angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt

Das Oberste Gericht Brasiliens hat Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines versuchten Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt. Am Ende stimmten vier von fünf Richtern für den Schuldspruch.

Bild
Marktbericht: Wall Street im Kursrausch

Zinssenkungshoffnungen haben sich an der Wall Street heute verstärkt und für neue Rekorde gesorgt. Dem DAX hat dies jedoch nichts genutzt, er tendierte weiter seitwärts.

Bild
Pianist Levit verurteilt Ausladung des israelischen Dirigenten Shani

Starpianist Igor Levit geht in den tagesthemen mit den Veranstaltern eines Musikfestivals in Belgien hart ins Gericht: Diese hätten den Dirigenten Lahav Shani ausgeladen, weil er israelischer Jude sei. Man sei unter dem Druck der Straße eingeknickt.

Bild
Mehrheit der Richter für Verurteilung von Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro

Am Obersten Gericht Brasiliens hat eine Mehrheit der Richter für einen Schuldspruch gegen Ex-Präsident Bolsonaro gestimmt. Unter anderem wird ihm ein Putschversuch vorgeworfen. Finales Urteil und Strafmaß stehen aber noch aus.

Bild
Nahost-Liveblog: ++ Sicherheitsrat verurteilt Angriff in Katar ++

Der UN-Sicherheitsrat hat den Angriff auf die Hamas in Katar verurteilt, ohne Israel zu erwähnen. Nach dem israelischen Luftangriff will Katar mit arabischen und islamischen Partnern auf einem Sondergipfel beraten.

Bild
Mehr als 300 südkoreanische Arbeiter verlassen nach Razzia die USA

Eine Woche nach ihrer Festnahme bei einer Razzia in den USA sind mehr als 300 südkoreanische Arbeiter wieder frei. Mit einem Charterflug starteten sie in ihr Heimatland. Der Vorfall hatte zu Spannungen zwischen beiden Ländern geführt.

ZDF

Bild
Historisches Urteil im Putsch-Prozess - Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro zu langer Haft verurteit

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen eines Putschversuchs nach der verlorenen Wahl verurteilt worden. US-Präsident Trump bezeichnete das Urteil als "sehr überraschend".

Bild
Gewaltspirale und Behörden-Chaos - USA: Schlecht gerüstet gegen Polit-Attentate

In den USA gibt es immer mehr Fälle von Gewalt gegen Politiker. Behörden, die das verhindern sollen, werden eher auf illegale Einwanderer angesetzt. Was treibt die Gewalt an?

Bild
Was wir zum Kirk-Attentat wissen - Video zeigt mutmaßlichen Schützen - Tatwaffe gefunden

Der rechtskonservative US-Aktivist Charlie Kirk ist während einer Veranstaltung an einer Universität in Utah gestorben. Die Ermittlungen dauern an. Was bisher bekannt ist.

Bild
Rente und Bürgergeld - Ökonom: "Können nicht ewig" auf Reformen warten

Ökonom Jens Südekum fordert zügige Reformen bei Bürgergeld und Rente. Im ZDFheute-Interview erklärt er, warum die Zeit drängt - und welche Steuerideen er für gerecht hält.

Bild
Siedlungspläne im Westjordanland - Netanjahu: "Dieser Ort gehört uns"

Israels Ministerpräsident Netanjahu treibt umstrittene Baupläne für Siedlungen im Westjordanland voran. Dabei erteilte er einem palästinensischen Staat erneut eine Absage.

Bild
Putins Griff nach Afrika - Moskaus Einfluss in der Sahelzone

Russland baut seine Präsenz in der Sahelzone strategisch aus. Die Region: Spielball globaler Machtinteressen, internationale Reporter sind nicht willkommen.

SPIEGEL

Bild
Jair Bolsonaro: Brasiliens Ex-Präsident muss 27 Jahre in Haft

Das Strafmaß gegen Jair Bolsonaro wegen eines versuchten Staatsstreichs steht: Der frühere Staatschef von Brasilien muss fast drei Jahrzehnte ins Gefängnis.

Bild
Charlie Kirk: »Alles deutet auf einen professionell geplanten Mord hin«

Der ehemalige FBI-Ermittler Stuart Kaplan ist sich sicher: Das tödliche Attentat auf Charlie Kirk war das Werk eines Experten, und der hatte einen Fluchtplan. Trotzdem erwartet Kaplan, dass der Täter bald gefasst wird.

Bild
Drohnen aus Russland über Polen: »Wir sollten uns nicht dümmer stellen, als wir sind«

Was haben die russischen Drohnen über Polen zu bedeuten? Sicherheitsexperte Nico Lange sieht einen gezielten Test des Kreml. Er sagt: »Die Schwächen der Nato-Luftverteidigung wurden überdeutlich.«

Bild
Jeffrey Epstein: Verbindung zu US-Finanzier kostet Peter Mandelson den Botschafterposten

Stratege, Intrigant und Überlebenskünstler: Doch die Enthüllungen über seine Verbindung zu Jeffrey Epstein beenden Peter Mandelsons Karriere. Sein Rauswurf als US-Botschafter trifft die Regierung in einem heiklen Moment.

Bild
Donald Trump: Eilantrag gegen Fed-Gouverneurin Lisa Cook vor Leitzinsentscheidung

Gefeuert hatte Donald Trump Lisa Cook bereits, jedoch kassierte ein Gericht seine Entlassung. Nun versuchen seine Anwälte die Bankerin loszuwerden, bevor kommende Woche über neue Leitzinssätze entschieden werden soll.

Bild
Bundesverfassungsgericht: Warum die Koalition auch mit dieser Richterwahl ins Risiko geht

Schon in zwei Wochen soll der Bundestag drei Bundesverfassungsrichter wählen, darunter auch die neue SPD-Kandidatin. Machen Grüne und Linke mit? Oder droht eine Mehrheit nur mithilfe der AfD?

FAZ

Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt

Brasiliens Oberstes Gericht verurteilt Ex-Präsident Jair Bolsonaro. Das Urteil markiert einen historischen Präzedenzfall im größten Land Lateinamerikas.

USA unter Trump: Air Force Two soll Kirks Leiche überführen

Liveticker zu US-Wahl 2024: Aktuelle News & Nachrichten zu den Vorwahlen und den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten ► Jetzt lesen im Liveticker der FAZ

Politische Kultur in USA: Das nächste Opfer im Stammeskrieg

Das Attentatsopfer Charlie Kirk stand selbst für einen Diskurs, in dem alles erlaubt ist. Niemand ist in Sicht, der den Verfall der politischen Kultur aufhalten könnte – oder wollte.

F.A.Z. Podcast für Deutschland: Attentat auf rechten Aktivisten Kirk: Alarmierende Serie politischer Gewalt

Der rechtskonservative Aktivist Charlie Kirk wird auf einem Uni-Campus erschossen. Was bedeutet das nächste Attentat für das politische Klima im Land?

Henriette Reker tritt ab: „Die Kölner sind heute viel frustrierter“

Die Politik hätte Henriette Reker fast ihr Leben gekostet. Ihr schwarz-grünes Projekt zur Modernisierung Kölns war mal Vorreiter. Steht es zehn Jahre später am Ende?

Russland greift Polen an: Warum nicht alle Drohnen abgeschossen wurden

Nur ein kleiner Teil der russischen Drohnen wurde über Polen abgeschossen. Hat die NATO Putins Test nun bestanden?

stern

Putsch geplant: Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt

Erstmals wird ein brasilianischer Ex-Präsident für einen Angriff auf die Demokratie verurteilt. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Jair Bolsonaro einen Putsch geplant hat.

Prozess in Brasilien: Brasilien: Bolsonaro zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt

Brasiliens Oberstes Gericht verurteilt Ex-Präsident Jair Bolsonaro. Das Urteil markiert einen historischen Präzedenzfall im größten Land Lateinamerikas.

Todesfalle Rotes Meer: Wie wir dem "Nr. 1"-Vermittler für Tauchkreuzfahrten ein erfundenes Schiff unterjubelten 

Der Reisemakler Liveaboard ist ein Marktführer für Tauchkreuzfahrten. Unser verdeckter Test zeigt: Es ist leicht, über die Plattform ein gefährliches Schiff anzubieten. Zu leicht.

Todesfalle Rotes Meer: Der stern erfindet Yacht, weltweites Buchungsportal fällt darauf rein

In Ägypten verunglückten zuletzt Dutzende Tauchschiffe. Viele konnten beim Reiseportal Liveaboard gebucht werden. Ist dem Unternehmen Sicherheit egal? Wir haben es verdeckt getestet.

Death at Sea: Investigative reporters create fake yacht, global booking portal falls for it

Among the booking platforms for diving trips, Liveaboard is one of the market leaders. Now stern reveals: Offering an unsafe ship through this platform is easy – far too easy.

Todesfalle Rotes Meer: Wie im Agentenfilm. Wir, undercover in einer Militärdiktatur

Unsere Reporter wollen eine Akte bekommen, die Ägyptens Behörden unter Verschluss halten. Dafür wechseln sie ihre Identitäten und unterdrücken eine Angst, die fast überall lauert.

Deutschlandfunk

Nach Drohnen-Vorfall - Polen schränkt Luftverkehr ein - Deutschland schickt weitere Kampfjets in polnischen Luftraum

Polen erhält nach dem Eindringen russischer Drohnen in seinen Luftraum Unterstützung aus Europa. Die Bundeswehr verstärke die Überwachung des Luftraums über dem Nachbarland, kündigte das Bundesverteidigungsministerium an. Frankreich stellt drei Rafale-Kampfjets zur Verfügung.

Verletzung des Luftraums - UNO-Sicherheitsrat befasst sich mit Russlands Drohnen in Polen

Der UNO-Sicherheitsrat befasst sich heute mit der Verletzung des polnischen Luftraums durch zahlreiche russische Drohnen.

Hintergrund - Warum die Drohnenabwehr an der NATO-Ostgrenze so schwierig ist

Das Eindringen russischer Militärdrohnen in den polnischen NATO-Luftraum alarmiert das Bündnis und legt eine Schwäche offen. Auch wenn Kampfflugzeuge einen Teil der unbemannten Fluggeräte abschießen konnten, hat sich die Außengrenze als leicht überwindbar erwiesen. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu der Verteidigungslücke.

In Nähe zu EU und NATO - Belarus und Russland halten Militärmanöver ab

Russland und Belarus halten in beiden Ländern in unmittelbarer Nähe zur EU und zum NATO-Gebiet von heute an ein Militärmanöver ab.

Brasilien - Mehr als 27 Jahre Haft für Ex-Präsident Bolsonaro

Brasiliens früherer Präsident Bolsonaro ist wegen eines versuchten Staatsstreichs zu einer Haftstrafe von 27 Jahren und drei Monaten verurteilt worden.

Slowakei - Proteste gegen Ficos Treffen mit Putin

Tausende Menschen haben in der slowakischen Hauptstadt Bratislava gegen ein Treffen von Ministerpräsident Fico mit dem russischen Präsidenten Putin demonstriert.

Handelsblatt

Bolsonaro: Bolsonaro wegen Putschversuch zu 27 Jahren Haft verurteilt

Das erste Mal werden ein ehemaliger Präsident und Militärs in Brasilien wegen eines Putschversuchs verurteilt. Auch die Mitangeklagten werden zu hohen Strafen verurteilt.

KI-Unternehmen: Gewinnorientierte Neustrukturierung: OpenAI und Microsoft erreichen vorläufige Übereinkunft

Der ChatGPT-Betreiber will kein gemeinnütziges Unternehmen mehr sein. Zusammen mit dem größten Investor Microsoft soll der Weg zur Profitorientierung nun endlich gelingen.

US-Notenbank: Trump-Regierung beantragt erneut Entlassung von Fed-Gouverneurin

Am Dienstagabend wurde entschieden, dass Lisa Cooks Entlassung im August rechtswidrig war. Nun hat die US-Regierung eine Eilentscheidung zu ihrer Entlassung beantragt.

EZB: Spitze gegen Trump: Entscheidungen beruhen auf Daten, „deren Integrität nicht infrage gestellt wird“

Die EZB-Chefin bringt ihre Wertschätzung über die Datenerhebung im Euro-Raum in ungewohnter Weise zum Ausdruck – wenige Wochen nachdem Donald Trump die eigene Statistikchefin gefeuert hat.

Geldanlage: 4,4 Prozent – für wen sich lang laufende Staatsanleihen lohnen

Die Renditen von 30-jährigen Bonds aus vielen Euro-Ländern sind auf langjährige Höchststände gestiegen. Das klingt verlockend. Doch es gibt viel zu beachten.

Finanzen: Die tollkühne Schuldenwette umspannt die gesamte westliche Welt

Wachstumsschwach, reformträge, innovationsmüde – das Einzige, was in vielen westlichen Industrieländern noch wächst, ist die Staatsverschuldung. Doch die steigenden Zinsen gefährden zunehmend das System.

RP Online

Ex-Präsident wird Putschversuch vorgeworfen: Verurteilung von Ex-Präsident Bolsonaro deutet sich an

Brasiliens Ex-Präsident wird ein Putschversuch nach seiner gescheiterten Wiederwahl vorgeworfen. Nun deutet sich ein Urteilspruch an.

Radrennen wird zum Politikum: Warum gerade die Vuelta zur Bühne für Anti-Israel-Proteste wird

Die Spanien-Rundfahrt ist eins der großen drei Radrennen des Jahres und ein Fanfest. In diesem Jahr wird sie aber zur Geduldsprobe und politischen Diskussion. Täglich stören propalästinensische Proteste den sportlichen Wettkampf. Die Aktionen spiegeln auch eine Grundhaltung der Spanier zu dem Konflikt wider.

Reaktion auf russischen Drohnenangriff: Deutschland schickt weitere Kampfjets in polnischen Luftraum

Kanzler Merz hat das russische Eindringen in den Nato-Luftraum mit Drohnen als „ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa“ bezeichnet. Jetzt reagiert die Bundesregierung darauf.

Probleme mit dem Bezahldienst: Nach Sicherheitslücke bei Paypal – zehn Euro für Betroffene

Erst vor wenigen Wochen sorgte eine Sicherheitslücke bei Paypal für Aufsehen: Wichtige Kontrollsysteme waren ausgefallen und viele Banken stoppten daraufhin Lastschriften im zweistelligen Milliardenbereich. Nun sollen Betroffene zehn Euro erhalten.

Minister hofft auf baldige Lösung: Die Hängepartie ums Deutschlandticket geht vorerst weiter

Trotz Bekenntnissen von Bund und Ländern ist die Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2026 noch offen. NRW-Verkehrsminister Krischer (Grüne) und der GDL-Ehrenvorsitzende Weselsky kritisieren das scharf. Laut Bundesverkehrsminister Schnieder (CDU) könnte es aber bald eine Lösung geben.

Ausgebrannte Tesla: Wie hoch ist die Brandgefahr bei E-Autos?

Aktuell brannten in Schwerte und Celle zwei Tesla nach Unfällen aus. Generell wird Elektroautos oft nachgesagt, häufiger in Flammen aufzugehen als Benziner. Was Experten dazu sagen und wie sich die Feuerwehr auf solche Brände vorbereitet.

Süddeutsche

Maybrit Illner: Wo Heidi Reichinnek und Jens Spahn sich einig sind

Wer rettet den Sozialstaat in Deutschland? Die Linke und der Konservative fetzen sich bei Illner wie erwartet, aber in einem Punkt gibt es doch eine überraschende Annäherung: bei der Vermögensverteilung.

Bundespolitik: Reform der Schuldenbremse verzögert sich

Die von Finanzminister Lars Klingbeil eingesetzte Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse wird ihre Empfehlungen erst im Frühjahr kommenden Jahres vorlegen.

Sonntagsfrage: So würden die Deutschen wählen, wenn Bundestagswahl wäre

Die Regierungsparteien Union und SPD sind unbeliebt, AfD und Linke gewinnen an Unterstützung. Eine Übersicht zur Wählerstimmung in der Sonntagsfrage in Grafiken.

USA: Kirk-Attentat: Ermittler finden mutmaßliche Tatwaffe

Das FBI spricht von einem „hochleistungsfähigen Repetiergewehr“, das gefunden worden sei. Berichten zufolge sollen auf der Munition politische Botschaften gestanden haben. Nach dem Täter wird weiter gefahndet.

Stadion des FC Barcelona: Camp Nou – mehr als eine Baustelle

Längst hatte der FC Barcelona die Rückkehr in seine angestammte Heimstätte angepeilt. Weil sich die Renovierung weiter verzögert, spielt der Klub nun sogar in einem 6000-Zuschauer-Stadion. Die Hängepartie wird vor allem finanziell zum Problem.

Europäische Notenbank: Ob Zinsen oder Frankreich – Lagarde hat die Ruhe weg

Die Europäische Zentralbank senkt die Zinsen nicht weiter, ein Zeichen für Optimismus. Zu Frankreichs Krise äußert sich ihre Chefin Lagarde gelassen, verweist aber auf ein umstrittenes Rettungsinstrument.

ZEIT

Politische Gewalt: Mutmaßlicher Trump-Attentäter hält wirre Rede vor Gericht

Nach einem Attentatsversuch auf Donald Trump vertritt sich der mutmaßliche Täter vor Gericht selbst. Sein Eröffnungsplädoyer ist so wirr, dass die Richterin ihn stoppt.

Slowakei: Tausende protestieren in Bratislava gegen prorussische Politik

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico sperrt sich gegen Russlandsanktionen der EU und trifft sich regelmäßig mit Putin. Tausende Demonstranten begehren auf.

Türkei: Absetzung von Oppositionsführern in Istanbul ungültig

Ein Gericht hatte die Istanbuler Parteispitze der größten Oppositionspartei der Türkei, CHP, entmachtet. Ein höheres Gericht hob das Urteil wieder auf.

Prozess gegen Jair Bolsonaro: Richter in Brasilien verurteilen Bolsonaro zu 27 Jahren Gefängnis

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro muss für 27 Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Vier von fünf Richtern erklärten ihn wegen eines Putschversuchs für schuldig.

Krieg in Gaza: UN-Sicherheitsrat verurteilt israelischen Angriff auf Katar

Der UN-Sicherheitsrat bekundet seine Solidarität mit Katar und fordert eine Deeskalation. Mediziner berichten von Tötungen an Verteilstellen im Gazastreifen. Das Liveblog

Inlineskating in Hamburg: "Der älteste Teilnehmer sagte mit 89: Inlineskaten ist wie Fliegen"

In der Hamburger Inline-Skating Schule in Lokstedt können Senioren zusammen mit ihren Enkeln herumflitzen. Vorher müssen sie lernen, wie man richtig hinfällt.