angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Große Hoffnungen auf designierter Bahnchefin Evelyn Palla

Wenn Evelyn Palla als erste Frau an die Konzernspitze der Bahn tritt, warten gewaltige Aufgaben auf sie. Doch die erfahrene Managerin kann auf breite Unterstützung bauen. Von Detlev Landmesser.

Bild
Nahost-Liveblog: ++ Pro-palästinensische Proteste in Italien ++

In Italien haben landesweit Tausende Menschen an pro-palästinensischen Protesten teilgenommen. Israels Ministerpräsident Netanjahu schwor das Militär auf ein "historisches Jahr" für die Sicherheit des Landes ein.

Bild
Flughafen London-Gatwick bekommt zweite Landebahn

Die britische Regierung hat dem Ausbau des Londoner Flughafens Gatwick zugestimmt. 100.000 zusätzliche Flüge sollen pro Jahr möglich werden. Auch die umstrittene Erweiterung von Heathrow befürwortet sie.

Bild
Marktbericht: Anleger lassen neue Woche ruhig starten

Die US-Indizes sind mit Abschlägen in den Handel gestartet, neue Visabestimmungen der Vereinigten Staaten belasten die Börsen. In Deutschland sind die Gewinnwarnungen von Porsche und VW das beherrschende Thema am Markt.

Bild
Gewerkschaft EVG will Wahl neuer Bahnspitze blockieren

Der designierten neuen Bahnchefin Palla droht bereits vor ihrer Ernennung Gegenwind. Die Gewerkschaft EVG will im Aufsichtsrat gegen sie stimmen. Dabei geht es gar nicht um Palla, sondern einen anderen Personalvorschlag aus dem Verkehrsministerium.

Bild
Ex-Commerzbank-Chef Blessing wird Investitionsbeauftragter des Kanzlers

Mehr Investitionen in Deutschland - das soll Martin Blessing schaffen. Bundeskanzler Merz ernannte den Ex-Commerzbank-Chef zum Beauftragten für ausländische Investitionen in den Standort Deutschland.

ZDF

Bild
Rekordsommer 2024 - Rekordzahl an Hitzetoten in Europa

Die Sommer werden tendenziell heißer, Zehntausende starben einer Studie zufolge 2024 an den Folgen extremer Hitze. Frühwarnsysteme und Hitzeprognosen könnten Leben retten.

Bild
Widerstand im Aufsichtsrat - EVG will gegen Schnieders neue Bahnspitze stimmen

Die Deutsche Bahn will mit neuer Führung in die Zukunft starten, doch die EVG stellt sich quer. Vor allem ein Kandidat steht wegen des maroden Schienennetzes in der Kritik.

Bild
Trauerfeier für US-Aktivisten - Trump nennt Kirk "Märtyrer" - Witwe vergibt Täter

Bei der Trauerfeier für den ermordeten Aktivisten Charlie Kirk hat seine Witwe Erika die USA zur Versöhnung aufgerufen. Präsident Trump hingegen fand keine milden Worte.

Bild
- Schlagzeilen & Eilmeldungen im Newsticker

Aktuelle Meldungen kompakt im Überblick. Die wichtigsten Schlagzeilen und Informationen im Newsticker der ZDFheute.

Bild
Update am Abend - Weichenstellung in Nahost und bei der Bahn

Die UN-Vollversammlung beschäftigt sich mit der Palästina-Frage, die Bahn will eine Chefin und in Hessen lernen Schüler*innen fürs Leben.

Bild
Dax-Rauswurf, Aktie auf Talfahrt - Porsche hat ein Problem

Porsche muss den Dax verlassen. Hinzu kommt, dass die Stuttgarter zum dritten Mal in diesem Jahr ihre Gewinnprognose gesenkt haben. Der Sportwagen-Bauer steckt in der Misere.

SPIEGEL

Bild
Deutsche Bahn: Evelyn Palla und die Herausforderungen ihrer neuen Rolle als Bahn-Chefin

Die Bahn bekommt eine Chefin, und die bekommt direkt Vorgaben vom Verkehrsminister. Was in der Strategie von Patrick Schnieder steht, was Evelyn Palla verspricht – und warum Arbeitnehmer die neue Spitze verhindern wollen.

Bild
Russische Kampfjets über Nato-Territorium: Donald Tusk kündigt resolute Verteidigung an

Drohnen über Polen, Militärjets über Estland: Gegen russische Aggressionen will die Regierung in Warschau künftig entschieden vorgehen – und Flugobjekte auch abschießen lassen. In der SPD sieht man das als letzte Option.

Bild
Games und eSport: Wie Armeen mit Videospielen Rekruten ködern

Seit Jahrzehnten nutzen Armeen auf der ganzen Welt Videospiele, um junge Leute zu rekrutieren. Während US-Soldaten bei »Fortnite« um junge Gamer werben, sucht die Bundeswehr ihren Nachwuchs auf der Gamescom.

Bild
Uno-Generaldebatte: Warum Trump dem Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas die Einreise verweigert

In dieser Woche kommen Regierungschefs nach New York, um über die Zukunft Palästinas zu sprechen. Doch US-Präsident Trump verweigert Palästinenserpräsident Abbas ein Visum. Wie viel Einfluss nimmt die Trump-Regierung auf die Uno?

Bild
Niederlande: Disney-Parodie von Arjen Lubach wird nach Absetzung von Jimmy Kimmel Internethit

In einem Video zeigt der niederländische Komiker Arjen Lubach, wie sich der Disney-Konzern an Donald Trump anpasst: Arielle wird belästigt, Bambis Mutter landet wegen Wokeness am Drehspieß. Es ist nicht der erste Erfolg der Macher.

Bild
Bundesverfassungsgericht: Linkenchefin Iris Schwerdtner stellt Zustimmung für Richterkandidaten infrage

Am Donnerstag stimmt der Bundestag erneut über drei Richterkandidaten für das Bundesverfassungsgericht ab. Für die nötige Mehrheit ohne die AfD braucht die schwarz-rote Koalition die Linke. Wie verhält sich die Partei?

FAZ

Kulturpolitiker Weimer: Sein Duzfreund im Kanzleramt

Wolfram Weimer ist so stark abhängig vom Kanzler wie kein Kulturstaatsminister vor ihm. Das hat Folgen für die Glaubwürdigkeit seiner Politik, wie ein jüngstes Beispiel zeigt.

Im Namen Charlie Kirks: Trumps Hassrede

Trump entstammt nicht der christlichen Rechten. Aber sie hat ihn zum Erlöser erklärt – gerade weil er nach weltlichen Regeln kämpft. Das gibt MAGA Kraft.

Trauerfeier für Charlie Kirk: Der Drache wurde aufgeweckt

Vor Zehntausenden Anhängern sagt Erika Kirk, sie vergebe dem Mörder ihres Mannes. Da geht Donald Trump nicht mit. Er sagt: Ich hasse meine Feinde.

Auf Kirk-Trauerfeier: Trump und Musk reichen sich die Hand

Wenige Monate nach ihrem spektakulären Zerwürfnis scheinen sich Donald Trump und Elon Musk wieder näherzukommen. Auf der Trauerfreier für Charlie Kirk saßen sie zeitweise nebeneinander – und gaben damit ein öffentliches Friedenssignal.

Von Deitelhoff bis Mau: Die besten deutschen Denker

Welche deutschen Intellektuellen erklären uns die Gegenwart am besten? Wer hat die schärfsten Analysen, Thesen und Theorien, um die komplexe Wirklichkeit zu durchdringen? Das F.A.S.-Feuilleton hat 28 Denkerinnen und Denker gekürt.

Prozess gegen Block: „Die Kinder haben Angst davor, dass es immer wieder passiert“

Vor dem Landgericht Hamburg schildert Christina Blocks Ex-Mann das Leben der Kinder seit der Entführung – es sei wie in einem Zeugenschutzprogramm. Der Mutter wirft er massive Vernachlässigung und Gewalt vor.

stern

UN-Vollversammlung: Grüne kritisieren Merz' Abwesenheit in New York

In New York findet die Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Das beherrschende Thema: Der Nahost-Konflikt und das Ringen um eine Zweistaatenlösung – alle News dazu.

Gaza: Augenzeugen berichten von Hinrichtungen der Hamas im Gazastreifen

Die Lage in Gaza ist weiter katastrophal. Nun berichten Augenzeugen von mutmaßlichen Hinrichtungen der Hamas. Drei Männer seien erschossen worden.

Trauer, Verzeihen, Kampfansagen: Wie die Gedenkfeier für Charlie Kirk zur großen Politik-Show wurde

Über 60.000 Menschen gedenken dem ermordeten Charlie Kirk in Arizona. Witwe Erika vergibt dem Täter, Trump inszeniert sich als Tröster – und die Republikaner senden Kampfansagen.

"One Piece"-Fahne: Piratenflagge bei weltweiten Protesten: Was hat es damit auf sich?

Das "One Piece"-Symbol taucht bei Demonstrationen in Asien, Südamerika und Europa auf. Via Social Media nutzt es die Gen Z, um gegen Korruption zu kämpfen. Bald auch hierzulande?

Ultrareligiöse in den USA: Donald Trump und die Evangelikalen bilden eine gefährliche Allianz

Nur 63 Prozent der Amerikaner bezeichnen sich noch als gläubig, doch Donald Trump lässt Kirche und Staat verschmelzen. Davon profitieren vor allem die religiösen Fundamentalisten.

Dana White: Wer saß bei der Kirk-Trauerfeier neben Trump?

Neben Donald Trump verfolgen zwei Männer die Trauerfeier von Charlie Kirk. Auf der einen Seite: Elon Musk. Auf der anderen: Dana White – ein Mann, der mit Gewalt Geld verdient.

Deutschlandfunk

Neue Bahn-Spitze - EVG will Führungswechsel im Aufsichtsrat blockieren

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft will den Führungswechsel bei der Deutschen Bahn blockieren. Gewerkschaftschef Burkert erklärte, die EVG-Vertreter im Aufsichtsrat würden am Dienstag nicht für die designierte Bahnchefin Palla stimmen. Grund ist aber nicht die Kandidatin selbst, sondern ein anderer Personalvorschlag von Bundesverkehrsminister Schnieder.

Kleinerer Vorstand, spätere Pünktlichkeitsziele - Das plant Verkehrsminister Schnieder für die Deutsche Bahn

Bundesverkehrsminister Schnieder hat Eckpunkte einer neuen Strategie für die Deutsche Bahn vorgestellt. Das Paket umfasst einen Personalwechsel an der Spitze, neue Pünktlichkeitsziele und Änderungen bei der Konzernstruktur. Ein Überblick.

Bahn - Durchtrennte Signalkabel zwischen Köln und Düsseldorf: Polizei geht von Sabotage aus - Zugverkehr auch im Norden stark eingeschränkt

Die Beeinträchtigungen auf der Zugstrecke zwischen Köln und Düsseldorf sind nach Angaben der Polizei durch Sabotage ausgelöst worden. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, öffneten Unbekannte in der Nacht einen unterirdischen Schacht und durchtrennten die Kabel mit einem Trennschleifer.

UNO-Sicherheitsrat - US-Botschafter bei Vereinten Nationen warnt Russland: USA und NATO-Partner werden eigenen Luftraum verteidigen

Auf Antrag Estlands hat sich der UNO-Sicherheitsrat in New York mit den Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland befasst. Der neue US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, Waltz, erklärte, die USA und ihre Verbündeten würden jeden Zentimeter des NATO-Gebiets verteidigen.

Nahost - Frankreich will Palästinenserstaat anerkennen - Konferenz in New York

Kurz vor der UNO-Generaldebatte in New York wollen heute weitere Staaten - darunter Frankreich - die Anerkennung eines palästinensischen Staates vollziehen. Frankreich veranstaltet dazu gemeinsam mit Saudi-Arabien am Rande der Generaldebatte ein Gipfeltreffen, bei dem Präsident Macron und weitere Regierungen ihre offizielle Anerkennung verkünden wollen.

Nahost - Streik in Italien aus Solidarität für Gazastreifen

Aus Solidarität mit den Menschen im Gazastreifen haben in Italien zahlreiche Gewerkschaftsmitglieder ihre Arbeit niedergelegt.

Handelsblatt

Kampfjets über Estland: „Empörende Verletzung der territorialen Integrität“: Nato-Staaten wollen Ostflanke weiter stärken

Am Dienstag kommen die Nato-Botschafter zusammen, um das weitere Vorgehen nach Russlands Verletzung des estnischen Luftraums zu beraten. Im Zentrum steht die Operation „Eastern Sentry“.

Verteidigung : Wie schnell kann die Europäische Union verteidigungsfähig werden?

Personalmangel, lückenhafte Drohnenabwehr, ineffiziente Beschaffung: Europas Sicherheit ist bedroht. Was es für eine glaubwürdige und wirksame Abschreckung braucht.

UN-Versammlung: Erkennen weitere Staaten Palästina an? Das wären die Folgen in Nahost

Im Vorfeld der UN-Vollversammlung mehren sich Stimmen, die sich für eine Zweistaatenlösung stark machen. Worum es geht – und was Palästinenser sowie Israelis denken.

Konjunktur : Chinas Mittelschicht ergreift die Abstiegsangst

Die Wirtschaft des Landes ist so angeschlagen, dass der weitere finanzielle Aufstieg vieler Chinesen ins Stocken geraten ist. Was Menschen wie Erdbeerzüchter Long unserem Korrespondenten berichten.

Märkte-Insight: Beim Dax ist trotz sinkender Zinsen Vorsicht angesagt

In Zinssenkungsphasen steigen die Börsen in den meisten Fällen. Doch die wenigen Ausnahmen haben es in sich – und einige Parallelen zur heutigen Lage, analysiert Ulf Sommer.

Bundesregierung: Als Ein-Euro-Job: Ex-Commerzbank-Chef Blessing wird Merz’ Investitionsbeauftragter

Der Bundeskanzler beruft einen zentralen Ansprechpartner für internationale Investoren. Die Aufgabe übernimmt der frühere Commerzbank-Chef Martin Blessing.

RP Online

Zugverkehr Köln-Düsseldorf beeinträchtigt: Polizei geht bei durchtrennten Kabeln an Bahnstrecke von Sabotage aus

Unbekannte haben an der wichtigen Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Köln Kabel beschädigt. Die Polizei wertet den Angriff als Sabotageakt. Ein politisch motivierter Angriff auf die kritische Infrastruktur könne nicht ausgeschlossen werden, hieß es aus Polizeikreisen.

Neuaufstellung der Deutschen Bahn: Was die NRW-Politik von der neuen Bahn-Chefin fordert

Schnellere Entscheidungen und weniger Verspätungen durch Baustellen fordern der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und der Fahrgästeverband Pro Bahn. NRW-Verkehrsminister Krischer hofft auf „spürbare Verbesserungen für die Fahrgäste“ unter der neuen Führung der Bahn.

Erfinder hieß Peter Pomm: Duisburger Imbiss ist nun der offizielle Geburtsort der Currywurst

Die Geschichte der deutschen Küche wird neu geschrieben: Die Currywurst ist eine kulinarische Erfindung aus Duisburg – nicht aus Berlin. Erstmals serviert wurde sie 1936 in Peter Pomm’s Pusztetten-Stube, wo heute eine Gedenktafel daran erinnert. In Vergessenheit geriet das Gericht auch wegen der Nazis.

Immobilien-Deal am Landtag: Hat Düsseldorf das Land über den Tisch gezogen?

Der Rechnungshof kritisiert, dass die Stadt Düsseldorf nach einem Grundstückstausch 7,1 Millionen Euro besser wegkam als das Land. Der damalige Oberbürgermeister Thomas Geisel hält dagegen: „Das ist realitätsfern.“

Enkeltrick-Prozess in Köln: Wie eine Seniorin Gold im Wert von mehr als 300.000 Euro verlor

Eine Kölnerin fällt auf eine perfide Betrugsmasche herein und übergibt 144 Goldmünzen – im Glauben, damit ihrer Enkelin zu helfen. Jetzt steht die mutmaßliche Abholerin vor Gericht. Der Fall zeigt auf erschütternde Weise, wie sehr solche Taten das Leben von Senioren zerstören können.

Neue Regeln beim Geldtransfer: Was sich bei Echtzeitüberweisungen ändert

Bei Echtzeitüberweisungen kommt das Geld in Sekundenschnelle beim Empfänger an. Ab dem 9. Oktober treten dabei zwei Änderungen ein, die wichtig für Verbraucher sind. Eine soll vor Betrug schützen.

Süddeutsche

Klimawandel: Forscher: 60 000 Menschen in Europa starben 2024 wegen Hitze

Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor. Die meisten Todesfälle hätte es ohne Klimawandel wohl nicht gegeben.

Regine Sixts Damenwiesn: Parfümwolke und Frauenrevolte

1400 Frauen, Herz-Ballons und eine Mietwagen-Ikone: Wie Regine Sixt das Schützenzelt in eine Networking-Arena verwandelt.

Charlie Kirk: Amerika braucht jetzt Versöhnung, keine Rache

Die Witwe vergibt dem mutmaßlichen Mörder ihres Mannes öffentlich. Doch der US-Präsident denkt nur an Vergeltung. Er sollte besser von ihr lernen.

Energiepolitik: Atomkraft schafft kein Comeback

China baut zu Hause Reaktoren, Russland will seine Technik exportieren und Länder damit abhängig machen. Ansonsten aber geht die Nutzung der Kernkraft zurück, die Anlagenflotte wird vielerorts immer älter. Das birgt Risiken.

Abgesagte Lesung: Warum Michel Friedman nicht in Mecklenburg lesen darf

Der jüdische Autor sollte eigentlich im Literaturhaus der kleinen Ostseestadt Klütz auftreten. Jetzt wurde die Einladung zurückgenommen – offenbar auf Druck des Bürgermeisters.

Klausur in Kloster Banz: CSU will in Modellregionen die Bürokratie „eindampfen“

Unternehmen sollen in ausgewählten Kommunen von Vorgaben befreit werden, kündigt Fraktionschef Klaus Holetschek an – als Blaupause für das ganze Land. Man wolle zeigen, „was schnell und problemlos möglich ist“. Über der Klausur schwebt indes: der Druck zum Sparen.

ZEIT

Ägypten: Ägyptischer Präsident begnadigt Aktivisten Alaa Abdel-Fattah

Abdel-Fattah gehört zu den Anführern der Revolution von 2011, seit 2013 ist er fast durchgehend in Haft. Ihm und fünf weiteren Gefangenen wird die Reststrafe erlassen.

Vereinte Nationen: UN warnen wegen russischer Luftraumverletzungen vor Gefährdung Europas

Russland ist zuletzt mehrfach in den Luftraum von Nato-Staaten eingedrungen. Die UN nennen das "völlig inakzeptabel" und warnen vor Gefahren für Europas Sicherheit.

Schienenverkehr: Bahnverkehr in NRW sowie zwischen Berlin und Hamburg gestört

Eine Leitung ist defekt, eine wurde sabotiert: In NRW wurden Kabel an einem Stellwerk gezielt beschädigt. Auch zwischen Berlin und Hamburg ist der Bahnverkehr gestört.

"Borderlands 4": Belangloses Bumm-Bumm

Mit dem vierten Teil der Shooter-Reihe ist der abgedrehte Außenseiter "Borderlands" endgültig im Mainstream angekommen. Die Frage ist, ob das wirklich so schlecht ist?

DB-Chefin Evelyn Palla: Sie erreichen Ihr Ziel voraussichtlich ... 2029

Die Deutsche Bahn soll erstmals eine Chefin bekommen. Mit welcher Strategie soll die Bahn besser werden? Und: Neuer Anlauf für die Verfassungsrichterwahl.

Richard Gowan: "Der Generalsekretär sollte wieder stärker als Mediator verhandeln"

Die UN sind in der schwersten Krise ihrer 80-jährigen Geschichte. Der Experte Richard Gowan hält sie trotzdem für unverzichtbar und sieht ein positives Szenario.