angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Solingen feiert ein Jahr nach dem Terroranschlag wieder sein Stadtfest

Vor einem Jahr hat das Stadtfest in Solingen wegen des Terroranschlags schreckliche Schlagzeilen gemacht. Nun soll das Fest wieder stattfinden. Die Organisatoren hoffen auf viele Gäste. Von Jan Koch.

Bild
80 Jahre nach Atombombenabwurf: Gedenken und Warnungen in Nagasaki

Drei Tage nach dem ersten Abwurf einer Atombombe über Hiroshima setzten die Amerikaner vor 80 Jahren in Nagasaki eine zweite Bombe ein. Der heutige Bürgermeister mahnt, die Welt müsse aus der Geschichte zu lernen.

Bild
UNESCO-Weltkulturerbe: Feuer in berühmter Kathedrale von Córdoba

Angst um eines der bedeutendsten Bauwerke Spaniens: Flammen schlagen aus dem Dach der jahrhundertealten Mezquita-Catedral in Córdoba. Die Feuerwehr ist schnell vor Ort und kann Schlimmeres verhindern.

Bild
Warum schwächelt der Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk?

Abnehmmedikamente haben Novo Nordisk zeitweise an den europäischen Börsenolymp katapultiert. Doch seit einiger Zeit läuft es nicht mehr so rund. Was schlechte Nachrichten für den Pharmariesen sind, könnten gute für Patienten sein.

Bild
2.000 Jahre alte Papyrus-Rollen sollen wieder lesbar werden

Vor 2.000 Jahren zerstörte der Ausbruch des Vesuvs auch eine große Bibliothek. Hunderte Papyrus-Rollen sind seitdem verkohlt, darunter wohl Schriften von Cäsar oder Cicero. Neue Techniken sollen sie wieder lesbar machen. Von Anna Dannecker.

Bild
Fünft Jahre nach Massenprotesten: Wie geht es der Opposition in Belarus?

Vor fünf Jahren begann die sogenannte Pantoffel-Revolution in Belarus gegen Präsident Lukaschenko. Massenproteste gegen eine mutmaßlich gefälschte Wiederwahl ließ er mit Gewalt beenden. Wie steht es heute um die Opposition? Von S. Markert.

ZDF

Bild
In Alaska - Trump und Putin treffen sich am kommenden Freitag

US-Präsident Trump will sich nächste Woche mit Kreml-Chef Putin treffen. Und zwar am 15. August in Alaska, teilte Trump mit. Es geht um den Krieg in der Ukraine.

Bild
Gipfel mit Trump - Armenien und Aserbaidschan schließen Friedensdeal

Seit Jahrzehnten sind Armenien und Aserbaidschan verfeindet. Nun verpflichten sie sich bei einem Gipfel mit US-Präsident Trump zu Frieden - und versprechen den USA Handelsvorteile.

Bild
Waffenlieferungsstopp an Israel - "Staatsräson abgehakt?" Merz' Entscheidung polarisiert

Friedrich Merz kündigt an, dass Waffenlieferungen nach Israel zunächst nicht mehr genehmigt werden. Die Entscheidung trifft gleichermaßen auf Zustimmung wie Kritik.

Bild
- Schlagzeilen & Eilmeldungen im Newsticker

Aktuelle Meldungen kompakt im Überblick. Die wichtigsten Schlagzeilen und Informationen im Newsticker der ZDFheute.

Bild
Das Gute zum Wochenende - Warum Nichtstun gut tut

Sonntag ist "Faulpelztag". Zelebriert wird das Nichtstun - was nicht unbedingt ein Laster ist, sondern mitunter sehr sinnvoll.

Bild
80 Jahre nach Abwurf durch USA - Nagasaki gedenkt der Opfer durch Atombombe

Im japanischen Nagasaki haben die Menschen der Opfer des Atombomben-Abwurfs durch die USA vor 80 Jahren gedacht. Der Bürgermeister warnte vor der Gefahr eines Atomkriegs.

SPIEGEL

Bild
Markus Söder und Social Media: Ihm schmeckt's

Markus Söder hantiert wie kaum ein zweiter demokratischer Politiker mit den sozialen Netzwerken. Seine manchmal etwas peinlichen Inhalte erreichen Millionen. Was bringt ihm das?

Bild
News: Donald Trump, Wladimir Putin, Ukraine, Gaza, Friedrich Merz, Markus Söder

Der US-Präsident gibt den Friedensvermittler. Friedrich Merz hat sich mit seiner Israel-Ansage viel Ärger in der Union eingehandelt. Und: Markus Söder ist der erfolgreichste Polit-Influencer. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Bild
Donald Trump und Wladimir Putin: Ein Treffen in Alaska und die Hoffnung auf den Friedensnobelpreis

Der US-Präsident findet seit Langem, dass ihm ein Friedensnobelpreis gebührt. Nach einem feierlichen Treffen mit den Anführern von Armenien und Aserbaidschan geht es direkt um das Treffen mit Putin. Von der Ukraine ist dabei nur am Rande die Rede.

Bild
Friedrich Merz: Waffenstopp für Israel überrascht und spaltet die Union

Der Kanzler tut etwas, das lange undenkbar schien: Friedrich Merz schränkt Rüstungslieferungen nach Israel ein. Die Union wurde von seiner Entscheidung kalt erwischt – und rebelliert.

Bild
Christina Block: Warum bezahlt der Staat einer Millionärin einen Anwalt?

Nach nur drei Prozesstagen hat sich Christina Block von ihrem Pflichtverteidiger Otmar Kury getrennt. Das Gericht bestellte rasch einen Nachfolger. Die wichtigsten Antworten zum Anwaltswechsel im Überblick.

Bild
Steuern: Rückgang der Steuerprüfungen in Deutschland festgestellt

Die Bundesländer beschäftigen offenbar immer weniger Steuerprüfer und treiben entsprechend weniger Nachzahlungen ein. Die Prüfdichte hängt einem Bericht zufolge stark von der Größe des Unternehmens ab.

FAZ

Moskaus Eroberungen: Welche ukrainischen Gebiete Russland will

Moskau will seine Eroberungen in der Ukraine nicht mehr hergeben. Donald Trump redet nun vom „Gebietstausch“. Wir zeichnen die russischen Besetzungen von den „Grünen Männchen“ auf der Krim bis heute nach.

Krieg in der Ukraine: Selenskyj: Werden unser Land nicht an die Besatzer abtreten

Ukraine-Liveticker 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Ukraine-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveticker der FAZ

Gespräche zur Ukraine: Trump und Putin wollen sich in Alaska treffen

Zum ersten Mal seit vier Jahren wird am Freitag ein amtierender US-Präsident Kremlchef Putin treffen. Ein Kreml-Berater sagt, die „friedliche Beilegung der Ukraine-Krise“ sei Thema des Gipfels.

Torwart wieder Kapitän: Wende im Zoff zwischen ter Stegen und Barcelona

Zuletzt war der Streit zwischen Marc-André ter Stegen und dem FC Barcelona eskaliert. Dann meldet sich der Torwart erstmals seit längerer Zeit öffentlich zu Wort. Der Klub geht auf sein Angebot ein.

Kolumne „Gesundheitsmythen“: Wie viele Eier am Tag sind gesund?

Eier könnten den Cholesterinspiegel sogar senken, behaupten Forscher. Stimmt das? Wie gesund Eier wirklich sind, hat unsere Medizinkolumnistin recherchiert. Und auch, warum man für möglichst viel Protein rohe Eier meiden sollte.

Wiederkehr der Imperien: Das sind die Untoten des 21. Jahrhunderts

Nach dem Zerfall der großen Reiche lässt sich die Wiederkehr des Imperiums als politisches Ordnungsmodell beobachten. Wie wollen sich die Europäer in dieser Ordnung positionieren?

stern

Jahrzehntelanger Konflikt: Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen im Weißen Haus Friedensvereinbarung

US-Präsident Donald Trump hat eine Vereinbarung zwischen Armenien und Aserbaidschan begleitet, die eine dauerhafte Beilegung ihres jahrzehntelangen Konflikts vorsieht.

Vor Trump-Putin-Gipfel: Selenskyj sagt Nein zu geforderten Gebietsabtretungen

US-Präsident Trump und Kremlchef Putin zeichnen vor einem Gipfel Änderungen auf der ukrainischen Landkarte ein. Die Ukraine sagt: Ohne uns endet dieser Krieg nicht.

Sitzung am Sonntag: "Gefährliche Eskalation": UN-Generalsekretär kritisiert Israels Gaza-Pläne scharf

Der UN-Sicherheitsrat kommt am Sonntag zu einer Sitzung über die Pläne Israels zur Kontrollübernahme in der Stadt Gaza zusammen.

Tribute in Washington: Die absurdesten Geschenke, die Trump als Präsident erhalten hat

Apple-Chef Tim Cook hat Donald Trump eine Art Goldbarren überreicht. Es ist nicht das erste Mal, dass er ein extravagantes Präsent erhält. Hier sind die verrücktesten.

Kriminalität und Daten: Diskussion um Palantir: Was soll die Polizei dürfen?

Nützlich wäre vieles für die Polizei. Doch welche Daten darf sie nutzen in einem Rechtsstaat - und wie? Die Diskussion um die Software von Palantir rührt an Grundfragen.

Japan: Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombombenabwurfs

Drei Tage nach dem ersten Abwurf einer Atombombe über Hiroshima warfen die Amerikaner vor 80 Jahren über Nagasaki eine zweite Bombe ab. Der heutige Bürgermeister mahnt, aus der Geschichte zu lernen.

Deutschlandfunk

Ukraine-Krieg - Trump: Treffen mit Putin am Freitag in Alaska - Selenskyj: Geben keine Gebiete ab

Das geplante Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Staatschef Putin soll am 15. August stattfinden. Diesen Termin nannte Trump auf seiner Online-Plattform "Truth Social". Er schrieb, man werde im US-Bundesstaat Alaska zusammenkommen. Die Ukraine reagiert skeptisch.

Nach Rückzug von Brosius-Gersdorf - Middelberg (CDU): Müssen uns bei den Sozialdemokraten entschuldigen

Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Middelberg hat den Koalitionspartner SPD wegen der Personalie Brosius-Gersdorf um Entschuldigung gebeten. Man hätte früher erkennen müssen, dass es in der Fraktion große Bedenken gegen die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht gegeben habe, sagte Middelberg im NDR.

Nahost-Krieg - Deutschland und weitere Staaten warnen in gemeinsamer Erklärung vor Israels Gaza-Plan

Deutschland, Großbritannien, Italien, Neuseeland und Australien haben in einer gemeinsamen Erklärung vor den Folgen einer Eroberung von Gaza-Stadt durch Israel gewarnt. Eine solche Offensive würde die humanitäre Lage verschärfen, das Leben der Geiseln in Gefahr bringen und zu einer massiven Vertreibung von Zivilisten führen, heißt es in einer Stellungnahme der Außenministerien der fünf Länder.

Gaza-Krieg - Netanjahu kritisiert deutsche Exportbeschränkung von Waffen nach Israel - Kritik auch aus der Union

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat in einem Telefonat mit Bundeskanzler Merz die Entscheidung Deutschlands kritisiert, die Waffenexporte an sein Land einzuschränken. Netanjahu habe dem Bundeskanzler seine Enttäuschung übermittelt, teilte das Büro des Premierministers in Jerusalem mit.

Nahost-Krieg - SPD-Außenpolitikerin Möller verteidigt deutsche Exportbeschränkung von Waffen nach Israel

Die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, die Waffenexporte an Israel einzuschränken, wird in der Koalition kontrovers diskutiert.

Bundesaußenminister - Wadephul begrüßt Friedensvereinbarung zwischen Armenien und Aserbaidschan

Bundesaußenminister Wadephul hat die Einigung zwischen Armenien und Aserbaidschan auf einen dauerhaften Frieden begrüßt. Der CDU-Politiker erklärte, dass beide Staaten auf Initiative von US-Präsident Trump einen Friedensvertrag unterzeichnet hätten, gebe den Menschen dort Hoffnung, die auf eine lange Vergangenheit von Konflikt, Vertreibungen und Leid blickten.

Handelsblatt

Ferienimmobilien : Um zwei Drittel günstiger als an der Côte d’Azur: Ferienhäuser an der Côte Bleue bei Marseille

Frankreichs nobelste Küstenregion ist von Touristen überlaufen und für Immobilienkäufer teuer. In einer ebenso schönen Region gibt es günstige Geheimtipps – trotz der dort hohen Wohnsteuer.

MSCI World : Lohnt es sich bei stark fallenden Kursen nachzukaufen? Wir haben nachgerechnet

Langfristig steigen Aktienmärkte, so lehrt es die Börsengeschichte. Doch was sollten Sie bei bei Kursverlusten tun?

Labubu : Wieso sich teure Monster für Kinderzimmer so gut verkaufen

Jede Generation hat ihre Sammelfiguren. Nach Panini, Telefonkarten oder Gogos erobern nun neunzähnige Kuschelmonster die Kinderzimmer. Was einen erfolgreichen Sammelhype ausmacht.

Immobilien: Sieben überraschende Erkenntnisse über deutsche Vermieter

Reich und raffgierig? Zwei neue Untersuchungen zeichnen nach, wer in Deutschland privat Wohnungen vermietet – und wie viel daran durchschnittlich verdient wird.

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis: Krisen, Konflikte, KI – Das sind die zehn besten Wirtschaftsbücher des Jahres

Die Finalisten des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2025 stehen fest. Eine hochkarätig besetzte Jury wird nun entscheiden. Der Sieger wird im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse gekürt.

Energie : Vom Auslaufmodell zum Stabilisator: Warum Biogas auf einmal wieder gefragt ist

Stromerzeugung mit Abfällen oder Pflanzen war schon weitgehend abgeschrieben. Inzwischen übernimmt Biogas eine neue Rolle und wird mehr denn je als Teil des Energiemixes der Zukunft gesehen.

RP Online

Zusammenstoß auf der Cecilienallee: Vier Menschen bei Unfall mit Rettungswagen in Düsseldorf verletzt

Bei einem Unfall zwischen einem Rettungswagen und einem Auto sind auf der Cecilienallee in Düsseldorf sind vier Menschen verletzt worden. Auch der Feuerwehrkran kam zum Einsatz.

Problem „Sharenting“: Warum Kinderfotos nicht ins Internet gehören

Eltern und andere Familienmitglieder teilen gerade zur Urlaubszeit gern Handybilder der Kleinen auf sozialen Netzwerken. Doch NRW-Ermittler warnen vor Leichtsinn: Selbst harmlose Motive können in kriminellen Netzwerken landen.

Verhandlungen am Freitag: Trump kündigt Treffen mit Putin in Alaska an

US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin wollen sich am 15. August in Alaska treffen, um über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs zu verhandeln. Dabei solle laut Trump über einen „Gebietstausch“ gesprochen werden.

Waffenstopp für Israel: Netanjahu attackiert Merz – „Belohnung für Terrorismus“

Deutschland verhängt einen teilweisen Waffenstopp für Israel. Ministerpräsident Netanjahu macht Bundeskanzler Merz schwere Vorwürfe – und erwähnt dabei auch den Holocaust.

Weissman-Transfer: Fortuna und Jüdische Gemeinde sprechen sich aus

Der geplatzte Transfer von Shon Weissman zu Fortuna bleibt ein heißes Thema. Denn mit Aussagen in Sozialen Netzwerken zum Gaza-Krieg sorgte der 29-Jährige für viel Wirbel. Jetzt haben sich Fortuna und die Jüdische Gemeinde Düsseldorf an einen Tisch gesetzt.

Frühstückslokale: Die besten Spots für French Toast in Düsseldorf

Außen leicht gebräunt, innen cremig, mit Beeren, Sirup oder Karamell: Wenn French Toast schmeckt, dann schmeckt er richtig gut. Wir haben fünf Tipps für Arme und Reiche Ritter in Düsseldorf.

Süddeutsche

Bundespolitik: Unionsfraktionsvize: Entschuldigung bei SPD und Brosius-Gersdorf ist angebracht

CDU und CSU hätten sich „nicht sauber und korrekt verhalten“, sagt Mathias Middelberg. Er betont aber auch: Die Union habe sich nicht von Kampagnen gegen die Juraprofessorin treiben lassen, die die SPD für das Bundesverfassungsgericht nominiert hatte.

Gaza-Krieg: Scharfe Kritik aus der CDU an Friedrich Merz

Der Kanzler verkündet überraschend einen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel. Viele in seiner Partei fühlen sich überrumpelt. Auch in der CSU ist man empört.

Steuerhinterziehung: „Wir pfeifen hier aus dem letzten Loch“

Die Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren dramatisch zurück – und mit ihr die Summe der nachträglich eingetriebenen Steuern. Verzichten Bund und Länder sehenden Auges auf Milliarden?

USA: Armenien und Aserbaidschan feiern Trump als Friedensstifter

Unter Vermittlung der USA wollen die beiden verfeindeten Kaukasus-Staaten eine neue Handelsstraße bauen - im Weißen Haus unterzeichnen sie ein Abkommen.

Krieg in Nahost: Netanjahu: Deutschland belohnt den Terror der Hamas

Israels Ministerpräsident reagiert mit deutlichen Worten auf die Entscheidung der Bundesregierung, Waffenexporte nach Israel zu beschränken.

Fraktionschefin im Landtag: Mission Schulze: Die Grünen knüpfen ihr Schicksal an eine einzige Frau

Ausgerechnet Katharina Schulze, für viele das fleischgewordene Grünen-Klischee, soll die Partei im konservativen Bayern wieder stark machen. Kann dieses grüne Experiment gutgehen?

ZEIT

Verfassungsrichterwahl: Unionsfraktionsvize für Entschuldigung wegen Verfassungsrichterwahl

CDU-Politiker Mathias Middelberg hat Fehler im Vorfeld der gescheiterten Verfassungsrichterwahl eingeräumt. Seine Partei habe sich "nicht sauber und korrekt verhalten".

Jan Hofer: "Ich lehne das Konzept Ruhestand ab"

Jan Hofer könnte auf Mallorca seine Rente genießen. Doch da denkt der ehemalige "tagesschau"-Sprecher gar nicht dran. Warum er nicht aufhören will.

Krieg gegen die Ukraine: Selenskyj lehnt geforderte Gebietsabtretungen ab

Vor dem Treffen von Trump und Putin spricht sich Selenskyj gegen Gebietsabtretungen aus. Der US-Präsident hatte einen "Gebietstausch" ins Gespräch gebracht. Das Liveblog

Waffenexportstopp: CSU kritisiert Waffenexportstopp der Bundesregierung

Friedrich Merz' Ankündigung, vorerst keine Waffen mehr an Israel zu liefern, stößt bei der CSU auf Kritik. Von der Entscheidung sei man "überrascht" worden.

Ukrainekarte aktuell: Ukraine drängt russische Angreifer bei Kupjansk zurück

In den Regionen Charkiw und Donezk haben ukrainische Soldaten russische Stellungen zurückerobert. In Pokrowsk rückten russische Kräfte bis ins Zentrum vor.

Schauspielerische Leistung: Die große Kunst der Anke Engelke

Zwei Jahre mit der berüchtigten Perfektionistin und der Frage: Wie spielt man so viele Figuren, und welche ist man selbst?