angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen ab

Rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer will Lieferando entlassen - und das Liefergeschäft künftig stärker auf Subunternehmen auslagern. Erst kürzlich hatten Lieferando-Fahrer für bessere Bedingungen gestreikt.

Bild
Marktbericht: DAX auf Erholungskurs

Der DAX verteidigt am Nachmittag seine Gewinne. Derweil wartet alles weiter auf den Ausgang der Zollsaga zwischen der EU und den USA. Im Fokus steht auch die angelaufene US-Berichtssaison.

Bild
Was steht im deutsch-britischen Freundschaftsvertrag?

Nach dem Brexit wollen Deutschland und Großbritannien wieder enger zusammenarbeiten. Was sieht der sogenannte Freundschaftsvertrag vor und welche Bereiche betrifft er? Ein Überblick über die zentralen Punkte.

Bild
Deutschland und Großbritannien schließen Freundschaftsvertrag

Für Bundeskanzler Merz ist es ein "historischer Tag": Deutschland und Großbritannien haben einen gemeinsamen Freundschaftsvertrag geschlossen. Der verspricht mehr Handel, mehr Austausch - und vor allem mehr Sicherheit.

Bild
Trauer um US-Sängerin: Connie Francis gestorben

Mit "Who's Sorry Now" wurde sie in den 1950er-Jahren zum Star. In Deutschland war sie mit Hits wie "Die Liebe ist ein seltsames Spiel" und "Schöner fremder Mann" erfolgreich. Nun ist die Sängerin Connie Francis mit 87 Jahren gestorben.

Bild
Auftragsmangel bremst Chemiebranche aus

Die deutsche Chemieindustrie hat ihre Hoffnungen auf eine Erholung im laufenden Jahr begraben. Ein Aufschwung werde erst im kommenden Jahr erwartet, so der Branchenverband VCI.

ZDF

Bild
US-Giganten Apple, Meta und Co. - So bremst Big Tech Europas Digitalgesetze

Die EU will Tech-Giganten wie Apple, Google und Co. mit strengen Gesetzen zähmen, zum Ärger von US-Präsident Trump. Doch passiert ist nicht viel - auch wegen Tricks der Konzerne.

Bild
Deutschland und Großbritannien - Die Freundschaft bekommt einen Vertrag

Fünf Jahre ist es her, dass Großbritannien die Europäische Union verlassen hat. Nun soll ein Vertrag zwischen Berlin und London die Trennung wenigstens teilweise rückabwickeln.

Bild
Brexit war gestern - Was die neue Freundschaft mit London bedeutet

In London wurde heute ein Vertrag zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit unterzeichnet. Was das bedeutet.

Bild
- Schlagzeilen & Eilmeldungen im Newsticker

Aktuelle Meldungen kompakt im Überblick. Die wichtigsten Schlagzeilen und Informationen im Newsticker der ZDFheute.

Bild
Update am Abend - Verschlossene Akten und Fake-Umfragen

Trump legt sich mit den eigenen Anhängern an, Israels Angriffe in Syrien und wie gefälschte Umfrage-Videos auf Tiktok Angst schüren sollen.

Bild
Epstein-Akten spalten MAGA-Lager - Sitzt Trump in der Verschwörungs-Falle?

Er selbst fachte die Gerüchte an - nun holen sie ihn ein: Trumps Umgang mit dem Epstein-Skandal lässt selbst seine treuesten Anhänger rebellieren. Wie gefährlich wird das für ihn?

SPIEGEL

Bild
Florian Wirtz-Wechsel zum FC Liverpool: Hier spricht Wirtz' Vater über die Details

Der Wechsel zum FC Liverpool hat Florian Wirtz mit 22 zum teuersten deutschen Spieler gemacht. Beraten wird er von seinen Eltern. Hier sagt sein Vater Hans-Joachim Wirtz, warum die Entscheidung gegen den FC Bayern gefallen ist.

Bild
News des Tages: Geburtenrate, Bert Rürup, Donald Trump, Wladimir Putin

Die Geburtenrate in Deutschland sinkt abermals. Donald Trump mag wohl nicht mehr Wladimir Putins Freund sein. Und Rentenexperte Bert Rürup lehnt einen Boomer-Soli ab. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Bild
Jens Spahn unter Druck: Im Zentrum des Versagens

Jens Spahn sah sich schon als möglicher Nachfolger von Friedrich Merz. Nun hat der Unionsfraktionchef das Debakel um die Wahl der neuen Verfassungsrichter zu verantworten. Welche Strategie er jetzt ausprobiert.

Bild
Gerhard Delling als Angeklagter vor Gericht: Der tiefe Fall des Mister Sportschau

Der frühere Fernsehstar Gerhard Delling soll seine Partnerin Christina Block bei der Entführung ihrer Kinder unterstützt haben. Über einen Mann, der viel zu verlieren hat.

Bild
Bündnis Sahra Wagenknecht: Politiker wollen BSW vom Verfassungsschutz beobachten lassen

Das BSW solidarisierte sich zuletzt mit Kremlpropagandisten und möglichen Terrorunterstützern. Politiker von FDP, CDU und den Grünen sehen in der Partei ein Sicherheitsrisiko für die Demokratie.

Bild
René Benko: So wollte der Milliardenjongleur sein Luxusleben retten

Sein Imperium gründete René Benko auf überzogenen Versprechen, in seiner Villa ließ er sich die Blaue Grotte von Capri im Keller nachbauen und präsentierte seine Ferraris. Hat der Österreicher immer noch Millionen versteckt?

FAZ

Starmer und Merz: „Es ist überfällig, dass wir einen solchen Vertrag miteinander abschließen“

Es sei ein historischer Tag, sagt Kanzler Merz: London und Berlin vereinbaren eine enge Zusammenarbeit – gerade in der Sicherheitspolitik. Eigentlich ein Projekt von Olaf Scholz.

Der Boomer-Soli hilft der Rentenpolitik gar nicht

Wer den einen etwas wegnimmt, kann es anderen geben. So weit, so einfach. Jenseits davon klären die Urheber des „Babyboomer-Solis“ leider fast nichts. Das ist wohl kein Zufall.

Wolfgang Grupp: „Ich habe versucht, mein Leben zu beenden“

Der frühere Trigema-Chef berichtet in einem Brief an Mitarbeiter des Unternehmens offenbar über einen Suizidversuch. Wegen seines Klinikaufenthalts gab es zuvor Spekulationen über seinen Gesundheitszustand.

Ukrainische Regierung: Neues Kabinett mit alten Ministern

Die bisherige Wirtschaftsministerin wird Regierungschefin, der Ministerpräsident Verteidigungsminister. Was will der Präsident damit erreichen?

Tour de France 2025: Pogacar holt Gelb zurück – Lipowitz glänzt in den Pyrenäen

Tadej Pogacar hat mit einer beeindruckenden Solo-Fahrt auf der zwölften Etappe das Gelbe Trikot zurückerobert und die Konkurrenz in den Pyrenäen abgehängt. Überraschend stark präsentierte sich der Deutsche Florian Lipowitz, der Dritter wurde.

Zwei Billionen Budget: Die Fronten im EU-Haushaltsstreit

Der Brüsseler Vorschlag für das EU-Budget gerät unter Druck: Berlin will weniger Geld ausgeben, die Bauern wollen mehr und die Niederlande keine neuen EU-Schulden.

stern

Gaza-Krieg: Katholische Kirche in Gaza bei Angriff getroffen - drei Tote

Immer wieder trifft Israel bei seinem Vorgehen in Gaza zivile Ziele - auch wenn Israels Armee ihre Bemühung betont, diese zu schonen. Nun haben Angriffe eine Kirche getroffen.

Haftstrafe für Migranten: Athen will Migrationspolitik verschärfen

Griechenland plant drastische Maßnahmen gegen illegale Migration. Menschen ohne Bleiberecht drohen mindestens drei Jahre Haft.

Nahostkonflikt: Transport von Militärgut zwischen Antwerpen und Israel gerichtlich gestoppt

Der Hafen in Antwerpen ist einer der größten Europas. Ein Gericht entscheidet nun, dass Schiffe, die von dort aus in Richtung Israel fahren, kein Militärgut mehr mitnehmen dürfen.

Meinung: Fall Brosius-Gersdorf: Männer, einfach mal die Klappe halten!

Im Krach um Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht melden sich besonders lautstarke Männer zu Wort. Warum sie besser mal nichts sagen sollten.

Merz in London: Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet

Stärkere Rüstungskooperation, Eindämmung irregulärer Migration, aber auch konkrete Reiseerleichterungen und eine Bahnverbindung - so soll die deutsch-britische Freundschaft erneuert werden.

Justiz: Richterwahl: Union und SPD gegen Bundestags-Sondersitzung

Wann gibt es einen neuen Anlauf zur Wahl von Verfassungsrichtern? Jedenfalls nicht sofort erklären die Koalitionsfraktionen.

Deutschlandfunk

Nach gescheiterter Richterwahl - Union und SPD gegen Bundestags-Sondersitzung während der Sommerpause

Union und SPD sind gegen eine Sondersitzung des Bundestages zur Wahl neuer Verfassungsrichter. Es gebe dafür keine Dringlichkeit, teilten die Parlamentarischen Geschäftsführer Bilger und Wiese in einem Schreiben an die Grünen mit.

Brief an Belegschaft - Unternehmer Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich und ruft Menschen mit Depressionen auf, sich Hilfe zu suchen

Der langjährige Chef des Bekleidungsherstellers Trigema, Wolfgang Grupp, hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht, um auf das Thema Altersdepressionen hinzuweisen.

Essen-Bringdienst - Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab

Die Firma Lieferando will ab dem Jahreswechsel bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen.

EU-Haushalt - Kritik an Vorschlag der EU-Kommission zur Aufstockung des Etats

Der Vorschlag der EU-Kommission, den langfristigen Gemeinschaftshaushalt aufzustocken, stößt auf breite Kritik - auch in der Bundesregierung. Regierungssprecher Kornelius teilte mit, die Pläne seien nicht vermittelbar in Zeiten, in denen Mitgliedsländer bemüht seien, ihre Haushalte zu stabilisieren.

Europäische Union - Bundesländer und Umweltschutzorganisationen kritisieren Pläne der EU-Kommission für Agrarsubventionen

Die Pläne der EU-Kommission zu den künftigen Agrarsubventionen stoßen sowohl bei ostdeutschen Bundesländern als auch bei Umweltorganisationen auf Kritik.

Haushaltsvorschlag - Das plant die EU-Kommission im Agrarbereich

Die Europäische Kommission will den Bauern in der EU künftig weniger Geld fest zusagen. Das geht aus dem neuen Haushaltsvorschlag hervor. Dagegen regt sich Protest. Ein Überblück über die geplanten Änderungen.

Handelsblatt

Elektromobilität: Update für den Spar-Stromer – So fährt sich der Dacia Spring Extreme

Der Dacia Spring widerlegt das Vorurteil, dass es keine bezahlbaren Elektroautos gibt. Doch dafür müssen Käufer ein paar Kompromisse machen.

Bundeswehr: Pistorius: „Keine automatische Rückkehr zur Wehrpflicht“

Die Bundeswehr muss dringend neue Rekruten gewinnen. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ist optimistisch, dass das auch mit einem freiwilligen Modell gelingen könnte.

Auktionsnachbericht: Visionäre Haltung

Die Versteigerung des zweiten Teils der Kunstsammlung des Ex-Daimler-Chefs Edzard Reuter und seiner Frau Helga bei Nagel spiegelt die hohe Nachfrage nach Werken der Sechziger- und Siebzigerjahre auch im fünfstelligen Preissegment. Der Erlös von 915.000 Euro liegt deutlich über der Taxsumme.

Meta: Zuckerberg einigt sich mit Investoren in Datenschutz-Prozess

Wegen vermeintlicher Verstöße gegen den Datenschutz hatten Kläger in den USA eine Milliardenentschädigung von Meta verlangt. Nun hat sich der Facebook-Konzern außergerichtlich geeinigt.

Frankreich: Die neuen Sparpläne sorgen für Empörung – spart Paris das Land kaputt?

Der Haushaltsplan von Premierminister François Bayrou stößt in Frankreich auf heftige Kritik. Im Parlament deutet sich eine Blockade an.

Europa: „Werden Vorschlag der Kommission nicht akzeptieren können“: Berlin und Brüssel streiten über EU-Budget

Der EU-Haushalt soll wachsen. Geht es nach der EU-Kommission, müssen die Mitgliedstaaten dafür nicht mehr zahlen als bisher. Die Bundesregierung sieht das anders – und droht mit Blockade.

RP Online

Früherer Trigema-Chef: Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich

Vor einer Woche kam der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp ins Krankenhaus. Nun äußert sich der 83-Jährige in einem Brief erstmals zu den Hintergründen.

7000 Kunden betroffen: Volksbank Düsseldorf Neuss schließt fast jede vierte Filiale – „Wir müssen Kosten sparen“

Die krisengeplagte Volksbank Düsseldorf Neuss bricht mit der Strategie von Ex-Vorstandssprecher Rainer Mellis und macht Standorte in drei Städten dicht. Tausende Kunden sind betroffen. Dafür gibt es drei Gründe – und für die Kunden noch mehr Neuerungen.

Mehr Subunternehmer: Lieferando baut bundesweit rund 2000 Fahrerstellen ab

Lieferando reduziert seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.

Weltkriegsbombe gefunden: Bombenentschärfung in Neusser Stadtgebiet – Autobahn 52 zeitweise gesperrt

In Neuss wurde am Donnerstag eine Weltkriegsbombe gefunden. Diese musste entschärft werden. Dabei kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Antrittsbesuch in London: Merz, Starmer und ein Beistandsversprechen

Für Bundeskanzler Friedrich Merz ist es nach dem Krach um Karlsruher Richterposten eine Pause von der Innenpolitik: In London unterzeichnet er einen deutsch-britischen Freundschaftsvertrag, mit dem beide Länder fünf Jahre nach dem Brexit wieder zusammenrücken. Enthalten ist auch ein Beistandsversprechen.

„Star Wars“-Requisite: Das berühmteste Lichtschwert der Filmgeschichte wird versteigert

Es ist eine der berühmtesten Requisiten der Filmhistorie - bald kann das Lichtschwert aus dem Film „Das Imperium schlägt zurück“ der „Star Wars“-Reihe ersteigert werden. Ein Schnäppchen ist es nicht.

Süddeutsche

Teams, Favoriten und Deutsche Fahrer: Etappenplan der Tour de France 2025: Alle Etappen im Überblick

Auf 21 Etappen kämpft sich das Peloton bei der Tour de France 2025 unter anderem durch die Pyrenäen und die Alpen. Höhepunkt ist die Bergankunft am Mont Ventoux. Der Etappenplan im Überblick.

Krieg in der Ukraine: Russland weist Trump-Ultimatum zurück

Innerhalb von 50 Tagen soll es ein Friedensabkommen mit der Ukraine geben, fordert der US-Präsident. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums erwidert: Moskau akzeptiere keine Drohungen.

Festakt zum 80. Geburtstag der SZ: „Immer mit Respekt vor dem einzelnen Menschen“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält zum 80-jährigen Bestehen der Süddeutschen Zeitung ein Plädoyer für einen freien, kritischen, ehrlichen und gründlichen Journalismus – wie ihn die „Kosmopolitin“ aus München vertritt.

Frank-Walter Steinmeier zu 80 Jahre „Süddeutsche Zeitung“: „Eine liberale, unabhängige und staatsferne Wächterin der freiheitlichen Demokratie“

Die „Süddeutsche Zeitung“ feiert ihr 80-jähriges Bestehen mit einem Festakt in München. Die Festrede von Bundespräsident Steinmeier im Wortlaut.

Bundestrainer Christian Wück: Weil die Methode zu den Menschen passen muss

Im Viertelfinale gegen Frankreich geht es für das DFB-Team auch darum, herauszufinden, ob der Umbruch mit Bundestrainer Christian Wück gelingt. Ist er dieser Aufgabe gewachsen?

Richterwahl: Die SPD sollte ihre Kandidatin zurückziehen

Die Genossen haben nichts davon, wenn sie auf der Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf beharren. Aber sie könnten gewinnen, wenn sie darauf verzichten.

ZEIT

Syrien und Israel: Gesprengter Fortschritt

Die jüngste Eskalation in Syrien hielt nur wenige Tage an. Doch sie dürfte die Region auf mehreren Ebenen weit zurückwerfen.

Tour de France: Tadej Pogačar holt sich in den Pyrenäen das Gelbe Trikot zurück

Auf der ersten Pyrenäen-Etappe setzt sich der Slowene am Schlussanstieg deutlich von der Konkurrenz ab. Der deutsche Topfahrer Florian Lipowitz wird Dritter.

"Untamed": Der Wald mit Waffen

Die Natur ist nicht heilsam in "Untamed", sondern Ort der Konfrontation. Gekonnt unterläuft die Serie, was man über einsame Männer und Felslandschaften zu wissen glaubte.

Waffenlieferungen nach Israel: Deutsche Rüstungsfirmen dürfen weiter nach Israel exportieren

Auch dieses Jahr genehmigte die Bundesregierung wieder viele Rüstungsexporte an Israel. Was genau geliefert wird, verschleiert sie allerdings.

Horst Dreier: "Am Ende kommt nur noch das Mittelmaß nach Karlsruhe"

Wie Brosius-Gersdorf scheiterte einst auch ihr Doktorvater bei der Richterwahl. Er warnt: Immer mehr Juristen könnten eine Kandidatur beim Verfassungsgericht scheuen.

Früherer Trigema-Chef: Wolfgang Grupp macht psychische Erkrankung öffentlich

Mehr als eine Woche herrschte über den Gesundheitszustand des Unternehmers Wolfgang Grupp Unklarheit. In einem Brief hat sich der ehemalige Trigema-Chef nun erklärt.