angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Marktbericht: US-Anleger werden vorsichtiger

Zwar gab es heute im frühen Geschäft an der Wall Street noch knapp neue Rekorde, im Vorfeld der Berichtssaison zogen sich die Anleger dann aber zurück. Der DAX erreichte derweil eine neue Bestmarke.

Bild
Belgische Behörden verhindern mutmaßlichen Terroranschlag

Belgien hat Behördenangaben zufolge einen möglichen Terroranschlag auf Politiker vereitelt. Drei junge Männer wurden festgenommen, Sprengmaterial und Hinweise auf den Bau einer Drohne wurden sichergestellt.

Bild
Nahost-Liveblog: ++ Hamas erklärt Gaza-Krieg für beendet ++

Die Hamas erklärt nach Zusicherungen der US-Regierung und von den Vermittlern den Gaza-Krieg für beendet. Israel hat die beidseitige Unterzeichnung des "endgültigen Entwurfs" zur ersten Phase einer Waffenruhe im Gazastreifen bekannt gegeben.

Bild
BGH-Urteil: Staat haftet für Behandlungsfehler bei Corona-Impfschäden

Es ist ein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: Wenn Ärzte Fehler bei der Corona-Impfung gemacht haben, haftet dafür der Staat. Betroffene müssen ihre Ansprüche künftig direkt gegen diesen richten. Von Philip Raillon und Alena Lagmöller.

Bild
Annäherungen, aber wenig konkrete Ergebnisse beim Autogipfel

Die Autoindustrie ist in der Krise. Die Bundesregierung hat Unterstützung versprochen. Beim Autogipfel im Kanzleramt sollte es um einen Anschub für die Branche gehen - aber so ganz konkret sind die Ergebnisse nicht. Von Hans-Joachim Vieweger.

Bild
Gericht verurteilt Vergewaltiger von Pelicot zu höherer Haftstrafe

Im Berufungsprozess im Fall Pelicot erhält ein Täter eine höhere Haftstrafe. Er hatte das Urteil aus erster Instanz angefochten - nun muss er allerdings für zehn statt neun Jahre ins Gefängnis. Vor Gericht zeigte er kein Schuldeingeständnis.

ZDF

Bild
Experten-Einschätzung - Gaza-Einigung: Wie groß ist der Anteil von Donald Trump?

Ein Ende des Gaza-Kriegs scheint nach der Unterzeichnung des ersten Abkommen näher: Worauf es jetzt ankommt und welchen Anteil Donald Trump am bisherigen Erfolg hat.

Bild
Angeblich sieben Kriege beendet - Wie stehen Trumps Chancen auf den Friedensnobelpreis?

US-Präsident Trump behauptet, in seiner neuen Amtszeit sieben Kriege beendet zu haben und beansprucht den Friedensnobelpreis für sich. Was ist dran - und wie stehen seine Chancen?

Bild
Geisel-Freilassung und Truppenrückzug - Israel unterzeichnet Vereinbarung mit Hamas

Israel und die islamistische Hamas haben der ersten Phase des US-Friedensplans für Gaza zugestimmt. Ein Abkommen wurde unterzeichnet. Was über die Vereinbarung bekannt ist.

Bild
Stimmen aus Israel und Gaza - Stimmen aus Israel und Gaza: "Verdienen es, frei zu sein"

Zwei Jahre Krieg, Leid und Traumata - und nun ein Hoffnungsschimmer: Israel und Hamas haben ein Abkommen geschlossen. Wie erleben Israelis und Palästinenser diesen Moment?

Bild
Politik - Hamas erklärt Gaza-Krieg für beendet

Israel und die Hamas haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump der ersten Phase eines von den USA vorgeschlagenen Abkommens für den Gazastreifen zugestimmt. Mehr im Blog.

Bild
Kanzler im ZDF - Merz über Bürgergeld: "Können Leistungen auf Null setzen"

Friedrich Merz verteidigt im ZDF die schwarz-rote Bürgergeld-Reform. Die Regierung plant strengere Sanktionen - von früheren Sparzielen der Union will Merz aber nichts mehr wissen.

SPIEGEL

Bild
Reaktionen in Israel und Gaza auf den Waffenstillstand: »Wir lieben Trump« – Hoffnung und Zweifel nach dem Gaza-Deal

Israel und die Hamas haben sich auf einen Waffenstillstand geeinigt. Die Menschen in Tel Aviv und Gaza feiern US-Präsident Trump und wollen ihm am liebsten den Nobelpreis verleihen. Doch es gibt auch Angst und Skepsis.

Bild
News des Tages: Trumps Chancen auf den Nobelpreis. Was die Koalition heute beschlossen hat. Und die Vermögenssteuer in Deutschland

Die Bundesregierung ist verblüfft von sich selbst. Trump hofft auf eine goldene Medaille. Und: Wie Sie (nicht) reich werden. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Bild
Schwarz-roter Koalitionsausschuss: Bärbel Bas und Carsten Linnemann erzielen nächtlichen Durchbruch

Der Koalitionsausschuss zog sich bis tief in die Nacht. Erst ein Zweiergespräch brachte die Einigung. Nun geben sich die Koalitionsspitzen zufrieden. Aber ziehen die Abgeordneten auch mit?

Bild
Bündnis Sahra Wagenknecht: So stehen die Chancen auf Neuauszählung

Knapp scheiterte ihre Partei an der Fünfprozenthürde bei der Bundestagswahl. Doch Sahra Wagenknecht drängt noch immer auf eine Neuauszählung und erhält Unterstützung aus der AfD. Wie es im Wahlprüfungsausschuss weitergeht.

Bild
Frankreich: Marine Le Pen ist die Frau, die am meisten von der Regierungskrise profitiert

Frankreich versinkt in der Krise, Emmanuel Macron wackelt, die extreme Rechte um Marine Le Pen ist im Aufwind. Viele ihrer Gegner geben schon jetzt auf.

Bild
Gisèle Pelicot: Gericht erhöht Strafe für Vergewaltiger auf zehn Jahre

Ein Angeklagter im Missbrauchsfall Gisèle Pelicot hat das ursprüngliche Urteil angefochten. Das zuständige Gericht in Nîmes hat jetzt entschieden: Der Mann muss sogar länger ins Gefängnis.

FAZ

Krieg in Nahost: Hamas erklärt Gazakrieg für beendet – Israelisches Kabinett berät über Einigung

Krieg in Nahost 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Israel-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveblog der FAZ

Einigung in Nahost: Netanjahu hat Trump unterschätzt

Trump feiert sich oft zu Unrecht. Aber wenn die Hamas nun die Geiseln freilässt und Israel sich zurückzieht, dann wäre das ein großer Fortschritt in Gaza. Hoffentlich geht auch der Rest seines Plans auf.

Kritik an Gaza-Konferenz: „Ein Versuch Macrons, auf Kosten Israels von seinen Problemen abzulenken“

In Paris beraten Außenminister westlicher und arabischer Staaten über konkrete Schritte zur Stabilisierung des Gazastreifens. Israel wurde nicht eingeladen – und kritisiert die Beratungen als „schädlich“.

Gaza-Abkommen: Auf einmal Tränen der Freude

Zwei Jahre dauern die Kämpfe im Gazastreifen. Nach den vergangenen 24 Stunden scheint es, als könnten sie bald vorbei sein.

Umbau der Grundsicherung: Schneller Abschied vom Bürgergeld

Es sollte eine neue Ära der Sozialpolitik werden – so dachten SPD und Grüne in der Ampel-Zeit. Es bleibt eine Episode. Jetzt haben Union und SPD geklärt, was schon bald an seine Stelle treten soll.

Liveblog Bundespolitik: Klingbeil: Wollen andere Position beim Verbrenner-Aus

Autogipfel im Kanzleramt +++ Immunität von zwei AfD-Abgeordneten aufgehoben +++ Union und SPD einigen sich auf zentrale Reformvorhaben bei Bürgergeld, Aktivrente und Verkehr +++ alle Entwicklungen im Liveblog

stern

Humor: So bekommen auch SIE einen Friedensnobelpreis

Sie haben die Welt gerettet, und die soll das gefälligst auch wissen? Recht haben Sie! Wir erklären Ihnen, wie Sie bekommen, was Ihnen zusteht.

Europäisches Parlament: Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten

Rechte und Linke attackieren von der Leyen scharf - doch ihre Kommission hält stand. Wie geht es nach den erneuten Misstrauensvoten und Kritik von vielen Seiten weiter?

Koalition einig: "Bürgergeld ist Geschichte" – das bedeutet die neue Grundsicherung

Union und SPD wollen Gerechtigkeitslücken beim Bürgergeld schließen. Lange wurde hinter den Kulissen verhandelt. Nun sollen die Regeln drastisch verschärft werden.

Bürgergeld: Wie soll das Bürgergeld verschärft werden?

Erst vor knapp drei Jahren löste das Bürgergeld "Hartz IV" ab. Jetzt soll es schon bald Geschichte sein. Was ändert sich mit der geplanten neuen Grundsicherung?

Ukrainischer Coup: Drohne landet unbemerkt auf russischem Raketenwerfer – dann bricht Panik aus

Eine ukrainische Drohne verfolgt einen russischen Raketenwerfer und fährt unerkannt 15 Kilometer auf dem Fahrzeug. Als das feindliche Objekt erkannt wird, ist es bereits zu spät.

Europäisches Parlament: Misstrauensanträge gegen EU-Kommission scheitern

Mit gleich zwei Misstrauensanträgen sah sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen konfrontiert. Doch für keinen fand sich eine Mehrheit im EU-Parlament.

Deutschlandfunk

Nahost - Einigung auf Friedensplan: Hamas in Gaza erklärt Krieg für beendet - Israels Kabinett tagt

Nach der Einigung auf die erste Phase des US-Friedensplans für den Gazastreifen hat die dortige Hamas den Krieg für beendet erklärt. Ihr im Exil lebender Chef al-Hayya sagte, es gebe entsprechende Zusicherungen der US-Regierung und der Vermittler. In Jerusalem kam am Abend das israelische Kabinett zusammen, von dem die offizielle Zustimmung zu der Einigung erwartet wird.

Nach Einigung auf Waffenruhe - Außenminister Wadephul verlangt rasche humanitäre Hilfe im Gazastreifen

Bundesaußenminister Wadephul hat nach dem Durchbruch bei den Gaza-Gesprächen eine zügige Versorgung der notleidenden Menschen in dem Palästinensergebiet angemahnt.

Vereinte Nationen - UNO kürzt bei Friedensmissionen - Reaktion auf US-Kürzungen

Ein Viertel der Friedenstruppen der Vereinten Nationen soll aus Krisenregionen abgezogen werden.

Autogipfel - Bundeskanzler Merz stellt sich gegen Verbrenner-Aus ab dem Jahr 2035

Bundeskanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil wollen die deutsche Position zum EU-weiten Verbrenner-Aus im Jahr 2035 ändern. Der Weg zur Elektromobilät werde weiterverfolgt, sagte Merz nach einem Treffen mit Vertretern von Industrieverbänden und Gewerkschaften im Bundeskanzleramt. Er werde aber "alles dafür tun", um einen harten Schnitt bei der Zulassung von Autos mit Verbrennermotoren zu verhindern.

Sondervermögen - Bundestag verabschiedet Gesetz zur Freigabe der Moderisierungsmittel an die Länder - 100 Milliarden

Der Bundestag hat ein Gesetz gebilligt, das den Ländern Mittel aus dem Sondertopf zur Modernisierung der Infrastruktur sichert.

Leipzig - Grundstein für Freiheits- und Einheitsdenkmal gelegt

Am 36. Jahrestag der friedlichen Revolution ist in Leipzig der Grundstein für das lange geplante Freiheits- und Einheitsdenkmal gelegt worden.

Handelsblatt

Krieg in der Ukraine : Selenskyj setzt auf weitreichende Waffen für einen Frieden

Seit Jahren wehrt sich Kiew gegen die russische Invasion. Nun setzt Präsident Selenskyj verstärkt auf Schläge gegen das Hinterland des Nachbarn, um den Aggressor zu ermüden.

Milei : USA stützen Argentinien mit Währungskäufen

Die USA wollen den rechtspopulistischen Präsidenten Argentiniens mit allen Mitteln unterstützen. Dafür kaufen sie nun Peso und denken über Investitionen nach.

+++ Nahost +++ : Geiseln sollen laut USA am Montag oder Dienstag freikommen

Trump wird Sonntag in Jerusalem erwartet +++ Israel: Alle Parteien haben Plan für erste Phase unterzeichnet +++ Waffenruhe beginnt 24 Stunden nach Kabinettssitzung +++ Der Newsblog.

Nahost : Hamas verkündet Ende des Kriegs – laut Vermittlern „vollständig beendet“

In Israel tritt das Kabinett zusammen, um über die Vereinbarung einer Feuerpause abzustimmen. Hamas-Führer al-Haja spricht unterdessen von der Zustimmung der Hamas – und Garantien der Vermittler.

Nahost : Hamas: Krieg ist laut Vermittlern „vollständig beendet“

In Israel tritt das Kabinett zusammen, um über die Vereinbarung einer Feuerpause abzustimmen. Hamas-Führer al-Haja spricht unterdessen von der Zustimmung der Hamas - und Garantien der Vermittler.

Streit um Nationalgarde : US-Medien: Nationalgarde im Raum Chicago im Einsatz

Trump hat Soldaten in den Großraum Chicago beordert. Ein Gericht soll klären, ob sie eingesetzt werden dürfen. US-Medien haben sie dort bereits gesichtet.

RP Online

Nahostkonflikt im Liveblog: Hamas erklärt den Gaza-Krieg für beendet

Die radikal-islamische Hamas hat den Krieg im Gazastreifen am Donnerstag für beendet erklärt. Zur Begründung verwies die Gruppe auf Zusicherungen der USA, arabischer Vermittler und der Türkei für ein dauerhaftes Ende der Kämpfe.Wir berichten im Newsblog.

Wandel auf dem Arbeitsmarkt : Angestellte sprechen lieber mit der KI als mit ihrem Chef

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt – auch im Zwischenmenschlichen. Angestellte fragen lieber ChatGPT, Gemini und Co. um Rat als ihre Vorgesetzten. Sie sprechen generell lieber mit ihnen. Warum eine Job-Expertin diese Entwicklung kritisch sieht, ein KI-Experte jedoch beschwichtigt.

Gespräche mit Wüst und López: Jindal macht Ernst bei Thyssenkrupp

Kaum ist Kretinsky ausgestiegen, treibt der indische Stahlkonzern Jindal den Verkaufsprozess voran. Gleich zwei prominente Mitglieder der Familie schauen sich die Hochöfen in Duisburg an und sprechen mit Hendrik Wüst und der IG Metall. Was Jindal plant und welche Fragen noch offen sind.

Bahnverkehr lahmgelegt: ICE kommt in Emmerich zum Stehen – Großeinsatz der Polizei

In Emmerich ist am Donnerstagabend, 9. Oktober, ein ICE an der „Glück auf“-Schranke nahe der Innenstadt zum Stehen gekommen. Polizei und Feuerwehr sind im Großeinsatz, der Bahnverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden ist unterbrochen.

Regierungskrise in Paris: Macrons Gnadenfrist – Frankreichs Suche nach einem neuen Regierungschef

Der französische Präsident Emmanuel Macron will bis Freitagabend einen neuen Premierminister ernennen. Eine Mehrheit für den vierten Regierungschef innerhalb eines Jahres ist aber nach wie vor nicht absehbar. Warum auch Neuwahlen Frankreich nicht aus der Krise helfen würden.

Erhöhung im Jahr 2026: So stark steigen die Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener

Auf Patienten kommen neue Zuzahlungen zu, um die Krankenkassen zu stabilisieren. Zugleich werden die Bemessungsgrenzen angehoben. Wen das trifft und wie stark die Beiträge zur Sozialversicherung tatsächlich steigen könnten.

Süddeutsche

Krieg in Nahost: Hamas: Gaza-Krieg ist „vollständig beendet“

Die islamistische Palästinenserorganisation beruft sich auf Garantien der Vermittler und der US-Regierung. Das israelische Kabinett tagt am späten Abend, um die Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas zu genehmigen.

USA: US-Medien: Nationalgarde patrouilliert bereits im Raum Chicago

Trump hat Soldaten der Nationalgarde nach Illinois beordert. Ein Gericht soll an diesem Donnerstag klären, ob sie eingesetzt werden dürfen. Laut TV-Sendern patrouillieren sie aber schon auf dem Gelände einer Einrichtung der Migrationsbehörde ICE.

Bürgergeld: Das ist kein Abriss, sondern nur ein Umbau – neues Türschild inklusive

Weil CDU und CSU so viel Lärm um die Grundsicherung gemacht haben, müssen sie jetzt die großen Sanierer geben. Aber: Schärfere Strafen bringen nicht automatisch mehr Menschen in Arbeit.

Chronologie der Ereignisse: Kurz vor der Katastrophe

Am zweiten Wiesn-Samstag drängten sich etwa eine Stunde lang viel zu viele Menschen in der Wirtsbudenstraße. Eine Chronologie der Ereignisse.

Überfülltes Oktoberfest: „Wir waren etwa eine halbe Stunde hinter der Lage“

Wiesnchef Christian Scharpf räumt im Rückblick auf das überfüllte Oktoberfest am mittleren Wochenende Versäumnisse ein. Erstmals gewährt er auch konkrete Einblicke, wie er selbst die Krise erlebt und welche Rückschlüsse er daraus gezogen hat.

Autogipfel: Der Staat fördert, die Konzerne fordern

Die Bundesregierung macht der Branche ein paar Zugeständnisse. Die Autohersteller und ihre Zulieferer hätten gerne mehr, bekommen aber nur wenig Konkretes.

ZEIT

Gaza: Krieg in Gaza ist laut Hamas und Vermittlern beendet

Die Hamas hat Garantien von der US-Regierung und Vermittlern erhalten und verkündet das Ende des Krieges. In Israel streitet die Regierung über die Friedenspläne.

Belgien: Belgische Polizei vereitelt offenbar Anschlag auf Premier de Wever

Drei Männer sind im Zusammenhang mit Anschlagsplänen auf Politiker in Belgien festgenommen worden. Laut Medienberichten war auch Premier Bart de Wever ein mögliches Ziel.

Staatstrojaner und Chatkontrolle: Darf der Staat bald in all unsere Handys schauen?

Ein System ohne Kontrolle: Warum das Gesetz zur Chatkontrolle noch nicht vom Tisch ist – und Europa ein Überwachungsproblem hat, in "Was jetzt? – Die Woche".

Krieg in Gaza: Hamas erklärt Gazakrieg für beendet

Nach Zusicherungen von US-Regierung und Vermittlern hat die Hamas einen "dauerhaften Waffenstillstand" in Gaza ausgerufen. In Israel tagt das Kabinett. Das Liveblog

Butternut mit Limetten-Dill-Dressing: Erst kommt die Pflicht, dann der Kürbis

Kaum aus dem Ofen werden diese Kürbisstücke mit Dressing überzogen. Die Säure von Zitrone, die Schärfe von Jalapeño und das Aroma von Kreuzkümmel dringen so tief ein.

Biomilch: Wie viel Weide braucht das Ökorind?

Biomilch ist gefragt wie nie. Aber nicht jede Biokuh weidet draußen, wie es die EU verlangt. Hunderte Ökobauern haben schon aufgegeben. Sind die Auflagen zu streng?