angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Marktbericht: Schwache Industrieaufträge dämpfen Kauflaune

Der DAX bleibt zwar in der Nähe seines Allzeithochs, aber es fehlt der Schwung für die letzten Meter. Die Krise der deutschen Industrie setzt sich fort, auch die Lage in Frankreich steht unter Beobachtung.

Bild
So erfuhren die Medizin-Nobelpreisträger von der Auszeichnung

Beim Wandern, kein Empfang: Immunforscher Ramsdell war einfach nicht erreichbar. Dabei wusste die Weltöffentlichkeit schon von seinem Nobelpreis. Auch Forscherin Brunkow hielt den Anruf aus Schweden für ein Ärgernis.

Bild
Debatte über "Chatkontrolle": Was plant die EU?

Die EU berät seit drei Jahren über ein Gesetz, mit dem die Verbreitung von Darstellungen sexueller Gewalt an Kindern bekämpft werden soll. Viele Änderungen wurden vorgeschlagen, viele verworfen. Nun könnte es Bewegung geben. Von Kathrin Schmid.

Bild
Tanken laut Kartellamt im Westen deutlich billiger als im Osten

Die Tankpreise unterscheiden sich in Deutschland merklich - je nach Region. Während es im Westen oft günstiger ist, spricht Kartellamtschef Mundt mit Blick auf den Osten von "auffällig hohen Preisen".

Bild
Deutscher Regisseur Tobias Eckerlin holt goldenen Studenten-Oscar

Vor Überraschung vergaß er einen Teil seiner Dankesrede: Für "A Sparrow’s Song" erhält der deutsche Regisseur Tobias Eckerlin den goldenen Studenten-Oscar. Der ist für ihn auch eine große Chance. Von Nils Dampz.

Bild
Kibbuz zwei Jahre nach Hamas-Angriff: "Sehr traumatisch hier"

Er überlebte, weil er sich im Schutzraum versteckte. Seine Nachbarn wurden ermordet. Um den Terrorangriff der Hamas vor zwei Jahren zu verarbeiten, führt Ralph Levinson Besucher durch seinen leeren Kibbuz. Von J. Segador.

ZDF

Bild
Geburtstag des Kremlchefs - Putin wird 73: Träumt er vom ewigen Leben?

Wladimir Putin interessiert sich für das ewige Leben. Mal philosophiert er mit Xi Jinping über das Alter von 150 Jahren, mal lässt er sich "verjüngende Erdbeeren" präsentieren.

Bild
Vermittlungen in Ägypten - Vorsichtiger Optimismus nach ersten Gaza-Gesprächen

Die erste Verhandlungsrunde über einen Friedensplan im Gaza-Krieg verlief laut Berichten positiv. US-Präsident Trump und der deutsche Außenminister Wadephul zeigen sich zuversichtlich.

Bild
Angeblich sieben Kriege beendet - Wie stehen Trumps Chancen auf den Friedensnobelpreis?

US-Präsident Trump behauptet, in seiner neuen Amtszeit sieben Kriege beendet zu haben und beansprucht den Friedensnobelpreis für sich. Was ist dran - und wie stehen seine Chancen?

Bild
- Schlagzeilen & Eilmeldungen im Newsticker

Aktuelle Meldungen kompakt im Überblick. Die wichtigsten Schlagzeilen und Informationen im Newsticker der ZDFheute.

Bild
Neuer Job für Ex-Finanzminister - Christian Lindner vor Wechsel in Wirtschaft

Im Mai hatte sich Ex-Finanzminister Lindner von seinem Posten als FDP-Chef zurückgezogen. Jetzt scheint er eine neue Aufgabe zu suchen: Bei einem Personaldienstleister.

Bild
Schwäbisch Gmünd - CDU-Bürgermeister will, dass Schüler ihre Schule putzen

Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Arnold bringt eine alte Idee zurück: Schüler sollen ihre Klassen selbst reinigen. Für ihn bedeutet die Idee mehr als nur eine Sparmaßnahme.

SPIEGEL

Bild
Israel: Wie Kinder und Jugendliche das Trauma des 7. Oktober durchleben

Eine Generation israelischer Kinder ist vom Terror gezeichnet: Sie schlafen nicht, haben Albträume. Manche rauchen, trinken, rasen. Der SPIEGEL hat mit Familien gesprochen, die das Massaker überlebten.

Bild
Donald Trumps Schattenkrieg in der Karibik: US-Militär tötet 21 Menschen in einem Monat

Mindestens vier Schläge und 21 Tote: Die US-Streitkräfte machen im Karibischen Meer Jagd auf angebliche Drogendealer. Geht es der Regierung in Washington um den Kampf gegen Kartelle – oder plant sie den Regimewechsel in Venezuela?

Bild
Russland: Deutschlands Maßnahmen gegen illegale Drohnenüberflüge

Russlands hybride Kriegsführung gegen den Westen befeuert in Deutschland die Drohnendebatte – und legt Versäumnisse der Vergangenheit offen. Wie kann sich die Bundesrepublik wappnen?

Bild
Frankreich: Warum Emmanuel Macron in der Krise allein dasteht

Chaostage in Paris: Der Versuch des Präsidenten, mit einem neuen Ministerteam aus der Not zu finden, scheitert nach weniger als 24 Stunden. Emmanuel Macron steht allein da – und wagt einen letzten Versuch.

Bild
»Work-and-Stay-Agentur«: Bärbel Bas will Anwerbung ausländischer Fachkräfte erleichtern

Deutschland fehlen perspektivisch Arbeitskräfte – trotz der aktuellen konjunkturellen Schwäche und steigenden Arbeitslosenzahlen. Die Arbeitsministerin setzt deshalb auch auf mehr Migration.

Bild
Jens Spahn: Rente mit 67 nur ein Zwischenschritt

Was tun gegen die Krise im Rentensystem? Für Jens Spahn ist klar: Die Menschen müssen künftig länger arbeiten. Trotzdem kritisiert der Unionsfraktionschef die Wirtschaftsministerin aus den Reihen seiner eigenen Partei.

FAZ

K+S-Chef Christian Meyer: „Sonst entscheidet Putin, ob wir satt werden“

Deutschland hat keine kritischen Rohstoffe? Von wegen. Ein Gespräch mit Christian Meyer vom Bergbaukonzern K+S über Bergwerke als Schutzbunker und Dünger als Sicherheitsfaktor.

Rüstung: „Ukraine wird zum Silicon-Valley der Verteidigungsindustrie“

Daimler Truck rüstet den geländegängigen Lastwagen Zetros für den Drohnenkrieg aus. Mit Erfolg: Kiew hat rund 1000 Fahrzeuge für die Versorgung der Truppen bestellt.

Kibbuz nach Hamas-Überfall: „Ich habe sofort gewusst, dass ich an keinem anderen Ort sein will“

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober blickt der Kibbuz Nir Oz in die Zukunft. Es wird gebaut. Und es kommen junge Leute, die hier vorher nicht gelebt haben. Manche wollen dagegen nicht zurückkehren.

Muslimisch-jüdische Kolumne: Dieser Tag war für Israelis und Palästinenser eine Zäsur

Am Jahrestag des 7. Oktobers gedenken Israelis und Palästinenser ihrer Opfer. Gerade jetzt wäre es ein Fehler, ihr Leid und ihre Schmerzen gegeneinander auszuspielen.

Krieg in Nahost: Merz warnt vor neuer Welle des Antisemitismus

Krieg in Nahost 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Israel-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveblog der FAZ

Liveblog Bundespolitik: Christian Lindner steht vor Wechsel in die Wirtschaft

Karrenzzeit für Wechsel läuft bald ab +++ Spahn sieht Rente mit 67 nur als Zwischenschritt +++ Einsatz bei Streitgespräch mit AfD in Tübingen kostete gut 400.000 Euro +++ alle Entwicklungen im Liveblog

stern

Baden-Württemberg: CDU-Bürgermeister will Schüler wieder putzen lassen

Der Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold von der CDU sucht nach Einsparmöglichkeiten für die Kommunen. Er will die Schüler stärker in die Pflicht nehmen.

Zwei Jahre nach Terrorangriff: Gedenken in Berlin: Namen der Opfer vom 7. Oktober verlesen

Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel werden in Berlin die Namen der rund 1.200 Opfer verlesen. Bundesweit soll heute an sie erinnert werden.

Exklusiv: AfD stützt Wagenknechts Forderung nach neu ausgezählter Bundestagswahl

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert die AfD auf, sich hinter ihren Antrag zur Neuauszählung der Bundestagswahl zu stellen. Die Konkurrenzpartei reagiert prompt.

Spannungen mit den USA: Maduro: Anschlag auf US-Botschaft in Caracas vereitelt

Die Stimmung zwischen dem südamerikanischen Venezuela und den USA ist angespannt. Ein Anschlag könnte nach Ansicht Venezuelas als Vorwand für eine Eskalation dienen.

Nationalgarde und ICE: "Stadt für Stadt": Trump testet seine Machtbefugnisse

"Rattenloch", "brennender Höllenschlund": So redet der US-Präsident über demokratisch regierte Städte, in denen er Soldaten einsetzen will. Geht es ihm darum, Militärgewalt im Land zu normalisieren?

Lindner hat neue Aufgaben: Christian Lindner steht vor Wechsel in die Wirtschaft

Nach dem Ausstieg aus der Politik strebt Christian Lindner mehrere Mandate im Wirtschaftsbereich an. Das Bundeskabinett liegt die erforderliche Genehmigung zur Befassung vor.

Deutschlandfunk

Jahrestag des 7. Oktober 2023 - Kanzler Merz verurteilt "neue Welle des Antisemitismus" und verspricht Juden Schutz in Deutschland

Am zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel hat Bundeskanzler Merz eine "neue Welle des Antisemitismus" beklagt. Zugleich versichert er den Jüdinnen und Juden in Deutschland, dass alles zu ihrem Schutz unternommen werde.

7. Oktober - Schweigeminuten und Gedenken in Israel

In Israel wird heute mit Schweigeminuten und Trauerzeremonien an den zweiten Jahrestag des Überfalls der militant-islamistischen Hamas erinnert.

Terroangriff auf Israel - Namen der Opfer am Brandenburger Tor verlesen - mehrere Gedenkveranstaltungen in Deutschland

Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel ist in Berlin an die Opfer erinnert worden. Am Brandenburger Tor wurden am frühen Morgen die Namen der rund 1.200 Getöteten verlesen.

Frankreich - Ex-Premier Philippe tritt für vorgezogene Präsidentschaftswahl ein

In Frankreich hat sich der frühere Premierminister Philippe für eine vorgezogene Präsidentschaftswahl ausgesprochen.

Indonesien - Bergungsarbeiten abgeschlossen - 61 Tote nach Schuleinsturz auf Java

Nach dem Einsturz eines Schulgebäudes in Indonesien haben die Einsatzkräfte insgesamt 61 Tote geborgen.

Internationale Zusammenarbeit - Ministerin Alabali Radovan kündigt Neuausrichtung der Entwicklungshilfe an

Bundesentwicklungsministerin Alabali Radovan will in der Zusammenarbeit mit Partnerländern die Interessen der deutschen Wirtschaft stärker berücksichtigen.

Handelsblatt

Konzeptauto : Dacia enthüllt billiges Elektroauto für das Leben auf dem Land

Mit einem Konzeptauto zeigt Dacia, wie bezahlbare Mobilität auf dem Land aussehen könnte. Der Hipster ist günstig, leicht, elektrisch – und verzichtet auf Schnickschnack.

Immobilien : Warum eigentlich ist die Nachmieterklausel im Mietvertrag so wichtig?

Aus einem Mietverhältnis kommen Mieter regulär nicht so leicht raus – außer mit einer Nachmieterklausel. Worauf sie achten müssen, um von dieser Sonderkündigung zu profitieren.

Auto-Technik : So funktioniert der Radnabenmotor

Seit fast 130 Jahren kämpft der Radnabenmotor Im Automobilbau um den Durchbruch. Die Technik bietet viele handfeste Vorteile, doch entscheidende Herausforderungen bleiben.

Porsche : Der vergessene Porsche-Gründer – Warum Ferdinand Porsche seinen Mitgründer aus der Firma drängte

Adolf Rosenberger half, ein Weltunternehmen aufzubauen – und wurde von Ferdinand Porsche fallen gelassen. Die Geschichte eines Mannes, der Industriegeschichte schrieb. Und dann verschwand.

Kia PV5 : Es muss nicht immer ein VW Bus sein

Mit dem PV5 steigt der koreanische Hersteller in den Markt für Kleinbusse und Transporter ein. Der überzeugt nicht nur mit cooler Optik, sondern ist auch günstiger als der VW ID.Buzz.

Orsted : Dänischer Energiekonzern trotzt US-Windstopp mit Kapitalerhöhung – und nimmt Milliarden ein

Orsted vollzieht eine der größten Kapitalbeschaffungen der vergangenen Jahre im Energiesektor. Damit will sich das Unternehmen gegen Risiken durch die Trump-Regierung absichern.

RP Online

Hausbrauereien in Düsseldorf: Altbier knackt die Drei-Euro-Marke – diese Brauereien erhöhen die Preise

Frisch gezapftes Alt wird teurer, aber nicht überall: In zwei Düsseldorfer Hausbrauereien stehen diesen Monat Erhöhungen an, eine dritte ist schon seit Karneval in einer neuen Preisliga angekommen. Andere bleiben stabil – ein Überblick.

Corona und Influenza: „Jetzt geht die Infektionswelle in NRW richtig los“

Bei dem nasskalten Wetter haben es die Viren leicht – die Wartezimmer in NRW sind voll. Neben Erkältungsviren macht sich auch Corona wieder breit, und: Überraschend früh startet die Influenza.

Spektakel auf der ganzen Welt: So schön war der Supermond am Dienstagmorgen

Wenn der Mond sich der Erde nähert, erscheint er besonders groß. Letzte Nacht war es wieder so weit, in einigen Teilen Deutschlands und der Welt konnte man den Supermond wunderbar beobachten.

Neue Aufgaben: Christian Lindner steht vor Wechsel in die Wirtschaft

Nach dem Ausstieg aus der Politik strebt Christian Lindner mehrere Mandate im Wirtschaftsbereich an. Das Unternehmen, in das er einsteigen will, ist relativ bekannt.

Erwartungen, Altlasten und mehr: Woran Daniel Thioune als Fortuna-Trainer am Ende gescheitert ist

Die Zeit von Daniel Thioune als Fortuna-Trainer ist vorbei: Am Montag zog der Zweitligist die Reißleine und trennte sich vom 51-Jährigen, weil er die sportlichen Erwartungen nicht mehr erfüllen konnte. Doch nicht nur daran ist der gebürtige Niedersachse gescheitert. Sein Aus hat mehrere Gründe.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober: „Hoffnung ist manchmal stärker als Angst“

Am 7. Oktober 2023 erlebte Israel mit dem Terrorüberfall der Hamas das schlimmste Massaker an Juden seit dem Zweiten Weltkrieg. Vor der Düsseldorfer Synagoge erinnerten rund 200 Bürger an die Opfer und die Geiseln. Welche Rolle die aktuellen Friedensgespräche in Ägypten auf dem Platz spielten.

Süddeutsche

Bundespolitik: Lindner steht vor Wechsel in die Wirtschaft

Der frühere FDP-Chef soll Genehmigungen für mehrere Mandate beantragt haben, unter anderem beim Jobportal-Unternehmen Stepstone. Das Bundeskabinett muss zustimmen.

Uni-Beginn: Mit diesen Tipps von Studis gelingt Erstsemestern der Start

Der Studienbeginn kann ein mulmiges Gefühl auslösen. Doch keine Panik! Wer diese Ratschläge zu Lerngruppen, Bars und Bibs befolgt, bewahrt stets die Ruhe.

Schädlingsbekämpfung: Wie ein paar Ratten über den Atlantik flogen und dabei rote Schokoladenherzen aßen

Vor acht Jahren reisten Ratten in einem Air-Berlin-Flugzeug um die halbe Welt. Nun haben Experten die Erreger untersucht, die eins der Tiere in sich trug. Und sie warnen: Das kann jederzeit wieder passieren, auch unbemerkt.

Satiriker in der Kritik: „Was Sie hier sehen und für Jan Böhmermann halten, ist eine reine Projektionsfläche“

Der ZDF-Moderator erklärt nach der Aufregung um die Absage des Konzerts des Rappers Chefket, es sei „niemand ausgeladen“ worden. Ist das alles nur ein großer Witz?

Krieg in der Ukraine: Merz: Putin führt hybriden Krieg gegen Deutschland

Der Kremlchef wolle die politische Ordnung Europas von den Füßen auf den Kopf stellen, sagt der Bundeskanzler. Die Produktion in einer wichtigen russischen Ölraffinerie ist nach einem ukrainischen Angriff offenbar immer noch beeinträchtigt.

USA: Trump erwägt Anwendung von „Aufstandsgesetz“ für Portland

Nachdem ihm ein Gericht zweimal den Einsatz der Nationalgarde in der Westküsten-Metropole untersagt hat, will der US-Präsident die Entsendung der Soldaten mit einem Gesetz von 1807 legitimieren.

ZEIT

Ankündigung: Bonusfolgen von "Das Politikteil" mit Abo

"Das Politikteil" wächst: Ab sofort erscheint jeden Monat eine zusätzliche Sonderfolge von "Das Politikteil – Der Roundtable", exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten.

Erbschaftsteuer: Wie Erben gerechter werden könnte

Wer drei Wohnungen vererbt, muss Steuern zahlen. Ab 300 Wohnungen fällt keine mehr an. Fair? Viele Experten sagen: Nein. Und haben Ideen, wie es besser ginge.

Ukrainekarte aktuell: Russland nimmt mehrere Orte bei Pokrowsk ein

Russische Truppen sind nördlich von Pokrowsk in mehrere Siedlungen vorgedrungen. Die ukrainische Armee hat an dem Frontabschnitt einen Ort zurückerobert.

EU-Parlament: Gastronomiegewerkschaft gegen geplantes Namensverbot von Veggiewurst

Das EU-Parlament berät über ein Verbot, vegetarische Lebensmittel als Burger, Schnitzel oder Wurst zu bezeichnen. Die Gewerkschaft NGG findet das verbraucherfeindlich.

Pläne der Bundesregierung: "Was denkt wohl ein Wladimir Putin über unseren Emo-Kanzler?"

"Das Politikteil – der Roundtable" ist zurück: In der neuen Folge geht es um Friedrich Merz und den ersehnten Ruck für Deutschland. Und um den 7. Oktober 2023 in Israel.

Orzotto mit Pilzen: Oh, Orzotto!

Sie lieben Risotto, haben aber keine Lust, am Herd zu stehen? So ein Orzotto mit Orzo-Nudeln gelingt auch im Ofen. Nicht mal der knusprige Salbei braucht eine Pfanne.