiff

Ein weiteres Mal greifen die USA ein Schiff an, das angeblich Drogen von Venezuela in die Vereinigten Staaten bringen sollte. Das könnte den Konflikt zwischen Washington und Caracas verschärfen.

Nach Israels Angriff: Sondergipfel in Katar fordert Waffenembargo gegen Israel

Der Angriff Israels in Katar hat in der gesamten Region für Empörung gesorgt. Die Länder zeigen sich solidarisch mit dem Golfstaat und fordern internationales Handeln.

Deutschlandfunk

USA - Berufungsgericht bestätigt: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

Ein US-Berufungsgericht hat bestätigt, dass die Entlassung der Notenbank-Vorständin Cook durch Präsident Trump nicht rechtens war.

Polen - Zwei Belarussen nach Drohnenflug über Regierungsgebäude in Warschau festgenommen

In Polen sind nach einem Drohnenflug über die Hauptstadt Warschau zwei Personen aus Belarus festgenommen worden.

Genf - UNO-Menschenrechtsrat berät heute über israelischen Angriff auf Hamas in Katar

Der UNO-Menschenrechtsrat befasst sich heute mit dem israelischen Luftangriff auf Vertreter der militant-islamistische Hamas in Katar.

USA - Präsident Trump unterzeichnet Dekret zur Entsendung der Nationalgarde auch nach Memphis

US-Präsident Trump hat ein Dekret zur Entsendung der Nationalgarde auch in die von den Demokraten regierte Stadt Memphis unterzeichnet.

Gesundheitspolitik - CDU-Experte Streeck plädiert für Selbstbeteiligung von Patienten

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Streeck hat sich für eine Selbstbeteiligung von Patientinnen und Patienten zur Senkung der Kosten im Gesundheitswesen ausgesprochen.

Finanzpolitik - Bundestag beginnt heute Abschlussberatungen über Etat für laufendes Jahr

Im Bundestag beginnen heute die Schlussberatungen über den Bundeshaushalt für das laufende Jahr.

Handelsblatt

RP Online

Festakt in München: Bauhaus-Synagoge wiedereröffnet – Kanzler Merz zu Tränen gerührt

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt. Bei seiner Rede brach ihm mehrfach die Stimme. Die Botschaft des Kanzlers war umso deutlicher.

Trainer-Entlassung in Gladbach: Wie lange sich Seoane gehalten hat, ist fast verwunderlich

Borussia Mönchengladbach hat sich von Gerardo Seoane getrennt. Lässt man die vergangenen gut zwei Jahre Revue passieren, zeigt sich: Der Trainer konnte Fortschritte zu selten konservieren – und sich keinen großen Rückhalt bei den Fans erarbeiten. So war die Trennung am Ende überfällig.

Parteien positionieren sich: Wie steht die „Brandmauer“ nach der Kommunalwahl?

Die CDU kündigt an, bei den Stichwahlen in Duisburg und Gelsenkirchen die SPD zu unterstützen. Die AfD-Spitze in NRW kritisiert das Vorgehen. Sie rechnet damit, dass die Brandmauer Risse in der täglichen Arbeit bekommt.

Würdigung der Basketball-Helden: Eine schrecklich nette Familie

Sie nennen einander Brüder – und exakt so wirken sie auch. Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat sich nach dem WM-Titel auch die Krone in Europa aufgesetzt. Das Geheimnis der Mannschaft liegt in ihrer besonderen Zusammensetzung. Würdigung einer Patchworkfamilie voller Goldjungs.

Kommunalwahl 2025: Wo wurde wie gewählt? Die Partei-Hochburgen in Düsseldorf

Ein grüner Kern, ein schwarzer Rand, ein roter und ein blauer Fleck: In den Düsseldorfern Stadtteilen unterscheiden sich die Ergebnisse bei der Kommunalwahl teils deutlich. Die Hochburgen im Überblick.

Einsatz in Emmerich: Nach Drohmail an der Gesamtschule – so kann die Polizei die Täter finden

Unbekannte sorgen am Montag an der Gesamtschule in Emmerich mit einer Drohmail für einen Polizeieinsatz. Unterricht findet an diesem Tag nicht statt. Am Dienstag ist wieder normaler Schulbetrieb. Der oder die Täter werden vermutlich rasch ermittelt werden.

Süddeutsche

Festakt in München: Eine einzigartige Synagoge, eröffnet vom Bundeskanzler – offen für alle

Das Gotteshaus in der Reichenbachstraße überstand die Reichspogromnacht, verfiel dann später aber. Nun wird es wiedereröffnet – mit einem großen Festakt, mahnenden Worten und unter großem Sicherheitsaufgebot.

Krieg in Nahost: Sondergipfel in Katar fordert Waffenembargo gegen Israel

Der Angriff Israels in Katar hat in der gesamten Region für Empörung gesorgt. Die Länder zeigen sich solidarisch mit dem Golfstaat und fordern internationales Handeln.

Steinzeit-Mumien: Die Menschen mumifizierten ihre Toten wohl früher als gedacht

In Südostasien trockneten Menschen offenbar bereits vor 12 000 Jahren ihre Toten über einem Feuer, um sie zu bewahren. Brachten bereits die ersten modernen Menschen diese Mumifizierungspraxis mit?

Synagoge Reichenbachstraße: Ein Freudentag, unter „widrigsten Bedingungen“

94 Jahre nach der Ersteinweihung ist die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße wiedereröffnet. Bei dem emotionalen Festakt kämpft der Kanzler mit den Tränen und sagt „jeder Form des alten und des neuen Antisemitismus in Deutschland“ den Kampf an.

USA: Spekulationen über das Motiv im Fall Kirk

Nach der Ergreifung des mutmaßlichen Attentäters werden neue Details über ihn bekannt.

Energiewende: Katherina Reiche droht den falschen Schluss zu ziehen

Ein Bericht für das Wirtschaftsministerium zeigt: Deutschland hat genug Solar- und Windkraftanlagen. Trotzdem darf man jetzt nicht bremsen. Denn es fehlt das passende Stromsystem aus Netzen, Speichern und Reserven.

ZEIT

Krieg in Gaza: Berichte über heftige Luftangriffe auf Gaza-Stadt

Israel hat offenbar die Angriffe auf Gaza-Stadt intensiviert. Tausende seien geflohen. US-Außenminister Rubio zweifelt an einer diplomatischen Kriegslösung. Das Liveblog

US-Notenbank: US-Gericht untersagt Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook vorerst

Laut einem Berufungsgericht darf die US-Regierung Lisa Cook nicht entlassen. Der Fall um die um Vorständin der US-Notenbank könnte nun beim Obersten Gerichtshof landen.

Klima: Größe des Ozonlochs nimmt weiter ab

Das Ozonloch erholt sich: Laut der Weltwetterorganisation ist es so klein wie seit Jahren nicht. Auch der Mittelwert der letzten Jahrzehnte wurde untertroffen.

Venezuela: USA töten drei mutmaßliche Drogenschmuggler in Boot aus Venezuela

Das US-Militär hat in der Karibik erneut ein angeblich mit Drogen beladenes Schiff attackiert. Präsident Donald Trump veröffentlichte Videobilder eines brennenden Bootes.

Einsatz der Nationalgarde: US-Präsident Trump schickt Nationalgarde auch nach Memphis

Donald Trump will mit Nationalgarde, FBI und Drogenfahndern gegen die angeblich ausufernde Kriminalität in Memphis vorgehen. Der demokratische Bürgermeister ist dagegen.

Solaranlagen: Verbraucherzentrale kritisiert geplante Kürzungen bei Solarenergie

Katherina Reiche will die fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen streichen. Die Verbraucherzentrale widerspricht: Die Subvention sei wichtig für die Energiewende.