Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien
In einem Hotel-Drucker in Anchorage sind Unterlagen für die US-amerikanischen Teilnehmer des Treffens zwischen Trump und Putin gefunden worden. Russlands Medien feiern den Auftritt des Kremlchefs als Erfolg, berichtet ARD-Korrespondentin Diettrich.
Auch unter Schwarz-Rot wird es keine Zahlungen an ehemalige deutsche Kolonien geben. Die Regierung lehnt solche Wiedergutmachung ab und beruft sich dabei aufs Völkerrecht. Das begangene Unrecht soll aber aufgearbeitet werden.
Während die Reaktionen auf den Alaska-Gipfel in der westlichen Welt eher zurückhaltend bis negativ sind, feiert Russland Kremlchef Putin. Und sogar US-Präsident Trump bekommt Lob. Von Stefanie Markert.
Wie zuvor bereits Spanien hat nun auch Portugal die EU um Hilfe im Kampf gegen die großen Waldbrände gebeten. Die Lage spitzt sich in beiden Ländern weiter zu - und Regen ist nicht in Sicht.
Wer im Urlaub per Kreditkarte bezahlt, ärgert sich manchmal später, denn viele Gebühren sind versteckt. Wie findet man eine kostenlose Kreditkarte, ohne in die Kostenfalle zu tappen? Von Lukas Wiehler.
Kanzler Merz sieht nach dem Treffen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin Fortschritte - vor allem mit Blick auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Er sprach im ARD-Brennpunkt aber auch von "verstörenden Bildern" aus Alaska.
In Tel Aviv fordern Tausende ein Ende des Kriegs im Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln. Ein landesweiter Streik soll Israel nun zum Stillstand bringen.
Israels Ex-Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, kritisiert Netanjahus aktuellen Kriegskurs. Deutschland sieht er in einem Dilemma zwischen Völkerrecht und Staatsräson.
Friedrich Merz zeigt sich weitgehend zufrieden mit den Ergebnissen des Alaska-Gipfeltreffens zwischen Donald Trump und Wladimir Putin.
Einen Tag nach dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska läuft in Europa die Krisendiplomatie auf Hochtouren. Warum der Gipfel ohne Ergebnis, aber nicht umsonst war. Eine Analyse.
Sicherheitspanne bei Gipfeltreffen in Alaska: Laut einem Medienbericht wurden Gipfel-Dokumente in einem Hotel-Drucker gefunden - samt Zeitplan, Telefonnummern und Aussprachehilfe.
Große Inszenierung, keine Fortschritte. Vom Treffen mit Trump profitiert vor allem Wladimir Putin. Er kehrt auf die politische Weltbühne zurück - ohne Zugeständnisse zu machen.
Hält Donald Trump an seinen Zöllen gegen Brasilien fest, wird Kaffee für US-Kunden noch teurer. Koffeinfans in Europa und Deutschland hingegen droht laut Handelsexpertin Judy Ganes eine andere Gefahr.
Nach dem Gipfel mit Putin skizziert der US-Präsident am Telefon einen Friedensfahrplan für die Ukraine, der vor allem Russland nutzt. Kanzler Merz und seinen Mitstreitern bleibt wieder mal nur das Feilen an Details.
Mit 14 versuchte er, seinen Lehrer zu töten. Dann wurde Xi Zhongxun Vizepremier der Volksrepublik und schließlich von Mao als Verräter gebrandmarkt. Der Autor Joseph Torigian hat das Leben des Vaters von Chinas Staatschef erforscht.
Werden die ideologischen Gräben in Deutschland immer tiefer? Der Soziologe Nils C. Kumkar hält das für ein Missverständnis. Und fordert, Konflikte auszutragen.
»Sonne tanken« wird dank der photovoltaischen Revolution bald einen völlig neuen Klang haben. Eine neue Epoche beginnt, voller positiver Überraschungen für die Menschheit.
Pizza, Pasta und Tiramisu sind für viele Italiener der Inbegriff von Heimat. Die rechte Meloni-Regierung nutzt dieses Gefühl für ihre Interessen. Sie will die italienische Küche zum Unesco-Weltkulturerbe machen.
Ukraine-Liveticker 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Ukraine-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveticker der FAZ
Trump ist Putin in die Falle gegangen. Der Galaempfang in Alaska sendet aber auch an andere Kriegstreiber eine für die friedliebende Welt unheilvolle Botschaft.
Das Gipfeltreffen in Alaska zwischen Donald Trump und Wladimir Putin endet ohne Durchbruch. Trotzdem ein klarer Sieg für Putin. Wir sprechen in dieser Sondersendung über die möglichen Folgen.
Donald Trump rollt Wladimir Putin in Alaska den roten Teppich aus. Der russische Präsident findet im Gegenzug warme Worte – doch dabei bleibt es. Da fällt es selbst dem amerikanischen Präsidenten schwer, das Treffen schönzureden.
Putin spricht in Anchorage von einem Übergang zur Zusammenarbeit und schmeichelt Trump. Aber in der Sache bleibt er konfrontativ: Der Krieg soll weitergehen. Russland ist da, wo es sein will.
Grüne Wende war gestern: Die großen Ölkonzerne konzentrieren sich wieder voll auf fossile Energieträger. Die Nachfrage nach Öl wächst – unabhängig von Donald Trump.
Donald Trump trifft Wladimir Putin in Alaska, um über den Ukrainekrieg zu sprechen. Nach dem Gipfel bleiben Fragen offen. Alle Entwicklungen im stern-Newsblog.
Ebene Flächen gibt es kaum, aber Unmengen von Winkeln. Ed de Graaf lebt in Rotterdam in einer der berühmten Kubuswohnungen. Dafür hat er, nun ja, besondere Tricks entwickelt.
Eigentlich wollten die USA und die Europäer beim Gipfel in Alaska Russland zu einem Waffenstillstand in der Ukraine bewegen. Davon ist jetzt keine Rede mehr. Kanzler Merz verteidigt diese Wende.
Zunächst sieht es so aus, als habe das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin kaum ein Ergebnis gebracht. Doch am Tag danach wird deutlich: Es gibt einen Sieger.
Mit Hoffnung und Sorge wurde der Gipfel von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin zum Ukraine-Krieg verfolgt. Was kam heraus - und was vielleicht nicht?
Der Gipfel von Donald Trump und Wladimir Putin ist beendet. Gemeinsam treten der US-Präsident und der Kreml-Chef vor die Presse. Die Statements gibt es hier in voller Länge.
Die Ukraine lehnt Friedensverhandlungen ohne vorherige Waffenruhe weiter ab.
Bundeskanzler Merz sieht in den Gesprächen zwischen den USA und Russland über die Ukraine nach eigenem Bekunden Fortschritte.
Mehrere deutsche Experten bewerten die neuen diplomatischen Entwicklungen rund um den Ukrainekrieg kritisch. Der für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik tätige Russlandexperte Stefan Meister hat den Ausgang des Alaska-Gipfels von US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin als "Tiefpunkt der US-Diplomatie" bezeichnet.
Hotelgäste haben in einem Drucker interne Unterlagen zur Vorbereitung von Teilnehmern des Gipfeltreffens von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin im Bundesstaat Alaska gefunden.
Der Soziologe Nils Kumkar macht sich keine Sorgen über eine Polarisierung der Gesellschaft. In Deutschland sieht er keine tiefen, ideologischen Gräben.
CDU-Generalsekretär Linnemann hat eine gemischte Bilanz der ersten Monate in der schwarz-roten Koalition gezogen.
Trump will Zugang für Journalisten zum Gazastreifen +++ Bundesregierung gegen neuen Siedlungsbau im Westjordanland +++ UN fordern Israel zum Stopp von Siedlungsbau auf +++ Der Newsblog.
Damit Roboter im Alltag eine Hilfe werden, brauchen sie fähige Hände. Nach vielen Jahren Forschung könnte jetzt der Durchbruch gelingen – vor allem dank einer neuen Technologie.
Trump und Putin haben sich in Alaska getroffen. Was sind nun die Folgen. Politikwissenschaftler und Militäranalysten schätzen die Lage ein – und sorgen sich.
Insbesondere die Tourismusbranche spürt die Zurückhaltung bei den Ausgaben. Hotels und Restaurants melden sinkende Auslastung – selbst in der Hochsaison. Den Grund sehen viele in Paris.
Während der deutschen Kolonialherrschaft kommt es zu Zehntausenden Toten. Ein Recht auf Wiedergutmachungszahlungen gibt es in den Augen Deutschlands aber nicht.
Ministerin Reiche stellt die Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen infrage. Lohnt Photovoltaik dann noch? Das Handelsblatt zeigt, wie sich der Wegfall der Förderung auswirken würde.
In Kranenburg ist es am Samstagnachmittag zu einem schweren Flugzeugunglück gekommen. Zwei Personen verloren dabei ihr Leben. Feuerwehr- und Polizeikräfte sind vor Ort sichern Spuren. Was bislang bekannt ist.
Deutschland hat es geschafft. Der Sieg bei der Heim-Europameisterschaft gelingt gegen die Niederlande nach einem 4:1 im Penalty-Shootout. Vorher musste das deutsche Team ein 1:1 gegen einen starken Finalgegner verteidigen. Mats Grambusch krönt seine Karriere im Tollhaus Gladbacher Hockeypark.
Bei einem schweren Autounfall in Kürten sind am frühen Morgen vier junge Mitfahrer im Alter von 14, 16 und 19 Jahren ums Leben gekommen. Der Fahrer, ebenfalls ein Jugendlicher, war mit dem Auto seiner Eltern unterwegs und überlebte schwer verletzt.
Die Biografie von Ralf von Diericke ist in verschiedenen Versionen erzählt worden. Ein kleiner Teil seines Lebens brachte dem ehemaligen Stürmer von Fortuna Düsseldorf nationale Bekanntheit ein. Er saß im Gefängnis und durfte 1987 als erster Fußballprofi zu Training und Spielen ausfahren. Heute ist die Situation des ehemaligen Torjägers deprimierend und nahezu hoffnungslos.
Lasche Kontrollen an den ersten Tagen des Badeverbots im Rhein in Düsseldorf? Von wegen. Wenn Schwimmer sich des Verstoßes bewusst sind und das Wasser trotzdem nicht verlassen, drohen hohe Bußgelder und eine Rechnung für den Rettungseinsatz.
Die invasive Art „Tapinoma magnum“ hat den Kindergarten St. Franziskus befallen. Auch im benachbarten Pfarrsaal und weiteren Gebäuden herrscht Ameisen-Alarm. Die Bekämpfung gestaltet sich schwierig, die Kosten sind bereits gigantisch.
Viertligist FV Illertissen wirft den 1. FC Nürnberg im Elfmeterschießen aus dem DFB-Pokal – in einem dramatischen und filmreifen Spiel, das Geschichten erzählt, die fast schon zu kitschig sind.
Nächster Außenseiter-Sieg im DFB-Pokal: Zweitligist Nürnberg kompensiert beim Regionalligisten Illertissen zwar einen 0:2-Rückstand – dann scheitert die Mannschaft von Miroslav Klose aber im Elfmeterschießen.
Frieden kann es nur verbunden mit Sicherheitsgarantien für die Ukraine geben: Daran hält die Bundesregierung fest. Nach dem Treffen zwischen Trump und Putin herrscht zumindest in einem Punkt Erleichterung.
Der CDU-Generalsekretär zieht in einem Brief an alle Parteimitglieder eine gemischte Bilanz der ersten Monate in der schwarz-roten Koalition.
„Wir hatten Hilfe von oben“: Liverpools Auftaktsieg gerät zu einer Verneigung vor dem im Sommer verstorbenen Angreifer. Zugleich zeigen sich beim 4:2 gegen Bournemouth die Tücken des neuen Offensivstils.
Der amerikanische Präsident hat dem russischen Staatschef in Anchorage den roten Teppich ausgerollt und Wladimir Putin damit wieder hoffähig gemacht. Diplomaten und führende europäische Politiker reagieren wenig begeistert auf den Gipfel.
Im neu benannten Franz-Beckenbauer-Supercup geht es um den ersten Titel der Saison. Der Pokalsieger VfB Stuttgart empfängt den Meister aus München. Der Spielbericht
Tausende quälen den YouTuber Drachenlord, belagern das Dorf, in dem er gar nicht mehr lebt. Die Geschichte ist wirr, hässlich – und erhält gerade ein neues Kapitel.
Zum 13. Mal spielt Deutschland im Endspiel einer EM. Gegner sind ein weiteres Mal die Niederlande. Und wieder geht die Partie ins Penaltyschießen. Der Spielbericht
Regionalligist FV Illertissen wirft den 1. FC Nürnberg aus dem DFB-Pokal. Der FC St. Pauli vermeidet eine Blamage erst im Elfmeterschießen. Die Spielberichte
Der Fotograf Bharat Sikka weiß nur wenig über dieses Land. Umso freier konnte er auf einer Fahrt von Berlin nach Frankfurt am Main poetische Alltagsmomente entdecken.
Zurecht machen sich Eltern Gedanken darüber, ob ihre Kinder nackt im Wasser planschen sollten. Aber so manche Bademode schützt nicht, sondern verschlimmert das Problem.