angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Wohnraummangel: Kann der "Bau-Turbo" schnell Wohnraum schaffen?

Mietpreise, Arbeitsmarkt, Zuwanderung: Der "Bau-Turbo" soll gleich mehrere Probleme auf einmal lösen. Eine Studie zeigt nun: Je später der "Bau-Turbo" zündet, desto extremer werden die Herausforderungen. Von Gabriel Wirth.

Bild
Schätzungen der WHO: Zahl der Raucher weltweit zurückgegangen

Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zufolge geht der weltweite Tabakkonsum zurück. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Regionen - und Alternativprodukte bereiten neue Sorgen.

Bild
Nahost-Liveblog: ++ Auch Israelis starten offenbar mit ersten Gesprächen ++

In Ägypten haben laut Medienberichten die indirekten Verhandlungen über den Gaza-Plan von US-Präsident Trump begonnen. Nach dem Stopp der Gaza-Flotte sind laut Auswärtigem Amt 14 deutsche Aktivisten in israelischem Gewahrsam.

Bild
Lässt sich das Immunsystem kontrollieren?

Was wäre, wenn wir die Immunreaktion des Körpers kontrollieren könnten? Die diesjährigen Nobelpreisträger legen die Grundlage für neue Behandlungstherapien - von Autoimmunerkrankungen bis hin zu Krebs.

Bild
Polen überstellt mutmaßlichen Saboteur zunächst nicht an Deutschland

Ein 46-jähriger Ukrainer bleibt in Polen für weitere 40 Tage in Untersuchungshaft. Deutschland hält ihn für einen der Saboteure, die den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines verübten. Ein Warschauer Gericht will über seine Auslieferung entscheiden.

Bild
Merz' "Herbst der Reformen": Und wo bleibt der Ruck?

Deutschland soll sich verändern. Dafür will der Kanzler den Menschen etwas zumuten. Doch sein "Herbst der Reformen" steckt fest. Ihm gelingt es weder seine Koalition mitzunehmen - noch die Bürger. Von Eva Ellermann.

ZDF

Bild
Regierungskrise in Frankreich - Macron beauftragt Lecornu mit "letzten Verhandlungen"

Erst der Rücktritt, nun soll Frankreichs Premier Lecornu doch nochmal über eine Lösung in der Regierungskrise verhandeln. Damit hat ihn Präsident Macron am Montagabend beauftragt.

Bild
Kurz nach Ernennung - Frankreichs Premierminister Lecornu tritt zurück

Nur vier Wochen nach seiner Ernennung hat der französische Premierminister Sébastien Lecornu seinen Rücktritt eingereicht. Erst gestern hatte er die neue Regierung vorgestellt.

Bild
Rücktritt von Premier Lecornu - Macron unter Druck - drohen Frankreich Neuwahlen?

Nach dem Rücktritt seines Premierministers Sébastien Lecornu nach nur vier Wochen im Amt steht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schwer unter Druck. Wie geht es nun weiter?

Bild
Militäreinsatz sorgt für Empörung - Gericht stoppt Trumps Nationalgarde - Portland wehrt sich

Ein Gericht blockiert erneut den Militäreinsatz in Oregon. Trump sagt, Portland brenne bis auf die Grundmauern nieder. Was die Portländer selbst dazu sagen - eine Reportage.

Bild
Ukraine-Krieg - Selenskyj empört über westliche Bauteile in Russlands Waffen

In der Ukraine bedrohen russische Drohnen die Bevölkerung. Komponenten dieser kommen aus westlichen Staaten - auch aus Deutschland. Ein Grund für Selenskyi zu heftiger Kritik.

Bild
- Schlagzeilen & Eilmeldungen im Newsticker

Aktuelle Meldungen kompakt im Überblick. Die wichtigsten Schlagzeilen und Informationen im Newsticker der ZDFheute.

SPIEGEL

Bild
Krypto-Währung: Donald Trump und die Risiken der Digitalwährungen

Donald Trump hofiert die Kryptobranche und füllt sich damit selbst die Taschen. Kritiker befürchten deshalb sogar eine neue internationale Finanzkrise. Der SPIEGEL-Report.

Bild
News des Tages: Verhandlungen über Gaza-Krieg, Regierungskrise in Frankreich, Sirenenalarm in Hamburg

Frankreich taumelt durch eine Regierungskrise. In Ägypten ringen die Verhandler um einen Friedensplan für Nahost. Und Hamburg hat eine kurze Panikattacke (oha.): Das ist die Lage am Montagabend.

Bild
Frankreich: Sébastien Lecornu kritisiert Regierungsparteien – Opposition verlangt Neuwahlen

Sein Rücktritt verschärft die Regierungskrise in Frankreich, jetzt hat sich Ex-Premier Sébastien Lecornu auch öffentlich erklärt. Die Opposition wittert bereits die nächste Chance auf einen echten Machtwechsel.

Bild
USA unter Donald Trump: Chicago schafft Verbotszonen für ICE-Einsätze

Nächste Eskalationsstufe im Streit zwischen Donald Trump und Chicago: Der Bürgermeister der Stadt will Mitarbeitern der Migrationsbehörde den Zutritt zu bestimmten Gebieten untersagen.

Bild
Israel: Ayelet Gundar-Goshen über das Schreiben nach dem 7. Oktober

In den Tagen nach dem Hamas-Massaker arbeitete die Autorin und Therapeutin Ayelet Gundar-Goshen als Nothelferin. Schreiben konnte sie nicht mehr. Und heute? Verarbeitet sie den langen Schatten des Israel-Gaza-Kriegs.

Bild
Medizin-Nobelpreis: Hoffnung für Patienten mit Neurodermitis, Multipler Sklerose und Krebs

Sie haben entdeckt, was das Immunsystem in Schach hält – dafür wurden drei Immunologen jetzt mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt. Ihre Forschung könnte zu vielen neuen Therapien führen.

FAZ

Regierungskrise: Frankreich taumelt weiter

Der Rücktritt des französischen Premierministers lastet auf der Wirtschaft. Führt die politische Instabilität zu einem noch höheren Schuldenberg?

Regierungskrise in Paris: Große Nationen gehen oft langsam nieder

Emmanuel Macron und Friedrich Merz müssten eigentlich Macher sein, denn ihre Länder benötigen dringend Reformen. Gerade jetzt bedarf es klarer politischer Führung, die sich den Realitäten stellt.

7. Oktober 2023: „Gerade wird Deutschland seiner historischen Verantwortung nicht gerecht“

Hamas-Terroristen töteten vor zwei Jahren die Eltern von Maoz Inon. Mit anderen Hinterbliebenen kämpft er für Frieden mit den Palästinensern – und ruft Deutschland auf, jene zu unterstützen, die für Menschenrechte eintreten.

Verhandlungen in Ägypten: Das sind die heikelsten Punkte zwischen Israel und der Hamas

Selbst Skeptiker sehen eine Chance für ein dauerhaftes Ende der Gewalt in Gaza. Aber in den Verhandlungen über den Trump-Plan bleiben schwierige Fragen zu klären.

F.A.Z. Podcast für Deutschland: Sicherheitsexperte Neumann, kommt der Hamas-Terror jetzt nach Deutschland?

Die Festnahmen von drei Hamas-Terrorverdächtigen in Berlin sorgen in Sicherheitskreisen für Unruhe. Jetzt steigt auch die Terrorgefahr für Deutschland.

Restle gegen Weimer: Wehe, du sagst „Zwangsbeitrag“

Die Hybris hört bei der ARD auf den Namen Georg Restle. Der „Monitor“-Chef meint, Wolfram Weimer sei als Kulturstaatsminister „untragbar“. Warum wohl?

stern

Nach Rücktritt von Premier: Le Maire will mit Rückzug Politikkrise in Paris entschärfen

Seine Ernennung war der Stein des Anstoßes - deswegen zieht sich Bruno Le Maire aus dem Kabinett zurück. Doch reicht das, um die politische Blockade in Paris zu lösen?

Vize-Stabschef: Der dunkle Einflüsterer des Präsidenten

Niemand hat häufiger das Ohr von Donald Trump. Stephen Miller organisiert nicht nur die brutalen Massenabschiebungen – er ist der Denker hinter dem Angriff auf Amerikas Demokratie.

Scharm El-Scheich: Gaza-Verhandlungen in Ägypten beginnen unter dem Druck von Trump

Die Menschen in Gaza, die Geiseln und ihre Familien – alle hoffen, dass der Krieg bald ein Ende findet. Gespräche in Ägypten sollen endlich die Wende einläuten.

Reserve-Soldaten im Einsatz: Chicago und Illinois klagen gegen Nationalgarde-Einsatz

In Oregon hat eine Richterin Trumps Pläne, die Nationalgarde im Inneren einzusetzen, jüngst mehrfach gestoppt. Doch Trump will auch andernorts Soldaten einsetzen - nun gibt es eine weitere Klage.

Kriminalität: Chicago schafft Verbotszonen für ICE-Einsätze

Seit Wochen schwelt der Streit zwischen Donald Trump und Chicago. Vorfälle bei Einsätzen der Migrationsbehörde ICE in der Stadt mehren sich. Die Stadt schafft nun Verbotszonen für die Razzien.

Epstein-Affäre: Supreme Court lehnt Antrag von Epstein-Vertrauter Maxwell ab

Auch Jahre nach seinem Tod beschäftigt die Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein die USA. Seine verurteilte Vertraute wollte Hilfe vom Supreme Court - doch der lehnt ab.

Deutschlandfunk

Zwei Jahre nach Hamas-Angriff - Rabbiner fordern mehr Einsatz gegen Extremismus in Europa

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel hat die Konferenz Europäischer Rabbiner die Regierungen aufgefordert, entschieden gegen Extremismus vorzugehen.

Scharm el Scheich - Vermittlungsgespräche über Gaza-Plan haben begonnen

In Ägypten haben die Vermittlungsgespräche über den Gaza-Plan von US-Präsident Trump begonnen. In Scharm el Scheich kam eine Delegation der militant-islamistischen Hamas mit Vermittlern aus Katar und Ägypten zusammen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen erfuhr. Weitere Gespräche unter Beteiligung der USA sind mit Vertretern Israels geplant.

Rücktritt von Premier Lecornu - Opposition in Frankreich fordert Neuwahlen

In Frankreich dringt die Opposition nach dem Rücktritt von Premierminister Lecornu auf Konsequenzen. Die linkspopulistische Partei La France Insoumise forderte die Absetzung von Präsident Macron durch die Nationalversammlung. Der rechtspopulistische Rassemblement National sprach sich für Neuwahlen aus. Macron hat sich bisher nicht geäußert.

Straßburg - EU-Parlament diskutiert über Misstrauensanträge gegen Europäische Kommission

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt sich in Straßburg einer Diskussion über Misstrauensvoten gegen ihr Kommissionsteam.

Massaker von Darfur - Internationaler Strafgerichtshof spricht früheren sudanesischen Milizenchef schuldig

Mehr als 20 Jahre nach den Massakern in der sudanesischen Region Darfur ist ein ehemaliger Milizenchef vom Internationalen Strafgerichtshof schuldig gesprochen worden.

Nîmes - Berufungsprozess im Fall Pelicot in Frankreich hat begonnen

Ein Jahr nach der Verurteilung von 51 Männern im Vergewaltigungsprozess von Avignon hat ein Berufungsverfahren begonnen.

Handelsblatt

Frankreich : Macron beauftragt Lecornu erneut mit Gesprächen über mögliche Regierung

Eigentlich ist Sébastien Lecornu erst am Montag als Premierminister zurückgetreten. Nun will der französische Präsident, dass Lecornu erneut Möglichkeiten auslotet.

Telekommunikation : Telefónica bereitet Ablösung von Deutschlandchef Haas vor

Der Konzern sucht einen Nachfolger für Markus Haas. Ein Headhunter soll bereits eine Shortlist erstellt haben. Im Zuge des Wechsels will die Zentrale in Madrid das Geschäft neu ausrichten.

Banken : US-Regionalbank Fifth Third kauft Konkurrentin Comerica

Es ist der größte US-Bankendeal im laufenden Jahr: Für mehr als zehn Milliarden Dollar übernimmt Fifth Third den Wettbewerber Comerica.

Auto : E-Autos sollen bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit werden

Der Finanzminister kündigt eine erste Maßnahme an, um die Branche zu stützen. Es geht um einen Anreiz zum Kauf eines E-Autos. Was passiert noch beim „Autogipfel“?

Märkte Insight : Ein undurchsichtiger Bereich des Kreditmarkts sendet Frühwarnzeichen einer Blase

Der Aufstieg der privaten Kapitalmärkte birgt Risiken für das gesamte Finanzsystem. Das beweist derzeit eine spektakuläre Firmenpleite in den USA, beobachtet Michael Maisch.

RP Online

„Müssen nach vorne gucken“: Erste Einheit unter Anfang – neuer Trainer will Fortuna den Spaß zurückbringen

Vertragsunterschrift, Vorstellung, erste Einheit – es war ein turbulenter Tag für Markus Anfang. Ab jetzt möchte der neue Chefcoach von Fortuna aber nicht mehr zurück, sondern positiv in die Zukunft blicken. Und nach einem emotionalen Morgen war die Laune auf dem Trainingsplatz direkt sehr gut.

Stimmenkauf bei der Kommunalwahl?: Duisburger CDU-Kandidat muss Parteiämter nach Betrugsvorwürfen ruhen lassen

Ein CDU-Kandidat aus Duisburg soll bei der Kommunalwahl Stimmen gekauft haben, jetzt zieht der Kreisverband Konsequenzen. Der Beschuldigte wurde aufgefordert, seine Parteiämter vorerst ruhen zu lassen. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt nun.

Was Nutzer jetzt wissen müssen: Support für Windows 10 endet doch erst in einem Jahr

Eigentlich sollte der Support für Windows 10 schon in diesem Oktober enden. Doch nun hat das Unternehmen seine Pläne geändert: Der Support läuft ein weiteres Jahr, allerdings unter bestimmten Bedingungen. Was heißt das für die Nutzer?

Nach Auftritt bei Caren Miosga: „Kluger Vorstoß“ oder „enormer Rückschritt“? Merz löst Pflichtjahr-Debatte aus

Die CDU und Friedrich Merz sprechen sich für ein gesellschaftliches Pflichtjahr für alle aus. Doch bei Sozialverbänden und in der Opposition stößt der Vorschlag auf viel Gegenwind. Ein bekannter Ökonom verteidigt den Kanzler allerdings.

Steigende Kosten ab 2026: Wenn Autofahren schmerzhaft teuer wird

Die angekündigte Verlängerung der Steuerbefreiung für neue Elektrofahrzeuge ist eine gute Nachricht für Autofahrer. Aber: Versicherungen und Sprit werden 2026 teurer. Und nicht immer stimmt bei Neuwagen das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Probleme auf A46 in Düsseldorf: Warum steht im Universitätstunnel immer wieder Wasser?

Am Samstag stand erneut Wasser im Universitätstunnel auf der A46 in Düsseldorf, einige Zufahrten mussten gesperrt werden. Inzwischen hat die zuständige Autobahn GmbH Stellung bezogen. Was sie zu den Gründen sagt.

Süddeutsche

Benko-Immobilie in München: Neuer Interessent für die Alte Akademie droht mit Klage

Für die Benko-Ruine in Münchens Fußgängerzone gibt es bereits ein Angebot der Thiele-Stiftung und Hammer AG. Nun bietet offenbar der Unternehmer Erich Schwaiger mit - und will den Freistaat in die Pflicht nehmen. Im Spiel ist auch ein ehemaliger CSU-OB-Kandidat.

Naher Osten: Israel und Hamas verhandeln über Kriegsende

Auf Grundlage des US-Friedensplans sprechen beide Seiten im ägyptischen Scharm el-Scheich über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller noch lebenden israelischen Geiseln.

Prozessauftakt: Mord im Seniorenheim? Pfleger soll Bewohnerin durch Insulinspritze getötet haben

Der frühere Mitarbeiter eines Pflegeheims im Landkreis Freising soll zudem zweimal versucht haben, noch eine weitere Seniorin zu töten. Der Notarzt konnte sie retten. Zum Prozessauftakt am Landgericht schweigt der 36-jährige Angeklagte.

Georgien: Der vorerst letzte Auftritt des berühmten Sängers

Paata Burtschuladse, der mit Pavarotti und an der Scala zu sehen war, sprach am Wochenende in Tiflis zu den Gegnern der Regierung. Diese hat ihn daraufhin eingesperrt.

Sonntagsfrage: So würden die Deutschen wählen, wenn Bundestagswahl wäre

Die Regierungsparteien Union und SPD sind unbeliebt, AfD und Linke gewinnen an Unterstützung. Eine Übersicht zur Wählerstimmung in der Sonntagsfrage in Grafiken.

Drohnenabwehr an deutschen Flughäfen: „Wir sind weitgehend schutzlos“

Schon 2020 begannen Behörden mit Machbarkeitsstudien, um deutsche Flughäfen vor Drohnen zu schützen. Passiert ist seither äußerst wenig. Vor allem Systeme zur Früherkennung fehlen.

ZEIT

Regierungskrise in Frankreich: Welche Möglichkeiten bleiben Macron?

Der Druck auf Frankreichs Präsident Macron steigt. Nun beauftragt er den zurückgetretenen Premier Lecornu mit neuen Verhandlungen. Wie kommt Frankreich aus der Krise?

"Die Wut ist ein heller Stern": Nachtleben unterm Hakenkreuz

Das ist atemberaubend: Anja Kampmann erzählt von den Vergnügungsstätten der Nazizeit.

Hamburger Zukunftsentscheid: Jetzt bloß nicht dumm stellen

Am 12. Oktober stimmen die Bürger darüber ab, ob Hamburg bis 2040 klimaneutral werden soll. Das schafft sie zwar nie – dennoch kann der Zukunftsentscheid viel bewirken.

Paris: Macron beauftragt zurückgetretenen Premier Lecornu mit "Verhandlungen"

Präsident Macron hat den gerade erst zurückgetretenen französischen Premierminister Lecornu beauftragt, "letzte Verhandlungen" führen. Diese sollen bis Mittwoch gehen.

Rücktritt von Premier Lecornu: Die Franzosen entdecken eine neue Republik

Schon wieder hat Macron einen Premierminister verheizt. Die Regierung war ganze 836 Minuten im Amt. Chaos? Was heute strapaziös ist, könnte die Republik am Ende stärken.

Krieg in Gaza: Delegationen Israels und der Hamas beginnen indirekte Gespräche

In Ägypten laufen die Verhandlungen über Donald Trumps Nahostplan. Johann Wadephul fordert einen Abschluss der ersten Phase des Plans noch in dieser Woche. Das Liveblog