Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien
Eine Radioaufnahme aus den Achtzigern lässt weltweit Tausende Menschen 17 Jahre lang rätseln: Was ist das für ein Song - und wer singt ihn? Eine faszinierende Spurensuche führt zu einer Band aus Kiel. Von Joschka Brings.
Die Ernte in den besetzten ukrainischen Gebieten wird für die russische Landwirtschaft immer wichtiger, teils wird sie exportiert. Ukrainische Agrarunternehmen fühlen sich betrogen und fordern, mehr Druck auf Russland auszuüben. Von Niels Bula.
Nachdem es am zweiten Tag offenbar kaum Fortschritte gab, werden die Gespräche zu Gaza in Ägypten heute fortgesetzt. Mit dabei soll Berichten zufolge nun auch der US-Sondergesandte Witkoff sein. Die Hamas fordert unterdessen Garantien.
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff auf Israel haben in Tel Aviv Zehntausende Menschen der Opfer gedacht. Nach einer Schweigeminute kamen Angehörige und Überlebende zu Wort. Politiker und Regierungsvertreter waren nicht eingeladen,
Auch in Chicago will US-Präsident Trump die Nationalgarde einsetzen. Die Stadt und der Bundesstaat Illinois haben dagegen geklagt, eine Entscheidung steht noch aus. Nun sind offenbar Nationalgardisten aus Texas in Illinois angekommen.
Zwar starteten die US-Börsen heute mit erneuten Rekorden, im Verlauf bröckelten die Gewinne aber ab. Vor dem Beginn der Berichtssaison gingen die US-Anleger in die Warteposition.
Der Blitz-Rücktritt seines Premiers Lecornu hat den französischen Präsidenten schwer beschädigt. Findet Emmanuel Macron noch einen Ausweg aus dieser historischen Krise?
Frankreichs Präsident Macron gerät zunehmend unter Druck: Vertraute gehen auf Distanz, Ex-Premiers kritisieren ihn offen. Einer von ihnen fordert sogar seinen Rücktritt.
Soldaten der texanischen Nationalgarde sind in Illinois eingetroffen. Präsident Trump hatte sie dorthin geordert. Derweil wächst der Widerstand in dem US-Staat - bislang mit wenig Erfolg.
Die Debatte um das EU-weite Verbrenner-Verbot ab 2035 sorgt in der Koalition zunehmend für Spannungen. Merz und Söder wollen es stoppen - SPD-Minister halten dagegen.
Auch am zweiten Tag der Gaza-Gespräche in Ägypten gibt es keinen Durchbruch. Beide Seiten "beharren fest auf ihren Positionen." Wo liegen die Knackpunkte?
Auf die neu gewählte Bürgermeisterin der Stadt Herdecke, Iris Stalzer, ist ein Messerangriff verübt worden. Die Ermittler gehen mittlerweile von einem familiären Hintergrund aus.
Der US-Bundesstaat Illinois versucht vor Gericht, den von Trump angeordneten Einsatz der Nationalgarde zu stoppen. Bisher ohne Erfolg. Nun eskaliert der Streit weiter: Soldaten aus Texas sind nahe Chicago eingetroffen.
Am Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas streiten die Nahost-Expertin Natalie Amiri und der Chefredakteur der »Jüdischen Allgemeinen« Philipp Peyman Engel über die humanitäre Lage in Gaza und die Verantwortung der israelischen Regierung.
Die Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, ist durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Das Motiv ist aktuell noch unklar. Nach SPIEGEL-Informationen ist es aber bereits der zweite Angriff auf die SPD-Politikerin. Der Überblick.
Die Stahlindustrie in Europa leidet, Tausende Arbeitsplätze sind in Gefahr. Nun will die EU-Kommission die Zölle auf Stahlimporte erhöhen. Die Branche atmet auf, doch der Bau von Autos dürfte teurer werden.
Quantencomputer könnten zur entscheidenden technischen Entwicklung des 21. Jahrhunderts werden. Der Physiknobelpreis in diesem Jahr geht an drei Männer, die am wohl vielversprechendsten Weg zu ihrem Bau geforscht haben.
Zum ersten Mal hat der Bundesgerichtshof über die Maskenkäufe des Bundes beraten. Angesichts drohender Milliardenverluste setzt Gesundheitsministerin Warken auf eine dreiste Strategie.
Der Antisemitismus ist in Deutschland durch den 7. Oktober in erschreckendem Ausmaß verstärkt worden. Jeder Einzelne sollte gegen noch so subtile Formen des Judenhasses eintreten. Das gilt für alle Schichten.
Eine RIAS-Studie macht deutlich, in welchem Ausmaß der Antisemitismus seit dem 7. Oktober 2023 in Deutschland zugenommen hat. Was könnte dagegen helfen?
Am Dienstagabend stehen sich an der Hauptwache in Frankfurt Hunderte gegenüber – pro-palästinensische Aktivisten auf der einen, Unterstützer Israels auf der anderen Seite. Die Stimmung ist aufgeheizt, es kommt jedoch zu keinen größeren Zwischenfällen.
Krieg in Nahost 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Israel-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveblog der FAZ
Liveticker zu US-Wahl 2024: Aktuelle News & Nachrichten zu den Vorwahlen und den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten ► Jetzt lesen im Liveticker der FAZ
Demokraten und Republikaner streiten um Subventionen für die Krankenversicherung. Ohne Kompromiss steigen die Beiträge von Millionen Amerikanern drastisch.
Markus Söder beschallt täglich die Welt und übertönt so die Probleme, die er politisch hat. Über einen Mann, dessen Macht in der CSU plötzlich infrage gestellt wird.
US-Präsident Donald Trump beordert die Nationalgarde nach Chicago. Im Einsatz ist sie dort allerdings noch nicht. Wird sich das bald ändern?
Die Nationalgardisten sind nun in Illinois, wurden zunächst aber nicht in Chicago eingesetzt. Ändert sich das bald? Das ist nur eine von vielen offenen Fragen.
John Clarke führt seinen Physik-Nobelpreis auch auf die gute Ausstattung seiner Uni zurück. Trumps Etat-Kürzungen seien deswegen ein "ernsthaftes Problem".
Die Bundespolizei soll neue Kompetenzen bekommen. Dabei geht es auch um Drohnenabwehr - aber nicht nur.
Die neu gewählte Herdecker Bürgermeisterin Iris Stalzer (SPD) wird in ihrem Haus mit Stichverletzungen aufgefunden. Alle Entwicklungen im stern-Newsblog.
Außenpolitiker von Union und SPD sprechen sich für eine aktive Rolle Deutschlands bei einer Wiederaufbaukonferenz für den Gazastreifen aus.
Zum zweiten Jahrestag des Überfalls der militant-islamistischen Hamas auf Israel haben Zehntausende Menschen in Tel Aviv an einer Gedenkfeier teilgenommen. Die von Angehörigen der Geiseln organisierte Veranstaltung begann am Abend mit einer Schweigeminute. Sie forderten die sofortige Freilassung der verbliebenen 48 Geiseln aus der Gewalt der Hamas.
Nach der zweiten Runde der Verhandlungen in Ägypten über ein mögliches Ende des Gaza-Kriegs ist eine Einigung noch nicht in Sicht.
Die Bundesregierung plant nach Presseinformationen höhere Sozialbeiträge für Gutverdiener.
Die früheren CSU-Vorsitzenden Seehofer und Huber kritisieren den heutigen Parteichef und bayerischen Ministerpräsidenten Söder für dessen Abgrenzung zu den Grünen.
Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Claus, dringt auf eine Sicherung des Fonds Sexueller Missbrauch.
Veggie-„Burger“ bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Die Kanzlerin a. D. betätigt sich als Livekommentatorin der politischen Lage. Besonders irritierend sind ihre Aussagen zu Russland. Von Selbstkritik fehlt jede Spur.
Ein Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die von Wirtschaftsministerin Reiche geplanten Beihilfen für Gaskraftwerke gegen EU-Recht verstoßen. Eins ihrer zentralen Projekte ist nun in Gefahr.
Vermieter können Mietverhältnisse nur aus wenigen Gründen beenden – etwa bei Zahlungsverzug, Eigenbedarf oder Störung des Hausfriedens. Juristen erklären, wie Vermieter ihr Recht durchsetzen.
Die Beteiligung von OpenAI an Chipriese AMD ist das neueste Beispiel: Die Interventionen von Präsident Donald Trump machen Schule. Es entsteht ein neues Amerika.
Der Goldpreis erreicht eine historische Marke: Zum ersten Mal steigt der Goldpreis auf mehr als 4000 Dollar. Das Edelmetall legt seit Jahresbeginn eine bemerkenswerte Rally hin.
Nach dem Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin der Stadt Herdecke, Iris Stalzer (SPD), sehen die Ermittler „keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat“. Stattdessen rückt die Familie in den Fokus.
Die Infektionswelle hat NRW voll erfasst. Ärzte und Apotheker erklären, wer sich impfen lassen sollte. Sollte man den Impfarm wechseln? Kann man alte Tests verwenden? Welche Impfstoffe für wen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Dan Brown ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller. Dabei war seine Karriere anfangs eine Reihe von Misserfolgen. Im Interview erzählt der ehemalige Lehrer, warum er um vier aufsteht, warum er keine Nachrichten guckt und warum er Optimist ist – und andere es auch sein sollten.
Vor vier Jahren gab es ein großes Datenleck bei Facebook: Millionen Handynummern und andere persönliche Informationen wurden von Hackern im Darknet veröffentlicht. Betroffene haben nun die Chance auf Schadenersatz. Der Sammelklage kann man sich noch anschließen.
Nach dem San-Hejmo-Festival 2024 wurde ein 24-Jähriger aus Münster von einem Radlader überfahren. Dafür stand eine 19-Jährige aus Wachtendonk nun vor Gericht. Die Eltern des Opfers reichten der jungen Frau die Hand. Sie wissen: Das Unglück hat das Leben beider Familien verändert.
Beim Treffen der Koalitionsspitzen an diesem Mittwoch will die schwarz-rote Koalition über viele wichtige Themen entscheiden. Die Vorbereitungen für eine Bürgergeld-Reform sind weit fortgeschritten, nun will Kanzler Merz den Sack zumachen. Was noch auf der Tagesordnung steht.
Der neue KI-Modus von Google verwandelt die Suchmaschine in einen Chatbot. Das verändert das ganze Netz. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nach einem Unfall in einem Galvanikbetrieb in Mainaschaff warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz vor gefährlichen Gasen.
Die Erwartungen an die Gespräche in Ägypten sind hoch. Doch nach dem vorsichtigen Optimismus vom Montag scheint am Dienstag bereits etwas Ernüchterung einzukehren.
Ein US-Sammler will Anteile an seinen Altmeister-Gemälden verkaufen – ein Geschäftsmodell, mit dem inzwischen einige Start-ups experimentieren. Doch bieten sie wirklich bleibende Werte?
Es ist ein „Ja, aber“: Europas Fußballunion Uefa genehmigt Partien der spanischen und italienischen Liga in Miami und Perth, will die Entscheidung aber nicht als Präzedenzfall verstanden wissen. In Italien ist der Widerstand leise, in Spanien lauter.
Der Mann arbeitet Vollzeit, die Frau ungefähr 50 Prozent, so sieht das Modell in vielen Familien aus, wenn Kinder da sind. Auch das Elterngeld hat daran kaum etwas geändert, die Gleichstellung stockt. Zeit für neue Wege – und eine radikale Idee.
Telefonstandort, Fluggastdaten, anlasslose Kontrollen: Das Kabinett berät über einen Entwurf zum Bundespolizeigesetz. Auch die Drohnenabwehr ist unter den Neuerungen.
Die Soldaten aus Texas sollen laut Verteidigungsministerium vorerst 60 Tage in Illinois bleiben. Über eine Klage gegen den Einsatz soll am Donnerstag entschieden werden.
John Clarke nennt Streichungen von Mitteln für die Wissenschaft katastrophal. Man werde Folgen der Politik unter Donald Trump lange spüren, sagt der Physiker aus den USA.
Das Kabinett will neue Befugnisse für die Polizei und eine Reform der Krankenhausreform beschließen. Zur Abstimmung stehen offenbar auch Sozialabgaben für Gutverdiener.
Bei einem Störfall in Unterfranken wurde eine Gaswolke freigesetzt. Die Wolke zieht auch über Aschaffenburg. Anwohner sollen drinnenbleiben und die Fenster schließen.
Der frühere CSU-Chef wirft seinem Nachfolger "strategische Fehlentscheidungen" vor. Die gesamte grüne Bewegung zu diskreditieren, sei falsch.