angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Vermittlerstaaten unterzeichnen Vereinbarung zu Gaza

20 Geiseln sind zurück in Israel, fast 2.000 Palästinenser aus der Haft entlassen. Nun ist die Waffenruhe in Gaza auch formell besiegelt: Die Vermittlerstaaten unterzeichneten die Vereinbarung. Doch wichtige Punkte sind weiter offen.

Bild
Nahost-Liveblog: ++ Wadephul: Palästinenser müssen sich von Hamas lossagen ++

Außenminister Wadephul fordert, dass die Hamas entwaffnet werde und in Zukunft politisch nichts zu sagen habe. Bei einer Zeremonie in Ägypten haben die Vermittlerstaaten die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas formell besiegelt.

Bild
Nahost-Experte: "Es ist elementar, dass Trump am Ball bleibt"

Dass der US-Präsident zuletzt Druck auf Israels Premier ausgeübt hat, hat nach Ansicht des Nahost-Experten Busse das Gaza-Abkommen erst ermöglicht. Doch die schwierigsten Fragen müssten noch geklärt werden - und hier komme es weiter auf Trump an.

Bild
Mehr als 60 Tote bei Überschwemmungen in Mexiko

In Mexiko regnet es seit Tagen heftig, Erdrutsche begraben ganze Straßen. Die schweren Unwetter mit Überschwemmungen haben inzwischen mehr als 60 Menschen das Leben gekostet. Entspannung ist vorerst nicht in Sicht.

Bild
Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Dorothee Elmiger. Sie erhält die renommierte Auszeichnung für ihr Buch "Die Holländerinnen" - ein Werk, das die Autorin fast vom Schreiben abgebracht hätte.

Bild
Marktbericht: Der DAX stabilisiert sich

Nachdem US-Präsident Trump im Zollstreit mit China am Wochenende zurückgerudert war, stabilisierte sich der DAX heute wieder. Der Leitindex erhielt dabei Rückenwind von der Wall Street.

ZDF

Bild
Nach Freilassung israelischer Geiseln - Wie stark ist die Hamas jetzt noch?

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober ist die Hamas militärisch geschwächt. Doch die Terrororganisation bleibt gefährlich - und als politische Idee sogar gestärkt, warnen Experten.

Bild
Politik - Liveblog: Vermittlerstaaten unterzeichnen Gaza-Erklärung

Historischer Tag im Nahen Osten: Nach mehr als zwei Jahren sollen die letzten Hamas-Geiseln freikommen. Am Nachmittag findet ein Friedensgipfel in Ägypten statt. Mehr im Blog.

Bild
Rückkehr nach Israel - Diese 20 Geiseln wurden freigelassen

Nach 738 Tagen sind die letzten 20 Geiseln frei: Wer sind die Menschen, die vor zwei Jahren von der radikal-islamistischen Hamas in den Gazastreifen verschleppt worden waren?

Bild
ZDF spezial - Ein ganz besonderer Tag

„Israel ist erleichtert“, sagt Botschafter Seibert. Angehörige umarmen ihre befreiten Liebsten. Allerdings sei es eine Enttäuschung, dass noch nicht alle toten Geiseln übergeben worden seien.

Bild
ZDFheute live - "Klare Aufforderung an Israel"

Trump habe seine Vision eines neuen Nahen Osten präsentiert, analysiert ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen. Es sei auch um Fernsehbilder gegangen, meint ZDF-Korrespondent Luc Walpot.

Bild
heute - "Tag der Euphorie in Israel"

Auf dem Platz der Geiseln brach immer wieder Jubel aus, berichtet Korrespondent Thomas Reichart aus Tel Aviv. Für die Familien der toten Geiseln sei es jedoch ein "bitterer Tag".

SPIEGEL

Bild
Donald Trump und der Israel-Gaza-Deal: Empfang des Erlösers

Der US-Präsident wird bei seinem Israel-Besuch hofiert wie ein König. Sein wirrer Knesset-Auftritt wirkt wie eine Wahlkampfrede für Premier Netanyahu. Danach fliegt Trump nach Scharm al-Scheich, er sieht sich auf historischer Mission.

Bild
WM-Qualifikation: Nordirland gegen Deutschland im Liveticker

In einer hitzigen Atmosphäre in Belfast jubelten die lautstarken nordirischen Fans nur kurz. Mit seinem ersten Länderspieltor bringt Nick Woltemade sie vorerst zum Schweigen. Das Spiel im Live-Kommentar.

Bild
Geheimdienst-Chefs warnen im Bundestag: Bedrohung durch Russland so groß wie nie

»Wir müssen uns auf weitere Lageverschärfungen vorbereiten«: Zum ersten Mal sind die neuen Chefs von BND und Verfassungsschutz im Bundestag aufgetreten. Sie hatten keine guten Nachrichten.

Bild
Selenskyj und Trump werden sich offenbar am Freitag treffen

Dinner in Washington: Laut übereinstimmenden Berichten steht dieser Programmpunkt auf dem Wochenplan des ukrainischen Staatschefs. Gastgeber soll Donald Trump sein. Zuvor hatte Selenskyj Trumps Erfolg im Nahen Osten ausführlich gelobt.

Bild
Wirtschaftsnobelpreis: Forscher zeigen, welche Innovationen echten Wohlstand schaffen

Der Wirtschaftsnobelpreis geht in diesem Jahr an drei Wachstumsforscher. Sie haben gezeigt, wann Erfindungen für mehr Wohlstand sorgen (nämlich nicht immer). Der Boom der Techkonzerne macht die Auszeichnung hochaktuell.

Bild
Block-Prozess: Der Hafenchef und sein mysteriöser Kontaktmann

Im Fall der entführten Kinder der Unternehmerin Christina Block sagt der Hamburger Hafenchef vor Gericht aus. Er erklärt, was sich hinter dem »Dänemark-Projekt« verbergen soll, mit dem er befasst war.

FAZ

Frieden in Gaza: Und dann erklärt Merz im Stuhlkreis, wann es richtig losgeht

Friedrich Merz nutzt die Zeit in Ägypten für Gespräche über Gaza und den Ukrainekrieg. Er will eine starke deutsche Rolle in Nahost. Wie könnte es weitergehen?

Frieden in Nahost: Ein guter Tag für Israel

Es ist gut, dass die Geiseln frei sind, so wie es gut war, dass am Freitag in Gaza die Kämpfe aufhörten. Dass damit aber ein ganz neuer Naher Osten entsteht, wie Trump sagt, ist nicht gewiss.

Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“

Dorothee Elmiger erhält für ihren Roman über eine kollektive Grenzüberschreitung im Regenwald Südamerikas mit dem Titel „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis 2025. Er ist mit 25.000 Euro dotiert.

Roman „Die Holländerinnen“: Konjunktiv III dringend gesucht

Gewinner des Deutschen Buchpreises, aber viel mehr als das: Dorothee Elmigers Roman „Die Holländerinnen“ zeigt, wie man aus großer alter Literatur große neue Literatur macht.

Bücher-Podcast: Was wir einander antun: Elmiger über „Die Holländerinnen“

Vor Jahren sind hier zwei junge Frauen verschwunden. In Dorothee Elmigers Roman „Die Holländerinnen“ folgt eine Gruppe ihren Spuren und erzählt sich im Lärm des Dschungels Geschichten.

Reporter Christo Grozev: „Marsalek hat Putin seine Seele verkauft – ich rücke ihn ins Rampenlicht“

Christo Grozev ist ein furchtloser Reporter. Wegen seiner Recherchen steht er auf Putins Todesliste. Nun wurde Grozev als europäischer Journalist des Jahres ausgezeichnet. Was bedeutet ihm das? Und wie arbeitet er unter der Bedrohung?

stern

Pflegeversicherung: Warken: Wirkungen der Pflegeleistungen überprüfen

Bei der Pflegeversicherung werden die Pflegegrade wohl grundsätzlich beibehalten. Doch kommt das Gefüge in jetziger Form auf den Prüfstand.

Nahost-Analyse: Der Friede mit den vielen Fragezeichen

Die letzten Geiseln kehren heim. Israel feiert den Friedenspräsidenten Donald Trump. Doch im Nahen Osten sollte man selbst den historischsten Tag nicht vor dem Abend loben.

Krieg in der Ukraine: Selenskyj reist am Freitag nach Washington

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besucht in dieser Woche die USA. Vor allem geht es um Marschflugkörper. Unbeantwortet ist dabei die Finanzierungsfrage.

Newsblog Nahost: Vermittlerstaaten unterzeichnen Abkommen für Waffenruhe in Gaza

Zwei Jahre währte der Krieg im Nahen Osten. Nach dem Abkommen zwischen Israel und der Hamas soll es mit dem Frieden nun ganz schnell gehen. Die neuesten Entwicklungen im Blog.

Nach 371 Tagen: Befreite deutsche Geisel in Israel – Angehörige liegen sich in den Armen

Große Erleichterung in Israel. Nach Monaten in Hamas-Gefangenschaft ist der Deutsch-Israeli Alon Ohel frei. Erste Aufnahmen zeigen seine Rückkehr.

Los zum Bund?: Wehrpflicht-Tombola? Bundesregierung diskutiert Losverfahren für den Dienst

Die Bundesregierung erwägt laut Medienberichten eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Der Bundeswehr fehlen rund 80.000 Soldaten, um die Nato-Vorgaben zu erfüllen.

Deutschlandfunk

Nahost-Gipfel - Gaza-Friedenserklärung unterzeichnet - Details noch nicht bekannt

Mit einer Zeremonie in Ägypten ist die Waffenruhe zwischen der islamistischen Hamas und Israel durch die Vermittlerstaaten formell besiegelt worden. US-Präsident Trump, Ägyptens Präsident al Sisi, der türkische Präsident Erdogan und der Emir von Katar al Thani unterzeichneten den Gaza-Friedensplan. Trump sprach von einem unglaublichen Tag für die Welt und den Nahen Osten.

Gazastreifen - Erleichterung nach Freilassung aller verbliebenen Geiseln

Nach 738 Tagen hat die Hamas heute alle noch lebenden Geiseln freigelassen. Die Hamas bestätigte außerdem die Übergabe von zunächst zwei der 28 toten Verschleppten. Die Reaktionen in Israel und weltweit reichen von Freude bis Trauer.

Krieg in der Ukraine - Selenskyj Ende der Woche zu Gesprächen mit US-Präsident Trump in Washington

Der ukrainische Staatschef Selenskyj trifft noch diese Woche US-Präsident Trump in Washington. Das bestätigte er bei einer Pressekonferenz in Kiew. Gegenstand der Gespräche am Freitag sei unter anderem die Lieferung weitreichender Waffen an die Ukraine. Zuvor hatte Selenskyj - nach dem Waffenstillstand im Gazastreifen - die Hoffnung auf Frieden auch für sein Land geäußert.

USA - Kubanischer Dissident José Daniel Ferrer im Exil in Florida

Der kubanische Dissident José Daniel Ferrer ist in die USA ins Exil gegangen.

Vereinbarkeit - Ministerin Prien fordert Männer auf, mehr Familienarbeit zu übernehmen

Bundesfamilienministerin Prien tritt für bessere Bedingungen ein, damit Frauen in Teilzeit ihre Tätigkeit aufstocken können.

Frankfurter Buchmesse - Deutscher Buchpreis für Dorothee Elmiger

Der deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Dorethee Elmiger. Die Schriftstellerin aus der Schweiz wurde von der Jury in Frankfurt am Main für ihren Roman "Die Holländerinnen" ausgezeichnet. Der Roman sei ein Ereignis, hieß es zur Begründung.

Handelsblatt

Pflegeversicherung : Warken: Wirkungen der Pflegeleistungen überprüfen

Bei der Pflegeversicherung werden die Pflegegrade wohl grundsätzlich beibehalten. Doch kommt das Gefüge in jetziger Form auf den Prüfstand.

Krieg in der Ukraine : Selenskyj bestätigt US-Besuch am Freitag

Der ukrainische Staatschef reist nach Washington für Gespräche über Waffenlieferungen. Vor allem geht es um Marschflugkörper. Unbeantwortet ist dabei die Finanzierungsfrage.

Gastkommentar : Was Deutschland tun kann, um unabhängiger von Big Tech zu werden

Die Dominanz amerikanischer und chinesischer Technologie ist auch mit Blick auf Cyberangriffe gefährlich. Berlin und Brüssel sollten zügig gegensteuern, mahnt Valentin Weber.

EU-Parlament : Rechtsausschuss stimmt für Abschwächung von EU-Lieferkettengesetz

Nach scharfer Kritik an den Plänen soll es Lockerungen geben. Demnach würden künftig deutlich weniger Firmen von den Regeln betroffen sein. Die EU-Staaten müssen noch zustimmen.

Prüfers Kolumne : Black Friday im Büro

Was wäre, wenn Arbeit so flexibel wäre wie der Markt? Dynamische Preise für müde Montage und harte Deadlines. Ein Gedankenexperiment zwischen Kapitalismus und Kaffee.

Befragung : IG Metall: Mitglieder befürworten Sparkurs bei ZF-Sparte

91 Prozent der IG-Metall-Mitglieder unterstützen den Sparkurs bei der ZF-Antriebssparte. Was das für Beschäftigte und Standorte bedeutet.

RP Online

Nobelpreis für Wirtschaft: Die Entfesselung des Wirtschaftswachstums

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt wurden in diesem Jahr ausgezeichnet. Sie konnten erklären, warum ökonomisches Wachstum dauerhaft ist und wie negative Folgen von technischem Fortschritt verhindert werden können.

Alle israelischen Geiseln frei: Der lange Weg zurück ins Leben

Die heimgekehrten Geiseln müssen ihre traumatischen Erfahrungen erst noch verarbeiten. Der israelische Staat hilft dabei. Und es gibt die Hoffnung, das erlebte Grauen überwinden zu können.

Nationale Notenbank empfiehlt Reserve : Bargeld lacht in Dänemark

Die nationale Notenbank empfiehlt eine Sicherheitsreserve von etwa 250 Euro für Notfälle. Auch in Deutschland gibt es Pläne für den Notfall – also wenn der Strom ausfiele und deshalb Kartenzahlungen nicht mehr möglich wären.

Keine Koffer, lange Schlangen: Passagier-Frust zu Ferienbeginn – so geht es am Flughafen Düsseldorf weiter

Eine technische Störung und Personalmangel hatten am Wochenende zu Frust bei Passagieren am Flughafen Düsseldorf geführt. Auch Reiserückkehrer waren betroffen. Manches Gepäck blieb sogar am Boden. Wie es in den Herbstferien weitergeht.

Düsseldorf: Rolex kauft Königsallee-Immobilie – „Ich bin fast hinten rüber gekippt“

Luxushersteller wird Eigentümer: Das hat die Kö noch nicht gesehen. Wie geriet das Eckhaus zur Steinstraße aus der Centrum-Insolvenz in die Hände der Schweizer Marke? Chronologie eines spektakulären Deals.

Prozessbeginn in Innsbruck: René Benko vor Gericht – Darum geht es im ersten Prozess gegen den Signa-Gründer

In Innsbruck beginnt der erste Prozess gegen den ehemaligen Immobilienunternehmer. Es geht um Vermögensverschiebung zulasten der Gläubiger. Warum das nur ein kleiner Ausschnitt der juristischen Vorwürfe ist und was Benko droht.

Süddeutsche

Literatur: Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis

Die Schweizer Autorin wird für ihren Roman „Die Holländerinnen“ ausgezeichnet. Die Branche sorgt sich derweil, ob überhaupt genug Exemplare des Werks gedruckt werden können, denn die Druckereien im Land haben Lieferschwierigkeiten.

Krieg in Nahost: Vermittlerstaaten unterzeichnen Abkommen für Waffenruhe

US-Präsident Donald Trump sowie die Staatschefs von Ägypten, Katar und der Türkei unterzeichnen das Dokument, das Frieden in die Region bringen soll. Die Hamas übergibt die sterblichen Überreste von vier getöteten Geiseln ans Rote Kreuz.

Prozess am Landgericht München: „Ich dachte, ich verlier’ mein Kind“

Auf einem Spielplatz in Haidhausen packt ein psychisch kranker Mann eine Dreijährige vor den Augen ihres Vaters, schleppt sie weg und wirft sich auf sie. Die Staatsanwaltschaft hält den Mann für „gefährlich“ und will ihn in einer geschlossenen Klinik untergebracht wissen.

Volksentscheid in Hamburg über vorgezogene Klimaneutralität: Klimaneutral bis 2040 - nur wie?

Hamburg will fünf Jahre früher als bisher geplant klimaneutral werden. Von einer „positiven Botschaft“ ist in der Stadt die Rede, klar ist aber auch: Es braucht nun Hilfe aus Berlin.

Krieg in Gaza: Die Hamas ist noch da

In Gaza und im Westjordanland werden freigelassene Palästinenser mit großem Jubel empfangen. Doch die Hamas zeigt mit einer brutalen Machtdemonstration, dass sie nicht vorhat, einfach zu verschwinden.

Mittlerer Osten: Wie sich Pakistan im Umgang mit den Taliban verrechnet hat

Tödliche Gefechte im Grenzgebiet zu Afghanistan zeigen, dass der indisch-pakistanische Konflikt offenbar zunehmend nach Westen ausstrahlt.

ZEIT

Deutscher Buchpreis: Schwarzes Loch, reißender Strudel

Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger hat mit "Die Holländerinnen" den Deutschen Buchpreis gewonnen. Das ist gleich aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl.

Nahost: Freude und Erleichterung in Israel und Gaza – der Tag im Video

Ein historischer Tag im Nahen Osten geht zu Ende. Die wichtigsten Ereignisse, von der Geiselfreilassung bis zur Trump-Rede, im Videoüberblick.

Künstliche Intelligenz: Kalifornien beschließt Gesetz zur Regulierung von KI-Chatbots

In Zukunft müssen Betreiber von Chatbots im US-Bundesstaat Kalifornien ihre Nutzer besser schützen. Das Gesetz sieht unter anderem Maßnahmen zur Suizidprävention vor.

Krieg in Gaza: Donald Trump beendet Nahostreise

Nach seiner Rede in Israel und der Friedenserklärung in Ägypten macht sich Trump auf den Heimweg. Die Verhandlungen für seinen Gaza-Plan laufen weiter. Das Liveblog

Liveticker: Fußball-WM-Qualifikation: Jetzt live: Nordirland gegen Deutschland

Spitzenspiel in der WM-Qualifikationsgruppe: Die deutsche Elf trifft in Belfast auf die punktgleichen Nordiren. Das Spiel im Live-Ticker

Lieferkettengesetz: EU-Rechtsausschuss will Lieferkettengesetz abschwächen

Das EU-Lieferkettengesetz zum Schutz von Menschenrechten soll in Zukunft nur noch für große Unternehmen gelten. Dafür stimmte der Rechtsausschuss des EU-Parlaments.