angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Wie Russland Jugendliche in der Ukraine zur Sabotage anstiftet

Russland versucht, die ukrainische Gesellschaft auch mit Sabotageakten zu zermürben. Dazu wirbt es im Internet vor allem Minderjährige an. Die Anstiftung läuft nach einem bestimmten Muster. Von F. Kellermann.

Bild
UN-Sicherheitsrat verurteilt Umgang mit Geiseln im Gazastreifen

Nach der Veröffentlichung schockierender Geisel-Videos hat der UN-Sicherheitsrat über die Situation der israelischen Geiseln im Gazastreifen beraten. Die Vertreter verurteilten ihre Behandlung - äußerten jedoch auch Kritik an Israel.

Bild
Marktbericht: US-Anleger im Wechselbad der Gefühle

Schwächer als erwartet ausgefallene Daten aus dem wichtigen Service-Sektor haben die Stimmung an der Wall Street gedrückt. Auch der DAX konnte anfangs höhere Niveaus nicht halten.

Bild
Was unternimmt die EU gegen Plastikmüll ?

In Genf hat eine neue Verhandlungsrunde über ein globales Plastikabkommen begonnen - möglicherweise die letzte Chance für eine Einigung. Die EU gilt zwar als Vorreiterin, doch auch sie kämpft mit den Müllbergen. Von Sabrina Fritz.

Bild
Epstein-Affäre: Kongressausschuss lädt Ehepaar Clinton vor

In Washington spitzt sich der Streit um die Aufarbeitung der Epstein-Affäre zu. Ein republikanisch geführter Kongressausschuss fordert jetzt Akten ein - und nimmt gleichzeitig Bill und Hillary Clinton ins Visier.

Bild
Wetterlage in Europa: Warum ist es überall warm - außer in Deutschland?

In Deutschland fiel der Juli sprichwörtlich ins Wasser. In Südeuropa gibt es dagegen Hitze und Waldbrände. Zwar dürften die Regentage hierzulande bald vorbei sein - solche Wetterunterschiede künftig aber zunehmen. Von K. Wilhelm.

ZDF

Bild
Anti-Kriegs-Proteste in Israel - "Ist es Selbstverteidigung, Kinder zu töten?"

Mit Bildern getöteter Kinder aus Gaza ziehen Aktivisten von "Standing Together" durch Israel, um gegen den Krieg zu mobilisieren. Die Kritik am Vorgehen der Regierung wächst.

Bild
Bericht zu "Oceangate"-Tauchboot - Schwere Versäumnisse vor Unglück der "Titan"

2023 machten sich fünf Menschen in einem Tauchboot auf, die Titanic zu erkunden. Die "Titan" implodierte. Zwei Jahre später zeigt der Abschlussbericht gravierende Fehler auf.

Bild
Saskia Ludwig trifft AfD-Chefin - Die Rechtsaußen-Abgeordnete der CDU

Ein Handschlag, ein Plausch: Ein Zusammentreffen der CDU-Frau Saskia Ludwig mit AfD-Chefin Alice Weidel wühlt die CDU auf. Hat die Unions-Abgeordnete eine zu große Nähe zur AfD?

Bild
Experten zu Atomreaktor-Plänen - USA gegen China - ein neuer Wettlauf zum Mond

Die Nasa plant den Bau eines Atomreaktors auf dem Mond. Welcher Plan dahinter steckt und wie heikel so ein Vorhaben ist, erklären zwei Experten bei ZDFheute live.

Bild
Lieferengpässe bei Medikamenten - Warum die Tablette zur Mangelware wird

Deutschlands Medikamentenregale werden immer leerer werden. Das hat mit Rabattverträgen, einer Abhängigkeit von China und viel Bürokratie zu tun. Ein Überblick.

Bild
Weltkriegsbombe wird entschärft - Dresden: Evakuierung betrifft 17.000 Menschen

Wegen eines 250 Kilogramm schweren Blindgängers müssen Tausende das Areal rund um die Carolabrücke verlassen. Welche Bereiche betroffen sind und was das für den Verkehr bedeutet.

SPIEGEL

Bild
Spionageprozess gegen Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah: Agent 08/15

Ein Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah soll für Chinas Geheimdienst die Partei ausspioniert haben. Beim Prozessauftakt in Dresden stellt der Verteidiger die Sache ganz harmlos dar. Welche Rolle spielt die ebenfalls angeklagte Ex-Geliebte?

Bild
Donald Trump und Brasilien: Wie der US-Präsident das Land erpresst – Podcast

Immer häufiger nutzt der US-Präsident Zölle nicht, um Handelskonflikte auszutragen. Ihm geht es vielmehr darum, dass Länder sich seinem Willen beugen. Jüngstes Opfer: Brasilien.

Bild
Jeffrey Epstein: Bill und Hillary Clinton müssen vor Ausschuss aussagen

Die Affäre um Jeffrey Epstein holt nun auch Bill und Hillary Clinton ein. Der frühere Präsident und die ehemalige Außenministerin sollen Auskunft geben. Es könnte auch um Geburtstagsglückwünsche an den Sexualstraftäter gehen.

Bild
Rumänien: Ex-Präsident Ion Iliescu ist tot

Als erster frei gewählter Präsident Rumäniens führte Ion Iliescu das Land aus der Diktatur. Doch ihm wurden auch Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Die Justiz ermittelte bis zu seinem Tod. Er wurde 95 Jahre alt.

Bild
Gaza: Der Hunger ist echt, die Bilder sind es auch

Die Debatte über angeblich oder tatsächlich vorerkrankte Kinder auf Bildern aus Gaza lenkt von der katastrophalen Lage im Kriegsgebiet ab. Hier berichten Ärzte darüber, wie die Situation wirklich ist.

Bild
Uno-Abkommen gegen Plastikmüll: Zwischen Recycling und Verringerung der Plastikproduktion

460 Millionen Tonnen Plastik produziert die Menschheit jedes Jahr, viele davon landen in der Natur. Mit einem Abkommen wollen die Vereinten Nationen die Lage verbessern. Es wäre wichtig – auch für unsere Gesundheit.

FAZ

Drogenbanden in Frankreich: „Wir werden sogar die Fünfjährigen töten“

Im Kampf gegen die Rauschgiftkriminalität befinden sich Frankreichs Kommunen im Krisenmodus. Gegen die grassierende Gewalt setzen sie nun auf Ausgangssperren. Kann das helfen?

Ukraine-Wende: Trump wird für Indien zum „Albtraum“

Neu Delhi hatte mit Zuversicht auf Trumps zweite Amtszeit geblickt. Nun ist man über die verbalen Angriffe Donald Trumps entsetzt – und will die Beziehungen zu Russland trotzdem nicht aufgeben.

F.A.Z. Podcast für Deutschland: US-Politikjournalist Graham: „Amerika erinnert an stalinistische Verhältnisse“

Der deutsche Vizekanzler ist auf Antrittsbesuch in Washington und versucht im letzten Moment, Schaden von der deutschen Wirtschaft abzuwenden. Währenddessen geschehen in den USA Dinge, die bis eben „noch undenkbar“ erschienen, wie der „Atlantic“-Starjournalist David Graham berichtet.

Sport in den USA: Warum man bei Trump mit allem rechnen muss

US-Präsident Donald Trump lässt kaum eine Gelegenheit ungenutzt, sich mit seinem typischen Dominanzverhalten über den Sport in Szene zu setzen. Möglichkeiten gibt es immer wieder.

Irans Geheimdienst: Die Mafia-Connection der Islamischen Republik

Eine belgische Abgeordnete wirft Iran vor, ihre Entführung zu planen. Es wäre nicht der erste Fall. Teheran setzt zur Einschüchterung von Gegnern zunehmend auf Kooperation mit der Mafia.

Früher war alles besser?: Verhaltensökonom: Die beste Zeit zu leben ist jetzt

Nach Einschätzung eines Wirtschaftswissenschaftlers gab es im Durchschnitt nie bessere Zeiten zu leben als heute. Dass aber oft Krisen wahrgenommen werden, ist eine Folge der Evolution.

stern

Krieg gegen die Ukraine: Trump: Treffen uns am Mittwoch mit Russland

Es sind nur noch wenige Tage, bis eine Frist abläuft, die Trump Kremlchef Putin gesetzt hat. Nun zeichnet sich für Mittwoch ein nicht näher definiertes Gespräch mit Russland ab.

Fragwürdige Rhetorik: Migranten will Trump abschieben. Aber für einen Job wären sie gut genug

US-Präsident Donald Trump polarisiert, wo er den Mund öffnet. Nun spricht er über Migranten, Schwarze und die Landwirtschaft. Kritik dürfte nicht lange auf sich warten lassen.

Konflikt mit Israel: Die Hisbollah entwaffnen? Der Libanon ringt um eine Entscheidung

Israel und die USA fordern, dass die Hisbollah im Libanon entwaffnet wird. Beirut diskutiert, die Miliz verweigert – und manche wittern die nächste politische Krise.

Nahost: Debatte über Hisbollah-Entwaffnung im Libanon spitzt sich zu

Alle Waffen, oder nur einen Teil? Im Süden, oder im ganzen Land? Im Streit über die Entwaffnung der Hisbollah steckt der Teufel im Detail. Einige sehen die nächste große Krise im Libanon heraufziehen.

Trump unter Druck: Wie tief sind die Clintons in die Epstein-Affäre verwickelt?

Der Streit um die Aufarbeitung der Epstein-Affäre spitzt sich zu: Ein republikanisch geführter Ausschuss fordert Akten ein – und nimmt einen Ex-Präsidenten ins Visier.

Staatsschutzverfahren: Spionage-Prozess gegen Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah

Hat ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah sensible Daten an China weitergeleitet? Zu Prozessbeginn weist ein Anwalt diese Vorwürfe zurück. Der Angeklagte schweigt.

Deutschlandfunk

Bundeskabinett - Entlastung bei den Gaskosten, mehr Kompetenzen für Pflegekräfte und Stabilisierung des Rentenniveaus

Die Bundesregierung will Unternehmen und Bürger einem Bericht zufolge bei den Gaskosten um rund 3,4 Milliarden Euro entlasten.

Waldbrände - Evakuierungen in Frankreich und Spanien

Ein großflächiger Brand im Südwesten Frankreichs breitet sich schnell aus.

Affäre um Sexualstraftäter - US-Ausschuss fordert Epstein-Akten - und lädt Clintons vor

Ein wichtiger Kontrollausschuss im US-Repräsentantenhaus hat in der Epstein-Affäre die Freigabe von Ermittlungsunterlagen verlangt. Das aktuell von den Republikanern geführte Gremium forderte Justizministerin Bondi auf, bis zum 19. August Akten freizugeben, soweit dies ein Gericht genehmigt. Ziel sei es, die Aufarbeitung des Falls um den 2019 verstorbenen Sexualstraftäter Epstein voranzutreiben, hieß es in dem Schreiben.

Naher Osten - Israels Außenminister fordert bei UNO-Sitzung sofortige Freilassung der Hamas-Geiseln - Oppositionsführer Lapid warnt vor Ausweitung des Gaza-Kriegs

Israel hat die internationale Gemeinschaft aufgerufen, mehr Druck auf die Hamas auszuüben. Außenminister Saar sagte vor einer Ssitzung des UNO-Sicherheitsrates in New York, israelische Geiseln würden noch immer im Gazastreifen ausgehungert und gefoltert. Ihr Schicksal müsse in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit rücken.

Libanon - Hisbollah-Chef lehnt Entwaffnung der Miliz ab

Hisbollah-Chef Kassem lehnt eine Entwaffnung seiner Miliz ab, solange Israel den Libanon weiter angreift.

Iran - Machtwechsel im Nationalen Sicherheitsrat

Im Iran ist der als moderat geltende Politiker Laridschani zum neuen Chef des Nationalen Sicherheitsrats ernannt worden.

Handelsblatt

Aktien : Dax-Konzerne sind begehrt – aber nicht bei deutschen Anlegern

Deutsche Investoren halten nur ein Drittel der Aktien der 40 Top-Unternehmen. Anleger aus einem Land kauften kürzlich besonders viel zu – und bewiesen damit renditeträchtiges Timing.

Konsumgüter: Beiersdorf kappt wegen „schwieriger Marktbedingungen“ die Prognose

Das Dax-Unternehmen kappt die Prognose des Konzerns und des Bereichs Consumer. Das Umsatzwachstum liegt unter den aktuellen Erwartungen des Kapitalmarkts. Die Aktie verliert leicht.

Mode: Zalando steigert Umsatz und Gewinn im Quartal

Europas größter Online-Modehändler blickt auf ein starkes erstes Halbjahr zurück. Zalando steigert seinen Umsatz um sieben Prozent. Und gibt erstmals eine Jahresprognose für 2025 ab.

Liberale: Eine Mission muss her: FDP analysiert Strategiefehler in der Lindner-Ära

Die Partei arbeitet ihre Fehler der vergangenen zehn Jahre auf. Ein internes Dokument zeigt: Die Probleme begannen lange vor dem Ampel-Aus.

Modemarke: Mitarbeiter des Luxuskonzerns Gucci drohen mit Streik

Die Stimmung beim Luxuskonzern Gucci ist angespannt. Italiens Gewerkschaften sehen gebrochene Versprechen, viele Beschäftigte sind streikbereit.

Freie Demokraten: Als bürgerfern wahrgenommen – FDP analysiert verlorene Bundestagswahl

Die Freien Demokraten haben ihr Ausscheiden aus dem Bundestag untersucht. Das Ergebnis ist eine Abrechnung mit sich selbst und der Ampel. Nun arbeitet die Partei an einem neuen Grundsatzprogramm.

RP Online

Datenschutz, Sicherheit und Nutzen: Polizeisoftware Palantir in NRW – wie sie funktioniert, was Kritiker sagen

Der Streit um die Polizeisoftware Palantir kocht. Weil die Kooperation mit dem US-Softwaregiganten manchen Beobachter gruselt. Und weil Informationen vollkommen unbescholtener Bürger ebenso durch die Mangel der Datenauswertung gehen wie die von Verbrechern. Wie das in der Praxis wirklich läuft.

Nach Entscheidung in Düsseldorf: „Es geht um Menschenleben“ – Badeverbot wird Thema im Wahlkampf

Die Stadt Düsseldorf möchte das Baden im Rhein verbieten, arbeitet derzeit an einer neuen Verordnung. Die Reaktionen im Wahlkampf reichen von Zuspruch bis zu entschiedener Ablehnung. Und es gibt weitere Vorschläge – wie ein Badeschiff im Fluss.

Ex-Borussen würdigen Frank Mill (†): „Er war schwer zu verteidigen, bei ihm lohnten sich Flanken“

Frank Mill gehörte in den 1980er-Jahren zum Paradesturm von Borussia Mönchengladbach. Nun ist er im Alter von 67 Jahren gestorben. Was Winfried Schäfer, Bernd Krauss und Uwe Rahn über den neuntbesten Gladbach-Stümer aller Zeiten sagen.

Zwischen Düsseldorf und Meerbusch: „Viele fragen, wie sie helfen können“ – was der Rheinfähre jetzt fehlt

Die Rheinfähre zwischen Düsseldorf und Meerbusch stellt wohl den Betrieb ein. Es gebe durchaus Hilfsangebote, sagt Betreiber Hajo Schäfer. Darauf hat er immer eine bestimmte Antwort. Warum ein Experte indes noch an die Zukunft der Fähre glaubt.

Kulturstaatsminister verbietet Gendern: Ist die Gendersprache auf dem Rückzug?

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer verbietet das Gendern in Dienstschreiben seiner Behörde. Er begründet den Schritt mit einer Spaltung der Gesellschaft und kritisiert „bevormundende Spracherziehung“. Was Kritiker und der Rat für deutsche Rechtschreibung dazu sagen.

Prostataverkleinerung am Klinikum Leverkusen: „Mancher wäre besser fünf Jahre früher gekommen“

Viele Männer leiden im Laufe ihres Lebens unter einer vergrößerten Prostata. In der Urologie am Klinikum Leverkusen geht Oberarzt Tobias Kohl dieses Problem mit der hochmodernen Laserenukleation an. Warum betroffene Männer nicht zu lange mit dem Arztbesuch warten sollten.

Süddeutsche

Krieg in Nahost: Israel fordert stärkeren Druck auf Hamas

Bevor der UN-Sicherheitsrat tagt, verweist Israels Außenminister Saar auf das Schicksal der Geiseln, die immer noch in der Gewalt der Islamisten sind. Berichten zufolge soll das israelische Kabinett am Donnerstag über eine Ausdehnung des Militäreinsatzes im Gazastreifen entscheiden.

USA: Abtrünnigen Demokraten in Texas droht Festnahme

Knapp 60 demokratische Abgeordnete wollen eine Abstimmung zum Neuzuschnitt der Wahlkreise verhindern, indem sie den Bundesstaat verlassen. Ein Kontrollausschuss zur Epstein-Äffare hat Bill und Hillary Clinton vorgeladen.

Nachruf auf Frank Mill: Fränkie macht keine Späße mehr

Vielen blieb Frank Mill, Weltmeister von 1990, mit einem Schuss an den Pfosten in Erinnerung. Doch in Dortmund erinnern sie sich an einen großen Stürmer und besonderen Menschen.

Regensburg: „Ein totaler Bluff“: Aus dem Kaufhof wird kein islamisches Center

Die Empörung war groß, als ein gewisser „Rami Haddad“ über Pläne für ein Kulturzentrum samt Basar sprach. Doch: Der Deal ist geplatzt. Und viele sehen sich bestätigt in ihrer Vermutung, dass das alles nur ein abgekartetes Spiel war -  um den Preis hochzutreiben.

Charta der Vertriebenenverbände: „Eine bewusste Abkehr von Rache“

Bundeskanzler Friedrich Merz würdigte die Leistungen der Heimatvertriebenen für die junge Bundesrepublik. Vor 75 Jahren gaben sie sich eine Charta, die für Versöhnung plädierte.

Journalismus: „Bild“ zieht einen Artikel über angebliche Putin-Tochter zurück

Die Zeitung prüft, ob sie auf einen Telegram-Fake hereinfiel. Blöd nur, dass die Story zu dem Zeitpunkt schon von vielen anderen weiterverbreitet wurde. Über einen hektischen Dienstagnachmittag in deutschen Medienhäusern.

ZEIT

Flüchtlingshilfswerk: UN will für Syrer Kurzbesuche in der Heimat ermöglichen

Syrer, die in ihre Heimat zurückkehren möchten, haben viele Fragen. Aber wer die Lage im Land erkunden will, riskiert seinen Schutzstatus. Die UN kritisieren das.

Hitze: Feuerwehrleute kämpfen gegen Waldbrände in Spanien und Frankreich

In Frankreich musste ein Campingplatz wegen eines Waldbrandes geräumt werden, zwei Menschen wurden verletzt. Auch in Spanien wurden mehrere Hotels wegen Feuern evakuiert.

Krieg in Gaza: Vereinte Nationen warnen vor möglicher Ausweitung des Gazakriegs

Benjamin Netanjahu berät mit Sicherheitsbeamten über das weitere Vorgehen in Gaza. Die Vereinten Nationen befürchten eine weitere Eskalation. Das Liveblog

Jemen: Zahl der Toten nach Bootsunglück im Jemen steigt auf über 90

Ein Boot mit rund 200 Migranten ist auf dem Weg zur jemenitischen Küste gesunken. Mehr als 90 sind gestorben. An Bord waren hauptsächlich Menschen aus Äthiopien.

US-Zollpolitik: Trump droht EU mit Zöllen von 35 Prozent

Die EU soll laut Donald Trump 600 Milliarden Dollar in den USA investieren. Tue sie das nicht, will er den Zollsatz für EU-Länder mehr als verdoppeln.

Libanon: Hisbollah-Chef verweigert Entwaffnung seiner Miliz

Bis Ende des Jahres soll Libanons Militär einen Plan zur Entwaffnung der Hisbollah vorstellen. Deren Anführer Naim Kassim lehnt das mit Verweis auf Israels Angriffe ab.