angesagt

Aktuelle Nachrichten aus deutschsprachigen und internationalen Medien

tagesschau.de

Bild
Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen steigen weiter an

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind im ersten Halbjahr weiter gestiegen. Das erklärte Ziel von Gesundheitsministerin Warken bleiben stabile Beiträge. Offen ist jedoch, ob das gelingen kann.

Bild
Opposition kritisiert Haushalt für 2025: "Finanzpolitischer Irrgarten"

Während die Koalition von einem einem "Gamechanger" spricht, übt die Opposition scharfe Kritik am Haushalt für 2025: Es mangele an Transparenz, Investitionen würden verhindert und Sparpotenzial bleibe ungenutzt.

Bild
Marktbericht: Steht die DAX-Erholung auf tönernen Füßen?

Der DAX verbucht zum Wochenschluss weitere Kursgewinne. Die Anleger rechnen fest mit einer Zinssenkung der US-Notenbank - aber sind sie da nicht ein wenig zu voreilig?

Bild
Thailands Parlament wählt Anutin Charnvirakul zum Regierungschef

Thailands Parlament hat den prominenten Bauunternehmer Anutin zum neuen Premierminister gewählt. Es ist der dritte Regierungswechsel in zwei Jahren. Anutins Vorgängerin war im August des Amtes enthoben worden.

Bild
Fünf Jahre grüne Bundesanleihen: Der Hype ist verflogen

Die Bundesanleihe ist für viele Deutsche der Inbegriff einer sicheren Geldanlage. Seit fünf Jahren gibt es ein "grünes" Pendant. Doch was bringt es? Von A. Leimbach, ARD-Finanzredaktion.

Bild
Keine Deutschen unter Todesopfern in Lissabon

Beim Seilbahnunglück in Lissabon sind nach aktuellem Stand keine deutschen Staatsbürger ums Leben gekommen. Das bestätigte die deutsche Botschaft in Lissabon der ARD.

ZDF

Bild
Seilbahn-Unglück in Lissabon - Auswärtiges Amt: Keine deutschen Todesopfer

Unter den Todesopfern des Standseilbahn-Unglücks in Lissabon befinden sich Behörden zufolge keine Deutschen. Zuvor hatten portugiesische Medien von einem deutschem Opfer berichtet.

Bild
ZDF-Politbarometer - AfD legt zu - Union nur noch knapp vorn

Die Regierungsparteien können in der Sonntagsfrage derzeit nicht punkten. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. Die AfD erreicht dagegen ihren bisherigen Höchstwert.

Bild
Bessere Versorgung gefordert - Wenn Kopfschmerzen für Kinder zur Qual werden

Die meisten Erwachsenen kennen den pochenden Schmerz im Kopf, doch auch immer mehr Kinder und Jugendliche klagen über Kopfschmerzen. Sie leiden oft im Stillen.

Bild
- Schlagzeilen & Eilmeldungen im Newsticker

Aktuelle Meldungen kompakt im Überblick. Die wichtigsten Schlagzeilen und Informationen im Newsticker der ZDFheute.

Bild
Mutmaßlicher Täter gefasst - Essen: Lehrerin bei Angriff verletzt

In Essen läuft ein Großeinsatz der Polizei an einem Berufskolleg. Ein Schüler soll eine Lehrerin attackiert und schwer verletzt haben. Er wurde festgenommen.

Bild
DFB-Pleite gegen Slowakei - WM-Quali: Die vielen Alarmsignale der Blamage

Nach dem Auftritt der DFB-Elf gegen die Slowakei zum Auftakt der WM-Quali wird eine Reaktion gegen Nordirland erwartet. Nagelsmann stellt Grundsatzfragen und fordert Emotionalität.

SPIEGEL

Bild
Donald Trump: Silicon Valley-Bosse huldigen dem US-Präsidenten

Silicon-Valley-Bosse huldigen unterwürfig dem US-Präsidenten, dessen »Kriegsminister« in spe schießt sich warm, und Robert Kennedy Jr. verstört bei einer Anhörung im Senat.

Bild
Angela Rayner: Britische Vize-Premierministerin tritt zurück

Weil sie beim Immobilienkauf zu wenig Grunderwerbssteuer gezahlt hatte, geriet die Stellvertreterin des britischen Premiers Starmer unter Druck. Nun zog die Hoffnungsträgerin vom linken Flügel der Labour-Partei die Konsequenzen.

Bild
GPS-Störungen im Luftraum: Schweden meldet massiven Anstieg

Im Vergleich zu 2023 haben sich die Vorfälle mehr als verzehnfacht: In Schweden gibt es immer mehr Störungen der Navigationssysteme von Flugzeugen. Die Behörden haben bezüglich der Ursache einen klaren Verdacht.

Bild
Russland: Wladimir Putin will trotz Warnung seines Ministers nichts von Wirtschaftsproblemen wissen

Der russische Wirtschaftsminister und weitere kremlnahe Experten warnen, dass die russische Wirtschaft stagnieren könnte. Staatschef Putin widerspricht.

Bild
Lissabon: Laut Auswärtigem Amt keine Deutschen unter den Todesopfern

Das Auswärtige Amt geht derzeit nicht von deutschen Toten bei der Katastrophe mit dem Elevador da Glória in Lissabon aus. Mindestens drei Bundesbürger kamen jedoch ins Krankenhaus.

Bild
BMW iX3: So revolutionär ist die Neue Klasse wirklich

Kantiges Lenkrad und Motoren ohne seltene Erden: Das Elektro-SUV iX3 soll einen Technologiesprung in die Zukunft schaffen. Hält das Versprechen?

FAZ

Nordkoreas Machthaber: Kim Jong-un tritt aus der Isolation

Fünf Tage lang war Nordkoreas Diktator in China. Kim und Xi betonten ihre Verbundenheit – und stärkten ihre Position gegenüber Trump.

Militärparade in Peking: Ein Schweizer unter Autokraten

Der frühere Bundespräsident Ueli Maurer wird für seine Teilnahme an der Militärparade in Peking kritisiert. Es ist nicht das erste Mal, dass der SVP-Politiker seine Nähe zu China demonstriert.

Gerüchte auf Social Media: Ist Trump gestorben?

Die Gerüchteküche auf Social Media läuft nicht nur heiß, wenn Donald Trumps MAGA-Fans loslegen. Auch Amerikas Linke steht auf Verschwörungstheorien. Ein Irrsinnsspektakel.

Neue Klasse und iX3: Für BMW geht es ums Ganze

BMW will mit der „Neuen Klasse“ dem Elektroauto zum Durchbruch verhelfen. Der iX3 verspricht 800 Kilometer Reichweite und 400 kW Ladeleistung. Für den Konzern ist die Strategie eine Revolution.

Soziale Ungleichheit: Kann es eine Welt ohne Eliten geben?

Sozialer Status ist die begehrteste Ressource der Welt, sagt Philosoph Hanno Sauer. Und beschreibt in seinem neuen Buch, wie wir darum buhlen. Es geht um die Entstehung von Oben und Unten.

Nach Brandserie in Hochhaus: „Wir haben hier alle Angst“

In einem Wiesbadener Mietshaus hat es schon zehn Mal gebrannt. Für die Bewohner ist an ein normales Leben nicht mehr zu denken. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung – und hat einen ersten Verdacht.

stern

Großbritannien: Krise in London: Vizeregierungschefin tritt zurück

Sie galt als Hoffnungsträgerin des linken Flügels der Labour-Partei. Nun stolpert Angela Rayner über eine zu gering entrichtete Steuer. Für die Regierung in London ist das ein schwerer Schlag.

Hautkrebs bei Ex-Präsident: Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.

Bundestag: Drei Haushalte in kurzer Zeit: Wie es jetzt weitergeht

Die Aufstellung des Bundeshaushalts ist eine der wichtigsten Aufgaben des Parlaments. Der Etat für 2025 ist nun so gut wie unter Dach und Fach - doch es wird längst über anderes diskutiert.

EU-Außengrenze: Polen registriert erneut mehr Migranten an Grenze zu Belarus

Kaum eine EU-Außengrenze ist so stark gesichert wie die zwischen Polen und Belarus. Trotzdem haben in diesem Sommer fast 14.000 Menschen versucht, auf diesem Weg unerlaubt in die EU zu gelangen.

Sicherheitsgarantien: Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine gefährlich und unnütz

Nach dem Treffen der sogenannten Koalition der Willigen betont Moskau seine Ablehnung von Truppen aus Nato-Staaten in der Ukraine. Kremlchef Putin sieht auch in Gesprächen mit Selenskyj wenig Sinn.

Fragen und Antworten: Protest gegen Gas auf Borkum: Das hat es mit dem "Klima-Camp" auf sich

Fridays for Future und die Umwelthilfe wollen gegen die Erdgasförderung nahe Borkum demonstrieren. Unterstützung für ihren Protest sehen die Aktivisten in einem neuen Gutachten.

Deutschlandfunk

Vilnius - Bestätigung aus Litauen: US-Regierung will Militärhilfen für europäische Staaten an der Grenze zu Russland streichen

Litauen hat Berichte bestätigt, wonach die US-Regierung Hilfen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit europäischer Staaten an der Grenze zu Russland auslaufen lassen will.

Lissabon - Erste Erkenntnisse zum Standseilbahn-Unglück erwartet - doch kein deutsches Todesopfer

Nach dem Standseilbahn-Unglück in Lissabon mit 16 Toten werden erste Erkenntnisse zur Unfallursache erwartet. Das staatliche Büro für die Untersuchung von Flug- und Bahnunfällen teilte mit, die Untersuchung des Bahnwracks sei abgeschlossen. Im Laufe des Tages solle ein vorläufiger technischer Bericht veröffentlicht werden.

Handelskonflikt - Wirtschaftsminister Parmelin nach Washington gereist: Schweiz startet neuen Anlauf zur Senkung von US-Zöllen

Der Schweizer Wirtschaftsminister Parmelin ist im Zusammenhang mit den durch die USA verhängten Zölle nach Washington gereist.

Ukraine-Krieg - Kiesewetter: Waffenstillstand aktuell höchst unwahrscheinlich - Putin lehnt Sicherheitstruppe ab

Der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter hat davor gewarnt, sich in Debatten über Sicherheitsgarantien für einen bislang noch nicht absehbaren Waffenstillstand in der Ukraine zu verzetteln. Es sei höchst unwahrscheinlich, dass Russland überhaupt bereit sei, sich auf ernsthafte Friedensverhandlungen einzulassen, sagte Kiesewetter im Deutschlandfunk.

Forschungszentrum Jülich - Was kann Europas schnellster Superrechner "Jupiter"?

Der schnellste Supercomputer Europas steht in Deutschland: Im Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen soll der Höchstleistungsrechner "Jupiter" künftig unter anderem in den Bereichen Klimaforschung und Künstliche Intelligenz helfen. Wir erklären die wichtigsten Funktionen.

Handelsblatt

Der schöne Schluss : Ein Leben in Serie – Was uns die Netflix-Häuser über die Realität lehren

Der Streamingdienst eröffnet in den USA seine ersten „Netflix Houses“. Dort sollen Fans Fantasie und Realität verschmelzen lassen können.

CSU: Strauß bot Amerikanern laut US-Akten Informationen an

Für die CSU ist Franz Josef Strauß bis heute eine Art Ikone und Übervater. Nun legen US-Akten Brisantes aus seiner Zeit als Kanzlerkandidat offen. Die Familie wehrt sich.

Technologie : KI „made in China“ – Das steckt hinter der Open-Source-Strategie der Volksrepublik

Ein genauerer Blick in die neue KI-Initiative der Staatsführung macht deutlich, wie geschickt China Märkte mit seinen frei zugänglichen KI-Angeboten besetzen will.

Steuerskandal: Britische Vizepremierministerin Angela Rayner tritt zurück

Sie galt als Hoffnungsträgerin des linken Flügels der Labour-Partei. Nun stolpert Rayner über eine zu gering entrichtete Grunderwerbssteuer. Für die Regierung in London ist das ein schwerer Schlag.

Infrastruktur: Kupfermangel, Trafo-Engpass, Personalsorgen: Wodurch der Netzausbau gebremst wird

Ausbau und Modernisierung des Stromnetzes sind zentral für die Energiewende. Doch Probleme mit Rohstoffen, Schlüsselkomponenten und Fachkräften setzen die Netzbetreiber unter Druck.

Immobilien: „Katastrophales Gutachten“: Degag-Pleite wird zum nächsten Großskandal am Immobilienmarkt

Der Insolvenzverwalter muss die Immobiliengruppe abwickeln, weil sie rechnerisch mit 1,1 Milliarden Euro überschuldet ist. Laut seinem Gutachten drohen 4500 Anlegern massive Verluste.

RP Online

Der Fall Caroline Bosbach: „Ich werde sie zerstören“ – Vorwürfe gegen CDU-Politikerin offenbar Intrige

Sie soll 2500 Euro aus der Parteikasse genommen und Stimmen für eine Wahl gekauft haben: Caroline Bosbach weist die Anschuldigungen rigoros von sich. Recherchen legen nahe, dass es sich um eine Schmutzkampagne handeln könnte. Von jemandem, der sich rächen wollte.

Großeinsatz an Berufskolleg in Essen: „Es war ein gezielter Angriff auf die Lehrerin“

An einem Berufskolleg in Essen ist es am Morgen zu einem Messerangriff auf eine Lehrerin gekommen. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, der Tatverdächtige von der Polizei niedergeschossen.

Blamage in der Slowakei: Fehlende Emotionalität ist nicht das größte Problem dieses DFB-Teams

Bundestrainer Julian Nagelsmann und DFB-Kapitän Joshua Kimmich begründen die schlimme Niederlage in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei mit fehlender Emotionalität auf dem Platz. Diese Erklärung greift allerdings viel zu kurz – denn die Probleme scheinen weitaus tiefer zu liegen.

Nach schwerem Unglück: Laut Auswärtigem Amt keine deutschen Toten bei Standseilbahn-Unfall

Das Auswärtige Amt geht derzeit nicht von einem deutschen Todesopfer bei dem Lissabon-Unglück aus. Portugiesische Medien hatten zuvor vom Tod eines deutschen Vaters berichtet.

Tipps von der Psychotherapeutin: Wie soll ich mit meinem Kind über Sexualität sprechen?

Sexualaufklärung bei Kindern kann für Eltern ein Balanceakt zwischen Offenheit und kindgerechten Formulierungen sein. Das Interesse an Körperlichkeit beginnt oft schon sehr früh – und Eltern fragen sich, wie sie richtig reagieren sollen. Warum kindliche Neugier völlig normal ist und wieso Eltern ohne Scham über Sexualität sprechen sollten.

Erste Neusser Grundschule mit Unisex-Toiletten: „Müssen auf Kinder vorbereitet sein, die sich als anderes Geschlecht identifizieren“

Kinder, die die Toiletten im Neubau der Karl-Kreiner-Schule aufsuchen, müssen nicht auf Symbole an der Tür achten - in dem Gebäudekomplex setzt man als erste Neusser Grundschule komplett auf Unisex-Toiletten. Was steckt dahinter?

Süddeutsche

Fürth: Trauer um Jahrhundertzeugin Ruth Weiss

Im Alter von 101 Jahren ist die in Fürth geborene Schriftstellerin und Journalistin Ruth Weiss gestorben. 1936 war sie aus Hitler-Deutschland geflohen.

Bundestrainer: Julian Nagelsmann hat seine Mannschaft falsch eingeschätzt – und sich selbst auch

Das 0:2 in der Slowakei zeigt: Julian Nagelsmann muss seinen Plan mal wieder grundlegend ändern. Vor allem muss er es seinen Spielern künftig leichter machen.

Leute: Ein Land im Haarfarbe-Ausnahmezustand

Prinzessin Kate begeistert die britische Presse mit ihrer neuen Haarfarbe, Lena Gercke rennt nicht mehr durch Hotels, und Mario Adorf bekommt Post vom Bundespräsidenten.

DFB-Elf in der Slowakei: Eine Mannschaft zweifelt an sich selbst

Nach der bestürzenden Niederlage in der Slowakei sind sich die Nationalspieler und der Bundestrainer einig: Es fehlt an „Emotion“ – also am Einmaleins des Fußballs. Doch die Probleme sind komplexer.

Generalstaatsanwaltschaft Bamberg: Anklage gegen vermeintlichen „Held im Donbass“

Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat, der später im Ukraine-Krieg kämpfte, ist wegen mehrfacher schwerer Vergewaltigung angeklagt worden.

Internationale Pressestimmen zur Nationalmannschaft: „Deutschland ist ein Drama“

Lob für die Slowakei, Kritik an Julian Nagelsmann – und Antonio Rüdiger, „auf den Knien und auf dem Hintern“: Die internationalen Pressestimmen zum 0:2 der DFB-Elf in der WM-Qualifikation.

ZEIT

Sterblichkeit: Soll halt Gras über mir wachsen

Putin und Xi schwärmen von Unsterblichkeit? Unser Autor findet den Tod auch nicht doll. Aber für immer auf Erden zu sein, das ist vielleicht doch zu lang.

NRW: Mutmaßlicher Täter nach Angriff auf Lehrerin in Essen gefasst

Ein 17-Jähriger wird verdächtigt, eine Berufsschullehrerin in Essen mit einem Messer angegriffen zu haben. Bei einem Polizeieinsatz wurde er angeschossen.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Öffentlich-Rechtliche stellen Satelliten-Ausstrahlung ein

Die TV-Sender von ARD und ZDF sind ab Mitte November nur noch in HD-Qualität zu sehen. Sehr alte Geräte mit Satellitenempfang können die Sender nicht mehr empfangen.

Geschlechtsidentität: US-Behörden müssen weiter geschlechtsneutrale Pässe ausstellen

Donald Trump hatte US-Behörden angewiesen, nur das männliche und weibliche Geschlecht anzuerkennen. Nun ist er auch in zweiter Instanz mit dieser Vorgabe gescheitert.

Afghanistan: Nachbeben erschüttern Erdbebengebiet in Afghanistan

Wenige Tage nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan erschüttern Nachbeben das Gebiet. Das heftigste soll eine Stärke von 5,6 gehabt haben, es gibt weitere Verletzte.

Rentenalter: Großteil der Ruheständler geht verfrüht in Rente

Von allen Menschen, die in Deutschland 2024 in Rente gegangen sind, haben nur 40 Prozent bis zum gesetzlichen Rentenalter gearbeitet. Der Rest nimmt Abschläge hin.