Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien
2023 legte die Heritage Foundation ein Manifest für einen Umbau der USA vor. Neun Monate nach dem Amtsantritt von Trump zeigt sich: Project 2025 wird immer mehr zur politischen Realität. Welche Teile sind bereits umgesetzt? Von G. Engel.
Vergangene Woche hat US-Präsident Trump mit seinem russischen Amtskollegen Putin telefoniert - und danach hieß es: Bald würden sich die beiden in Budapest treffen, um über die Ukraine zu sprechen. Jetzt liegen die Pläne auf Eis.
Hat Israel Gefangene gefoltert? Nach der Überstellung von 150 palästinensischen Leichen in den Gazastreifen werden schwere Vorwürfe laut. Unabhängig überprüfen lassen sie sich nicht. Von Jan-Christoph Kitzler.
Übernächstes Jahr soll der europäische Emissionshandel auf Verkehr und Gebäude ausgeweitet werden - mit dem Ziel, CO2 zu sparen. Deutliche höhere Preise stehen im Raum. Die EU-Kommission hat Ideen, um gegenzusteuern.
Laut einer Ankündigung der NATO steht ein Besuch des Generalsekretärs Rutte bei US-Präsident Trump bevor. Das angekündigte Treffen Trumps mit Russlands Präsident Putin wird nach US-Angaben nicht "in naher Zukunft" stattfinden.
Getragen von positiven Unternehmensergebnissen standen heute die Standardwerte an der Wall Street im Fokus. Der Dow Jones markierte ein neues Rekordhoch. Auch der DAX blieb auf hohem Niveau.
Mit der "Stadtbild"-Äußerung habe Kanzler Merz die Wahrheit ausgesprochen, meint Nicola Gehringer von der Jungen Union. Aktivistin Daniela Sepehri widerspricht im Streitgespräch.
Nach umstrittenen Aussagen von Kanzler Merz zur Migration stellt sich Innenminister Dobrindt hinter ihn. Doch die Kritik reißt nicht ab - und kommt sogar aus der CDU selbst.
Mit der "Stadtbild"-Aussage habe Merz weder den Gemeinden noch der Inneren Sicherheit oder der Migrationspolitik geholfen, meint Politologin Jasmin Riedl bei ZDFheute live.
Wie reagieren junge Frauen auf Friedrich Merz? Was sagen Menschen mit Migrationshintergrund zur Stadtbild-Debatte? ZDFheute hat in Schwerin und Köln gefragt und ist auf Angst und Kritik gestoßen.
Schulleiter Engin Çatik warnt: Ohne verpflichtende Kita starten viele Kinder aus armen Familien ohne Sprach- und Schreibfähigkeiten in die Schule.
Immer mehr Menschen nutzen KI-Assistenten, um sich zu informieren. Doch die Chatbots machen gravierende Fehler - und schieben es traditionellen Medien in die Schuhe.
Der US-Präsident hat noch vor wenigen Tagen von einem baldigen Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen. Jetzt klingt Donald Trump deutlich reservierter. Das dürfte an Moskaus Haltung in einer zentralen Frage liegen.
Verkehrsinfrastruktur, Bundeswehr: Die AfD hat im thüringischen Parlament Dutzende Anfragen zu sicherheitsrelevanten Themen gestellt. Es wirke wie eine »Auftragsliste des Kreml«, sagt Innenminister Georg Maier. Die Partei reagiert empört.
Kanzler Merz hält in der »Stadtbild«-Debatte alles für geklärt – dieser Ansicht ist nicht jeder. Ex-Unionskanzlerkandidat Laschet warnt davor, dass die AfD von dem Fall profitiert. Kritik kommt auch von den Grünen und der Türkischen Gemeinde.
Aktuell verlässt etwa jeder vierte Ausreisepflichtige auch wirklich die EU. Unter den Heimkehrern, die von den »Flugbegleitern« der Bundespolizei eskortiert werden, sind auch Straftäter und Drogendealer.
Der digitale Führerschein soll EU-weit kommen, grenzüberschreitende Fahrverbote und begleitetes Fahren auch: Das EU-Parlament hat neue Führerscheinvorgaben beschlossen. Was sich in Deutschland ändern könnte.
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird Japan von einer Frau regiert. Das klingt nach Fortschritt. Doch die Neue ist erzkonservativ.
NATO-Generalsekretär Rutte reist überraschend ins Weiße Haus +++ Russland hatte zuvor auf Maximalforderungen bestanden +++ Russland: Vorbereitungen für Treffen von Trump und Putin laufen weiter +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Orbán muss auf seine Belohnung noch warten. Die Europäer müssen die Zeit nutzen – um mit Trump zu reden und Putins Propagandagift zu neutralisieren.
Die AfD in Thüringen will zu Drohnenabwehr, Wasser- und Energieversorgung besonders genau Bescheid wissen. Innenminister Georg Maier hält Spionage für Russland nicht für abwegig.
Es werde mehr freiwillige Soldaten geben als erwartet, sagt Patrick Sensburg – und dennoch sei eine Wehrpflicht nötig. Denn im Kriegsfall brauche es Reserven.
Krieg in Nahost 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Israel-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveblog der FAZ
Kundgebung nach „Stadtbild“-Aussagen von Bundeskanzler Merz +++ CSU-Chef Söder nennt Debatte „linke Kampagne“ +++ Sozialflügel-Chef der CDU kritisiert Merz +++ Alle Entwicklungen im Liveblog
Friedrich Merz hat mit seiner umstrittenen "Stadtbild"-Aussage das linke Lager reaktiviert, auch der Koalitionspartner SPD ist vernehmbar irritiert. Ganz nach AfD-Drehbuch?
Friedrich Merz wird zum ersten Bundeskanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Zur Feier wird aber ein prominentes CDU-Mitglied nicht erscheinen.
Die Hamas hat bisher 15 der 28 getöteten Geiseln an Israel übergeben. Nach dem Waffenruhe-Abkommen fehlen jetzt noch die Überreste von 13 Entführten.
Wieder attackiert das russische Militär in der Nacht Energieanlagen in der Ukraine. Ziel war dabei auch die Hauptstadt Kiew. Es gibt erste Berichte über Schäden.
Vergangene Woche ließ der US-Präsident wissen, ein Treffen mit Kremlchef Putin in Budapest sei in Vorbereitung. Nun berichten US-Medien, der Gipfel wackele. Was sagt Trump dazu?
Das Bündnis Sahra Wagenknecht verlangt per Anwalt eine sofortige Neuauszählung der Bundestagswahl. Die Partei verweist auf Experten – und eine gekippte Kommunalwahl.
Nach der Verschiebung eines ursprünglich für die nahe Zukunft angekünfigten Treffens zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin gibt es erste Hinweise für mögliche Gründe. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet unter Berufung auf Washingtoner Regierungskreise, Moskau habe den USA ein informelles Schreiben übermittelt, in dem der Kreml auf seinen Maximalforderungen als Bedingung für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine beharrt.
Wenige Tage vor dem EU-Gipfeltreffen mahnen 19 europäische Staats- und Regierungschefs weitreichende Schritte zum Bürokratieabbau an. Um die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken, müssten EU-Vorschriften überprüft und gegebenenfalls abgeschafft werden, heißt es in einem Schreiben an Ratspräsident Costa, das mehreren Medien vorliegt.
Bundesfinanzminister Klingbeil warnt die Länder vor einem Scheitern der geplanten Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie und der Erhöhung der Pauschalen für Pendler und Ehrenamt.
Israel hat bestätigt, dass es sich bei den beiden zuletzt von der Hamas im Gazastreifen übergebenen Leichen um die sterblichen Überreste aus Israel entführter Geiseln handelt.
Mehrere Bundestagsabgeordnete streben einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren an.
Südkorea meldet einen erneuten Raketentest durch Nordkorea.
Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts vermutet: Mieter können und wollen nicht mehr zahlen.
Grönland ist auf vielen gängigen Weltkarten etwa so groß wie Afrika - dabei ist der Kontinent etwa 14-mal größer. Auch andere Regionen werden viel zu klein oder zu groß dargestellt. Wie kann das sein?
Vor zwei Jahrzehnten tobte ein Markenstreit im deutschen Biermarkt: Bitburger versus Anheuser-Busch. Dann wurde es ruhig. Nun kommt das Lagerbier des belgisch-amerikanischen Konzerns zurück.
Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.
Am 11. November wird Friedrich Merz zum ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Seine Fraktion feiert ihn mit einer Party im Reichstagsgebäude. Eine prominente Unionistin wird nicht dabei sein.
Die Hamas hat bisher 15 der 28 getöteten Geiseln an Israel übergeben. Nach dem Waffenruhe-Abkommen fehlen jetzt noch die Überreste von 13 Entführten.
Erst letzte Woche hat US-Präsident Donald Trump ein Treffen mit Kreml-Chef Wladimir Putin in Budapest in Aussicht gestellt. Jetzt nennt er die Idee „Zeitverschwendung“.
Im Champions-League-Duell mit Titelverteidiger Paris Saint-Germain erlebt die Werkself ein Debakel. Trotz frühen Ausgleichs geht das Team von Trainer Kasper Hjulmand am Ende mit 2:7 unter – und zahlt gegen den französischen Topklub viel Lehrgeld.
Nach den umstrittenen „Stadtbild“-Aussagen von Kanzler Merz und seiner Reaktion auf die Kritik hat ein Bündnis rund um Luisa Neubauer zu einer Kundgebung vor der CDU-Parteizentrale in Berlin auf. Viele Menschen sind dem Aufruf gefolgt.
Dutzende Bewohner von vier Häusern in Düsseldorf-Flingern bangen um ihre Wohnungen. Der neue Eigentümer erhöhte die Miete deutlich. Gegenüber den Mietern soll er besonders „großkotzig“ auftreten. Sie wollen sich wehren.
Wenn es nach der NRW-Landesregierung geht, sollen die Infrastrukturmilliarden nicht nur Brücken- und Schulbauten, sondern auch die Demokratie retten. Wie daraus etwas werden könnte und warum es dabei um Tempo und Aufrichtigkeit geht – und darum, viel darüber zu reden.
Weil sie offenbar hochgiftige Pilze verzehrt haben, befinden sich derzeit sechs Personen im Uniklinikum Essen. Zwei von ihnen konnten nur durch eine Lebertransplantation gerettet werden. Ärzte und Pilzexperten warnen: Schon kleine Mengen können lebensgefährlich wirken.
Das bloße Benennen des Problems helfe nicht weiter, so der frühere CDU-Chef. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde wirft Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor, zu polarisieren.
Der US-Präsident erklärt, er werde erst mit dem Kremlchef sprechen, wenn produktive Gespräche zu erwarten seien. Zudem bekräftigte er seine Position, den aktuellen Frontverlauf für Friedensverhandlungen einzufrieren.
Leverkusen erlebt beim 2:7 gegen den Titelverteidiger PSG eine sagenhaft wilde Partie, nach der die Chancen auf die K.-o.-Phase der Königsklasse arg gesunken sind – insbesondere in der ersten Halbzeit geht nahezu alles schief.
In Kopenhagen zeigt die Elf von Niko Kovac ihre offensive Kraft – vor allem in Person von Felix Nmecha. Mit dem 4:2-Erfolg ist der BVB in der Tabelle weit vorne dabei.
Brandenburgs sozialdemokratischer Ministerpräsident hält eine Zusammenarbeit mit der Rechtsaußen-Partei für grundsätzlich möglich – aber nur wenn diese sich grundlegend ändert. Sein Innenminister springt ihm bei.
Ein Mann inseriert einen Warenaufzug auf einer Schnäppchenseite im Internet, wird von Interessenten bedroht und beklaut. Und sieht zu seiner Überraschung seinen Aufzug kurze Zeit später in den Fernsehnachrichten wieder.
Georg Maier vermutet hinter sich mehrenden Anfragen der AfD zu kritischer Infrastruktur eine Verbindung nach Russland. Die Partei weist das als "irrwitzig" zurück.
Das Bundesverkehrsministerium warnt vor Finanzierungsproblemen bei der Instandhaltung von Schleusen und Brücken. Der Verkehr könnte sich auf die Straße verlagern.
Pete Hegseth will sein Personal im Verteidigungsministerium stärker kontrollieren. Künftig müssen Mitarbeiter um Erlaubnis bitten, um mit Kongressmitgliedern zu sprechen.
Kritiker attackieren Wolfram Weimer, die meisten von rechts, allen voran die AfD. Es geht um seine Zeit als Verleger. Was an den Vorwürfen dran ist.
Israel hat zwei weitere Leichen von Geiseln der Hamas empfangen und deren Identität bestätigt. Netanjahu ersetzt den Nationalen Sicherheitsberater. Das Liveblog
Vor einem Hotel bei Dublin, in dem Geflüchtete leben, ist es nach einem mutmaßlichen Sexualdelikt zu Ausschreitungen gekommen. Ein Polizeiauto wurde in Brand gesetzt.